Seite 1 von 1

typ44q Getrieberasseln im Leerlauf...Normal?!

Verfasst: 15.07.2006, 00:29
von Groti
Hi,
nach einigen Gesprächen mit langjährigen quattro Fahrern und eigenen Erfahrungen mit zwei quattros ist uns zu unserer Verwunderung aufgefallen das fast alle Wagen (meine machens beide) BEIM HOCH DREHEN IM LEERLAUF (ca. 4000-5000u/min) anfangen zu rasseln/schleifen aus richtung Getriebe Auspuff.

Gleiches Phänomen ist zu hören wenn bei geöffneter Tür im ersten oder zweiten ganz zügig hochbeschleunigt wird um dann bei oben genannter Drehzahl zu schalten, wieder tritt eine Art metallisches Schleifgeräusch auf!

Letztlich knurren die Getriebe beim beschleunigen im 2. 3. gang zwischen 1500 und 2000u/min, was ich persönlich den höheren Laufleistungen zurechne.


Gesagt sei auch das keine äußerlichen merkmale zu finden sind, keine Ausgeschlagenen Kardanwellenlager, keine Schleifspuren nichts...
Auch die Kats können das Problem nicht auslösen da ich sie an meinem 20V schon ausgetauscht/entfernt habe.
Getriebeöl wurde ebenfalls an beiden Wagen erneuert, ohne Erfolg in dieser Hinsicht.



Sollte also jemand die gleichen Symptome bemerkt habe, die Ursache kennen oder gar eine Lösund parat haben bitte ich doch um ein kurzes Statement.

MfG
Patrik

Verfasst: 15.07.2006, 00:35
von lucky loser
hi,

interessantes thema, mein 220V gibt auch leise schleifende geräusche, im schubebtrieb, ausschließlich im 2 und 3 gang.... ab

gruß
holger

Du sach mal....

Verfasst: 15.07.2006, 10:08
von StefanS
Ironie ist eine starke Waffe - wohl dem der sie zu nehmen weiß...

Habe den Beitrag gelöscht -

eines ist gewiss - die Dummen werden nie aussterben...
gelle

Re: Du sach mal....

Verfasst: 15.07.2006, 13:46
von Groti
StefanS hat geschrieben:1: warum dreht man einen Motor im Stand auf 5000/min????
Zum Warmlaufenlassen?

2. Warum fbeschleunigt man im 1.und 2ten Gang mit geöffneter Tür und 5000/min ????
Um die Fußgänger am Straßenrand auf Ihren Platz zu verweisen...


StefanS - mit wenig Verständnis für dieses Problem...
Super Antwort, 100 Punkte für deine überaus glorreiche Weißheit...
Wie schon öfters geschrieben, wenn nichts sinnvolles geschrieben wird einfach ganz bleiben lassen!!!

Und selbst wenn ich den Audi bis 8000U/min im Stand drehe ist es immer noch meine Sache warum ich es tue, und um dein Gemüt zu befriedigen, nein ich erschrecke keine Fußgänger, nur ist das Symptom einmal aufgetreten versucht man es durch verschiedene Fahrzustände einzugrenzen.
Dazu zum Beispiel die geöffnete Tür, ach noch was, ich hatte sogar meinen Kopf ziemlich weit links aus dem Auto gestreckt als ich bis Sage und schreibe 5000U/min gedreht habe!!!! Unglaublich oder?

Es ist mir absolut unverständlich wie man so einen Unfug von sich geben kann, als wenn jeder der es seinem Motor zumutet über 3000 zu drehen ein RASER FUßGÄNGERERSCHRECKER oder ähnliches ist.

Du solltest es jedem selbst überlassen wie und warum er sein Auto auf seine Weise fährt, fakt ist selbst bei x umdrehungen darf nichts rappeln am Auto!


Erwähnt hatte ich auch schon bereits das ein defekt an der Auspuffanlage ausgeschlossen werden kann, da absolut alles bereits überprüft wurde.


Mit wenig Verständniss für deinen Post.

P.S.
Wenigstens hat deine kleine mögliche Ursache zu meinem Problem deinem Post ein wenig Sinn gegeben.

Stefan hat recht.....

Verfasst: 15.07.2006, 14:30
von Jo
....,der Hinweis auf die rasselnden Losräder im Getriebe als Geräuschursache ist absolut korrekt.

Es gibt da wohl noch Unterschiede zwischen den einzelnen Getriebetypen,aber irgendwie rasseln tun sie alle.Kein Grund zur Panik oder wie es immer dazu im HST(Handbuch Service Technik) bei Audi stand:

Serienstand - keine Reparaturversuche durchführen.Den Kunden im Gesprächsdialog aufklären.

Re: Stefan hat recht.....

Verfasst: 15.07.2006, 15:02
von Groti
Jo hat geschrieben:....,der Hinweis auf die rasselnden Losräder im Getriebe als Geräuschursache ist absolut korrekt.

Es gibt da wohl noch Unterschiede zwischen den einzelnen Getriebetypen,aber irgendwie rasseln tun sie alle.Kein Grund zur Panik oder wie es immer dazu im HST(Handbuch Service Technik) bei Audi stand:

Serienstand - keine Reparaturversuche durchführen.Den Kunden im Gesprächsdialog aufklären.
Das hört sich gut an, nur seltsam das ich der einzigste bin der sich fragt warum das auftritt.
Gibt es noch die betroffenen Getriebekennbuchstaben zum Nachlesen?
Oder waren es alle Getriebe der damaligen Zeit?

MfG

Verfasst: 15.07.2006, 17:38
von Jo
Da bist du gewiß nicht der einzige der sich danach fragt,die Feldbeanstandungen darüber ziehen sich wie ein rotes Band durch die Geschichte der VW/Audi-Getriebe - bis heute,ja auch die modernen Golf 5 Getriebe haben motorbedingt dieses Rasseln noch.....is halt so,muß man hinnehmen.

Speziell betroffene Getriebe gab es eigentlich nicht,eigentlich waren alle mehr oder minder betroffen mit Ausnahme der Sechsgang-Schaltbox im C4 und D1

Verfasst: 15.07.2006, 19:32
von Lupus
kaqnn aber auch ausrücklager sein, müsste dann allerdings weniger werden bei getretener Kupplung.