Seite 1 von 1
Knacken der VA beim Lenken.
Verfasst: 14.07.2006, 12:27
von der Kai
Mahlzeit.
Mein Dickschiff ärgert mich schon seit längerem mit knackenden Geräuschen von der Vorderachse. Definitiv kommt das Geräusch von vorne rechts. Tritt auch nur bei Rechtseinschlag (fast Vollanschlag) auf.
Merkwürdig : Geräusch tritt nur auf festem Untergrund auf ( Stein, Asphalt).
lenkt man auf einer Rasenfläche, ist nichts fest zu stellen.
die VA ist quasi general überholt : Domlager, Stoßdämpfer,
Rahmenbuchsen, Querlenkerbuchsen.
Spurstangen sind auch spielfrei.
Hmmm, vielleicht das Radlager ?
Greetz KaI
Verfasst: 14.07.2006, 17:13
von dynec
Hallo.
Das kenne ich.
Bei mir kommts von der Feder.
Beim Lenken rutscht sie dann gegen den Anschlag und erzeugt dabei ein knackendes Geräusch.
Auf weichem Untergrund ist bei mir auch Ruhe.
Ich ignoriere es, da es laut KAW an den Fertigungstoleranzen liegen kann!
MfG, Ingo.
Verfasst: 14.07.2006, 20:43
von Mike NF
haste auch so geräusche beim anfahren oder abruptem bremsen ? was für dämpfer haste verbaut ? bei mir kamen die geräusche von den AT-dämpfern die mehr spiel im aufnhamrohr hatten als die originalen ...etwas getriebeöl in die aufnahme brachte da super abhilfe
Gruß
der mike
Verfasst: 15.07.2006, 18:19
von cabriotobi
Der Ingo hat auch das KAW drin wie du
Gruß
Tobi
Verfasst: 15.07.2006, 18:28
von Mike NF
ingo, dat kommt nicht vonner feder, glaub et mir. wenn die larosse aufliegt hat die 100%ig KEIN spiel um sich zu bewegen und zu knacken. mach mal was ich oben schrieb. ich wette mit dir um n bier dass es dann weg ist. mach mal aus 100 so ruckweise n paarmal stärker in die ramme, dann sollte es auch knacken. hol dir ne kleine flasche getriebeöl, bau die dämpfer aus (geht ja mit den 2069 im stand ganz fix) , kipp unten getrieböl rein (nicht zuuuuu viel sonst sifft es oben raus) und dann is ruhe
Gruß
der mike
Hi
Verfasst: 15.07.2006, 22:37
von turbaxel
Hallo,
dieser Beitrag zählt zwei weitere Möglichkeiten auf, die genau bei mir aufgetreten sind:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Rump ... orderachse
Bin in Eile, deshalb jetzt nur die url
Ich würde bei Deinem Symptom eindeutig auf Möglichkeit zwei im Beitrag tippen - Du hast ja die Dämpfer neu gemacht/machen lassen!

Verfasst: 15.07.2006, 23:51
von Michael960
Nur um mal ein bißchen Panik zu machen 
Meiner Schwester ihr Audi 80 Typ 89 hat auch mal beim Lenken geknackt. Und ausgerechnet als ich damit gefahren bin, um mir das Geräusch mal anzuhören, ist das Traggelenk im Querlenker rausgesprungen 
Das rechte Vorderrad hat blockiert, das Fahrzeug war kaum noch lenkbar und ich kam mit Mühe gerade noch so an den Straßenrand. Als ich ausgestiegen bin, hab ich gesenen, daß das Federbein nur noch oben am Domlager hing und total nach hinten sowie leicht nach außen gebogen war. Die Karosserie war mit dem Kotflügel auf den Reifen gestützt.
Also auch mal das Traggelenk prüfen. Wie Du schreibst, hast Du ja "nur" die Querlenker-Buchsen erneuert und nicht den Querlenker selbst.
Gruß, Michael
Verfasst: 16.07.2006, 00:04
von Thomas
Klar, Traggelenk kommt auf jeden Fall in Frage.
Andererseits, wenn die VA neu gelagert ist, waren die Querlenker ja sicher auch draußen und wurden geprüft, hoffe ich.
Das mit der nicht gleichmäßig mitdrehenden Feder ist aber nicht so abwegig. Habe ich neulich mal bei einem anderen 44er beobachtet: man dreht das Lenkrad, und die Feder bewegt sich nicht gleichmäßig, sondern ruckartig mit. Immer beim Ruck knackt es. Kann also schon sein.
Kann man recht einfach testen, indem man die Lenkung mal von nem Helfer durchdrehen läßt.
Viel Erfolg
Thomas
Verfasst: 16.07.2006, 16:57
von Audiphantom
Tach; Ich hatte das selbe Problem mit dem knacken! In der Werkstatt wurde ich gleich gefragt ob ich ein anderes Fahrwerk drin hatte; Ich sagte ja und der Meister lächelte... kam mit ner Tube Fett wieder und hat am unteren Federtellerrand die Feder eingepinselt... siehe da... es war weg! zumindest ne Zeit lang!!
Die Feder springt bei meinem 44er auch etwas, kann man gut beobachten!
Fett hilft!
Gruß Chris