Seite 1 von 1

Mein "Baby" streikt

Verfasst: 15.07.2006, 18:58
von DesignMama
Hallo alle miteinander,

So jetzt hab ich mich hier regulär angemeldet und hoffe auf Hilfe von euch!
ich stell mich mal kurz vor: Ich bin Carmen, 27 allein erziehende Mama einer 15 Monatigen Tochter und das wichtigiste für hier, stolze Besitzerin eines Audi 100 C4,( 2,0- Liter Vierzylinder) mit der schicken Frabe Bambus. (hey nicht lachen, die Frabe heißt wirklich so ;-)

So nun zu meinem Problem:
Seit ner Woche schraub ich jetzt schon an meinem Auto rum, er will einfach nicht mehr anspringen...Benzin ist drin, Zündkerzen sind okay, Batterie ist auch okay...was ich fest gestellt hab (nicht mal den adac menne hats gefunden), die Verteilerkappe war gerissen und das Zündkabel war abgebrochen und total verschmorrt. So das hab ich auch erneuert, aber trotzdem spricht mein auto nicht mit mir, er will aber er bekommt kein "funke". Beim Versuch ihn mal abschleppen zu lassen , macht er kein Mucks, stottert ein wenig aber springt nicht an und dann ist mir auf gefallen, das die Kraftsoffpumpe, obwohl er aus ist Geräusche macht, als ob er immer noch sprit zieht. Das ergebins ist dann das die Zündkerzen voll mit Benzin waren. So nun bin ich mit meinem Latein am ende. Was ich dringend mal benötige, wäre den Stromlaufplan, vielleicht hat den jemand und könnt mir das via Mail zu senden?!!

So das wars erstmal, würd mich riesig über Hilfe freuen

Mfg Carmen

Gruß DesignMama (Carmen)....Mima.1.@gmx.de

Verfasst: 15.07.2006, 19:16
von cabriotobi
Naja, zu erstes sollte man mal nach dem Fehler des Zündfunken suchen, denn das mit den Zündkerzen ist normal, wenn man die ganze Zeit orgelt, säuft er halt ab.

Fehlender Zündfunke ist ja schon mal gut, dann lässt sich das ganze erstmal eingrenzen.

Toter Hallgeber, defekter Verteilerfinger, defekter OT-Sensor,oder aber defektes Zündschloß wären mal das erste was man testen sollte.

Vielleicht mal schauen, ob du an nen gebrauchten aber noch intaktem Verteiler kommen kannst, dann würde sich der Fehler weiter einkreisen lassen :wink:

Gruß
Tobi

Re: Mein "Baby" streikt

Verfasst: 15.07.2006, 19:18
von André
DesignMama hat geschrieben: er will aber er bekommt kein "funke".
Ich setze erstmal an dieser Stelle an.
Woraus schliesst Du, dass er keinen Funken bekommt?

Deine sonstige Beschreibung würde mich eher darauf schliessen lassen, dass er gnadenlos abgesoffen ist.
Wie lange hast Du denn jeweils die Startversuche durchgeführt? (mit oder ohne Gaspedal durchgetreten?).

Wenn die Kerzen nass sind, solltest Du die erstmal trocknen lassen und vor allem auch die Zylinderräume. (wenn der Sprit dadrin steht, dauert das auch mal über Nacht).

Selbst wenn die Pumpe "dauerläuft", sollte der Sprit nicht alleine deshalb bis in den Zylinder kommen. War die Zündung dabei auch aus? Sicher dass es die Pumpe war und nicht irgendwas anderes? (wo kam das Geräusch her).

Da es den 4-Zylinder in verschiedenen Varianten gab, soweit ich weiß, wäre es gut, wenn Du noch den Motorkennbuchstaben angeben kannst, dann kann man gezielter suchen (z.B. weiß ich im Moment nicht, um was für ein Einspritzsystem es geht; evtl. hab ich da nen RLF zu, allerdings nur gedruckt (ebenso wie Stromlaufplan)).

Ciao
André

Verfasst: 15.07.2006, 19:20
von Lupus
Hi,
die Zündkabel hast du sicher in der richtigen Zündfolge wieder angesteckt. Könnte sein, dass der Finger schrott ist. Gerne geht auch der Hallgeber kaputt, welcher im Verteiler sitzt. Also wenn du den Verteilerfinger abziehst, und drunter die Plastescheibe (Staubschutz oder so) abnimmst, siehst du einen Sensor, dies ist der Hallgeber.
Gerne geht auch der Transistor an der Zündspule kaputt.

Verfasst: 15.07.2006, 19:21
von Jens 220V-Abt-Avant
Hi Carmen,

Hallihallo erstmal und herzlich willkommen! Ich bin Jens, 34 und zu Zweit erziehender Vater eines 6 Jährigen und einer 4 Jährigen - und stolzer Besitzer eines Audi 200 Avant (und noch so einiger weiterer Kutschen aus dem selben Hause) :D

Zum Thema:

beschreib doch bitte noch kurz und möglichst genau, wie es zu dem Ausfall kam, einfach so abgestellt und am nächsten Morgen wollte er nicht mehr oder ist er während der Fahrt ausgegangen? Wie hört er sich beim Startversuch an (so wie immer nur springt nicht an oder tönt er irgendwie anders)?

Ich bin mir nicht sicher,. wie der C4 2.0E aufgebaut ist (hat der noch nen Mengenteiler oder teilt er den Sprit per Motoronik zu?)

Wenn er wirklich keinen Funken verteilt - hast Du die Kerzen im Ausgeschraubten Zustand mal gegen den Block getestet? - dann ist es unter Umständen schon möglich, dass die Brennräume geflutet werden und somit die Kerzen naß sind.

Für eine treffsichere Fern-Diagnose sollten wir aber erstmal wirklich noch ein paar Infos haben, vor allem wie es zum Ausfall kam.

Bis später

Gruß
Jens

Verfasst: 15.07.2006, 19:21
von Lupus
war ich wieder mal zu langsam *g*

Verfasst: 15.07.2006, 23:28
von DesignMama
Erstmal Danke für eure Hilfe"versuche"...

so also mit dem "funke" habt ihr mich alle falsch verstanden...hab mich so ausgedrückt wie ich das ausspreche. Getestet hab ich natürlich ob die Zündkerzen noch einen funken erzeugen, das tuen sie auch.
Das Geräusch der Benzinpumpe war als das Auto noch auf Zündung stand und ja es kam von der Benzinpumpe.
Habe dann auch die Spritzuförderung sprich die Sicherung 17 der Benzinpumpe entnommen, aber das machte auch kein unterschied. Er hört sich halt an als wollte er starten, aber es fehlt halt dieses typische geräusch beim richtigen anspringen...schwer sowas schriftlich zu beschreiben. Meine Frage noch an euch, wer steuert denn die Bezinpumpe? Ist das ein Relais oder ähnliches? hat irgendjemand nähere infos dazu?
Die Motorkennbuchstaben kann ich morgen erst mitteilen, vielleicht hilft das ja.
"beschreib doch bitte noch kurz und möglichst genau, wie es zu dem Ausfall kam"
Letzte woche mittwoch bin ich noch ganz normal rum gefahren, am Freitag abend ging ich wieder in die Garage und er sprang nicht mehr an, dachte erst ich hätte kein Benzin mehr drin, bin dann zur Tanke gelaufen und trozdem kam nichts. Dann wie schon gesagt hab ich den adac angerufen, der hat nichts gefunden. Meinte nur im groben irgendwa smit der Gemischaufbereitung. So in der Art "friss oder Strib"..
"Wie lange hast Du denn jeweils die Startversuche durchgeführt? (mit oder ohne Gaspedal durchgetreten?).
Natürlich hab ich am anfang noch immer das gaspedal durch gedrückt und es mehrmals hintereinander probiert aber die Startversuche haben immer so ca.3 sec gedauert(also bis 10 zählen um genau zu sein) ;-)

So genaueres kann ich euch erst morgen wieder mitteilen, ich werd jetzt mal das durch checken was ihr so geschrieben habt.

Danke nochmals

Verfasst: 16.07.2006, 00:56
von Svensen
Ich bin mir nicht sicher,. wie der C4 2.0E aufgebaut ist
Hängt davon ab welcher 2.0 Liter das ist.

Der AAE hat die Monomotronik ( Singlepoint )
der AAD hat die Multipoint, so ähnlich wie der NF, NG

Verfasst: 16.07.2006, 16:56
von Jo
Dem AAE (101 PS) ist noch verhältnismäßig einfach beizukommen.die Monomotronik hat nicht viele Fehlerquellen.

Beim AAD (115 PS) wirds dann lustig mit der allseits beliebten KE-Motronik.....da können eigige Fehlerquellen sein.

@Carmen,erstmal vorab:Herzlich willkommen hier,wir hatten ja schon das Vergnügen mit deinen Türverkleidungen.....und Bambus-metallic ist doch wohl eine der genialsten Farbtöne die es gab,Glückwunsch dazu ! ;)

Wenn es denn feststeht was für ein Motor bei dir verbaut ist:ich habe für beide Einspritzsysteme die entsprechenden Reparaturleitfäden da,sind zwar von B4-Motoren aber Symptome und Reparatur sind gleich.Falls da also Bedarf ist:einfach melden.

Verfasst: 16.07.2006, 19:21
von Micha123
Hallo,

"Die Motorkennbuchstaben kann ich morgen erst mitteilen, vielleicht hilft das ja."

Da würde uns auch die PS- oder kW-Zahl reichen! Dann haben wir das schon mal raus.

"Wie lange hast Du denn jeweils die Startversuche durchgeführt? (mit oder ohne Gaspedal durchgetreten?). Natürlich hab ich am anfang noch immer das gaspedal durch gedrückt und es mehrmals hintereinander probiert aber die Startversuche haben immer so ca.3 sec gedauert(also bis 10 zählen um genau zu sein) ;-)"

Mein Opel brauchte damals immer deutlich länger bis er aus dem abgesoffenen Zustand neu erwachte. Der hatte ein vergleichbares Leiden. Und was hat es gedauert bis es einer herausfand. Wenn man es dann wusste einfach Batterie voll aufgeladen und irgendwann kam er wieder und lief astrein. Sonst hol noch mal den ADAC, der soll ihn mal an seinen Stromanschluß hängen und dann probiert ihr etwas länger als 3 Sekunden.

Gruß

Micha123

Verfasst: 16.07.2006, 19:39
von André
Micha123 hat geschrieben:"Wie lange hast Du denn jeweils die Startversuche durchgeführt? (mit oder ohne Gaspedal durchgetreten?). Natürlich hab ich am anfang noch immer das gaspedal durch gedrückt und es mehrmals hintereinander probiert aber die Startversuche haben immer so ca.3 sec gedauert(also bis 10 zählen um genau zu sein) ;-)"

Mein Opel brauchte damals immer deutlich länger bis er aus dem abgesoffenen Zustand neu erwachte. Der hatte ein vergleichbares Leiden. Und was hat es gedauert bis es einer herausfand. Wenn man es dann wusste einfach Batterie voll aufgeladen und irgendwann kam er wieder und lief astrein. Sonst hol noch mal den ADAC, der soll ihn mal an seinen Stromanschluß hängen und dann probiert ihr etwas länger als 3 Sekunden.
Zustimmung, genau in diese Richtung zielte meine Frage. Nicht zu schnell aufgeben.

(natürlich ist das Durchblasen des Sprits in den Kat auch nicht die optimale Lösung, aber wenn die Zylinder halb voll sind, kann da nix zünden ...)

Ciao
André

Verfasst: 16.07.2006, 20:33
von DesignMama
Hallo,

so ich weiß jetzt welcher Motor es ist...der AAE.
Micha123 und Andre, ich habe nicht aufgegeben, ich versuche es ständig. Hab die Batterie über Nacht neu geladen, Zündkerzen draußen gelassen um alles schön verdampfen zu lassen, aber dennoch will er nich.... :cry:

Fehlercode

Verfasst: 16.07.2006, 23:01
von Micha123
Hallo,


"so ich weiß jetzt welcher Motor es ist...der AAE. "

Aha, den habe ich auch - nur lagoblau-metallic.

Tja, da ist guter Rat teuer. Wie Du schreibst gab es ja scheinbar einen gewissen Reparaturstau an dem Auto (Zündgeschirr, Verteiler).
Sind denn die Verschlauchung i.O.? Alle Stecker da wo sie hingehören?
Bei meinem war beim Schrauben an der Gasanlage mal ein Schlauch von der Mono-Motronic gerutscht und zwar so, daß man den gar nicht mehr sah. Da lief der Motor dann auch sehr unwillig.
Also mal alle Schläuche prüfen, alle Kontakte und mal vom ADAC nach nem abgelegten Fehlercode gucken lassen.
Aber nicht, daß auf der vorletzten Tankquittung Diesel steht! :wink:
Übrigens habe ich noch irgendwo die Reparaturleitfäden zu diesem Motor.


Gruß

Micha123

Verfasst: 16.07.2006, 23:09
von André
Hm, ok, also die Mono-Motronik, wenn ich das richtig sehe im Prinzip n elektronischer Vergaser.

Am sinnvollsten würde mir erstmal n Auslesen des Fehlerspeichers erscheinen und vieleicht noch ne Stellglieddiagnose. Leider scheint man die bei dem Motor nicht mehr mit "Hausmitteln" machen zu können, sondern nur mit dem VAG-Gerät (1551), oder nem entsprechenden Rechner-Interface und VAG-com-Software.
(angeblich soll der ADAC jetzt doch auch mit entsprechenden Auslesegeräten versorgt sein, hat der was in die Richtung gemacht?)

Die Spritpumpe wird über ein Relais angesteuert, das Kraftstoffpumpenrelais liegt auf Relaisplatz 6 (Relaisträger im Fußraum links, irgendwo hinter der Ablage).

Ansonsten bin ich im Moment auch etwas unkreativ in der Diagnose...
auch weil scheinbar sowohl in der Zündung (gerissene Kappe, verschmorrtes Kabel) als auch in der Spritzufuhr (dauerlaufende Pumpe) irgendwas nicht stimmt.

Ist irgendwie nachvollziehbar warum das Zündkabel (von der Spule zum Verteiler?) verschmort ist? Sind evtl. noch weitere Kabel betroffen? Evtl. Marderbefall als Ursache? (dann könnten auch noch weitere kabel betroffen sein)

Ciao
André

Verfasst: 16.07.2006, 23:18
von DesignMama
Also die KAbel hab ich soweit alle denk ich mal überprüft, es ist keines verrutscht, kaputt oder falsch gesteckt...(Dazu muss ich sagen , die Zündkabel waren vertauscht, aber nicht von mir, sondern vom Adac Menne, hab es aber gleich wieder korrigiert) Der von Adac hat nur geschaut ob die Kerzen einen funken bekommen, dann hat er Starterspray benutzt und mehr nich...er war nicht sehr hilfreich. War auch blöd 1 std bevor das wm- finale los ging hab ich den angrufen. (dummer Zeitpunkt....typisch Frau ich weiß ;-)

Und Nein Micha123...hab kein Diesel getankt :lol: , wär ja schön mittlerweile wenn es das wär dann wüßt ich den fehler.

ADAC

Verfasst: 17.07.2006, 00:34
von Micha123
Hallo,

wenn meiner das hätte - ich bin ja auch nur ein Laie - würde ich nochmal alles durchsehen, was man als Normalsterblicher erkennen kann.
Sicherungen, Schläuche an und zu der Motronic, Zündgeschirr, Verteilerkappe und -finger, Kerzen und alle Stecker.
Dann den ADAC holen und hoffen, daß er erstens begabter ist als sein Kollege und zweitens mal schaut ob ein Fehlercode abgelegt ist.
Spaßeshalber mal an dessen Starthilfe anschließen und den mal so richtig orgeln lassen, also richtig lange.
Tatsächlich stellt sich die Frage nach dem mangelhaften Zündgeschirr. Wird der Wagen regelmäßig inspiziert oder wird nur gemacht was auch kaputt ist?
Mit den Ergebnissen kannst Du uns ja dann erneut beglücken.
Ansonsten sei bemerkt, daß das doch ein rel. ungewöhnliches Auto für eine alleinerziehende Mutter ist. Meine Frau mag meinen C4 überhaupt nicht fahren, er ist ihr viieel zu groß.
Hast Du Deinen C4 auch mit dem D3-Kat nachgerüstet? Lohnt natürlich nur bei weiterer Nutzung von mehr als zwei Jahren!

Gruß

Micha123

Hallöle!!!

Verfasst: 17.07.2006, 01:54
von 1-2-4-5-3
Hallo Carmen

wat bin ich platt,ne nette Mami fährt nen grossen alten Audi,als die Audis noch richtige Áutos waren,weiß weit mehr als das der Schminkspiegel beleuchtet ist,und ich wohne leider am anderen Ende vom Land,an der Schweizer Grenze.

blöde sache das er nicht mehr anspringt,must du jetzt mit der S-Bahn fahren?

einen Masterplan um dein Baby wieder zum laufen zu bekommen hab ich
leider nicht,vielleicht hat ein Sensor,Geber,Fühler den Geist aufgegeben.
so das er jetzt absäuft,oder was an den Singlepoints immer gern abkackt,sind die elektrischen Komponenten am Vergaser,desweiteren,mal den Zündzeitpunkt kontrollieren wenn dort was gelöst wurde oder ohne es zu merken dagegen gekommen bist.

Wegen der Benzinpumpe,ich hoffe ich hab das jetzt richtig verstanden,das nach der Orgelerei sie noch ein bisschen nachgelaufen ist,das passiert bei meinem Bruder seinem 80er PM auch immer,liegt an der Gemischanlage,leider kenn ich mich da gar nicht aus,nur weiss ich das diese Elektronischen Vergaser reichlich im Konzern benutzt wurden,und gebrauchten Ersatz gibt es reichlich,wenn es denn daran liegen sollte.

wünsche dir noch viel erfolg und gutes gelingen

gruß Matthias

AAAHHHH ich könn't schon wieder !!!!

Verfasst: 17.07.2006, 05:43
von Jo
Wenn ich diese hohle Schwafelei vom "Elektronischen Vergaser" hier ständig lese könnte ich :kotz: ........

Die SPI hat mit'm Vergaser aber auch rein gar nix gemein,außer das sie vielleicht optisch so aussieht - aber das reicht wohl schon aus um Kühe aufs Glatteis zu ziehen :lol: ;)

Elektronische Vergaser gibts auch......aber das System heißt dann Ecotronic,ist 100mal anfälliger und zum Glück im Audi nicht verbaut.

Verfasst: 17.07.2006, 08:54
von Blacky
Moin !

Auch von mir mal ein herzlich välkommen :-)

Oki, nach so vielen Startversuchen hast du erstmal das problem, daß wahrscheinlich alles im Motor recht gut mit Sprit ersäuft ist.

Bevor du einen nächsten Versuch unternimmst, solltest du
- erstmal die Zündkerzen trocknen
- ev. bei ausgebauten kerzen und lahmgelegter Zündanlage den motor ein paar mal durchdrehen ( kraftstoffpumpenrelais dazu auch ausbauen, oder sicherung krapu rausziehen ) .
Zweck der Aktion : 'stehengebliebenen' sprit aus den zylindern befördern.


Dann : Zündkerzen prüfen ob okay ( brüche, risse etc. ) .

Das einfachste : schaue alle Sicherungen durch :-) , nicht daß die vom motor-sg oder eine andere einfach durch ist.

Zündanlage :
- Prüfe alle Zündkabel, der Verteilerläufer auf Risse, Brüche etc, Verteilerkappe auf verschleiss.
Im Zweifelsfall gleich erneuern.

Prüfen auf Zündfunken :
- Spritpumpe lahmlegen
- eine Zündkerzen rausschrauben, in Kerzenstecker stecken.
Mit einer sehr gut isolierten (!) Zange in Richtung Motorblock halten und einen Helfer den Wagen starten lassen, so ca 15 mm Funkenstrecke muss es - glaube ich - geben. ( Hier bitte noch ergänzen, mir fehlen details dazu :-) )

Bitte auf eine lahmgelegte Spritpumpe achten, und der Brennraum sollte auch nicht mit Sprit geflutet sein, wenn du die zündkerze dort testest ...

Der Effekt, daß du dann das benzin im zylinder entzündest, gab es schon ...


Spritpumpe : Fördert sie wirklich ?
Wird sie angesteuert ?

Bei den meisten unserer 44er ist das so, daß im Zündverteiler der sog. Hallgeber liegt ( Halleffekt -> magnetischer effekt auf halbleiter, halbleiter wirkt 'wie ein kontaktloser schalter' , so ganz grob und kurz formuliert :-) ) .
Das Dingen steuert zum einen einen Impuls an die Zündung, daß in einem bestimmten Zeitfenster der Zündfunke losgeschickt wird ( da steuert dann das motor-sg noch den genauen zzp, der hallgeber gibt grob vor ), zum anderen wird das hall-signal verwendet, um einen laufenden motor zu erkennen und die spritpumpe einzuschalten.
( Hintergrund : bei einem unfall mit motor aus und zündung ein soll die spritpumpe nicht weiterlaufen )

Wenn da das signal fehlt, kömmt kein zündfunke und kein sprit.
Der hallgeber ist mit einem dreipoligen stecker seitlich am Verteiler angeschlossen, also dort mal kontrollieren ob der ev. abgerutscht etc. ist.

Falschluft : Schau alle Schläuche im Motorraum, die nichts mit Kühlwasser & scheibenwaschanlage zu tun haben, durch, ev. soweit möglich durchkneten etc. um da risse zu finden.


So, das waren ausm stehgreif ( hmm, ich sitze grade, wäre das nicht ein sitzgreif ? ) ein paar ideen zum suchen, motor-spezifischen habe ich momentan nicht da, nur zu hause, und da schaue ich später mal hinein :-) .

grüße !

roland


p.s. : elektronischer versager rulez ! :D *und wech*

Vergasen tun sie alle egal wie sie heissen

Verfasst: 17.07.2006, 09:56
von 1-2-4-5-3
kurze frage JO

warum koxx dich das wort E-Vergaser denn an,es ist halt nun mal ein Versager-Gehäuse mit Elektrischen Bauteilen.
Werde in Zukunft dann Singlepoint,oder Mono-Motronik schreiben,bist dann wieder gut mit mir ;)

gruß Matthias

Verfasst: 17.07.2006, 17:30
von Jo
Kurze Antwort Matthias :-D

geh mal bei und bau so'n Ding auseinander,dann wirst du nämlich schnell feststellen das es eben KEIN Vergasergehäuse ist sondern höchstens optisch den Eindruck danach macht.

Der Grund für diese Bauform liegt im übrigen darin das die SPI-Einspritzung eigentlich für Fahrzeuge im Klein-und unteren Mittelklassesektor entwickelt wurde und dort zum einen mit engeren Platzverhältnissen zu kämpfen ist und zum anderen,da ist's wieder richtig,die dort meist noch gebräuchlichen Vergaser zugunsten günstigerer Abgaswerte in finanziell vertretbaren Rahmen zu ersetzen.

Es gab wie gesagt auch noch die Ecotronik,ein eher leidiges System mit einem Vergaser der auf seine Grundfunktion beschränkt ist mit jede Menge elektronischen Stellern und Helferlein dran.....wenn du den elektronischen Vergaser nennst ist das okay denn da wird noch vergast.

Bei der SPI is das nicht so,da wird Kraftstoff tatsächlich eingespritzt.Kleiner,aber entscheidender Unterschied. ;)

Hi Carmen

Verfasst: 17.07.2006, 22:23
von turbaxel
Hallo Carmen,

sorry, das Dein TöffTöff gerade nicht anspringt. Grundsätzlich ist es aber ein sehr zuverlässiges Auto und mit Deinem Motor sicher auch kein Spritschlucker ;)

Nun aber zu Deinem Problem:

Abgesehen von den hilfreichen Tips oben schau bitte mal hier nach. Da werden mögliche Ursachen für alle C4 und Typ44 genannt:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... ngtNichtAn

Die Seite behandelt häufiger als einmalig auftretende Fehler und wird Dir in Zukunft vielleicht öfter helfen können :)

Was mir spontan noch einfällt ist dies: Man kann bei Deinem Wagen einen sogenannten Fehlerspeicher auslesen lassen. Beim C4 als Audi 100 findet man die nötige Info hier:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Fehl ... e4tzliches

Beim C4 als A6 sollte man es ggf. jemanden von der Werkstatt machen lassen. Der kann ja kurz vorbei schauen.

Danach weisst Du vielfach schon wesentlich mehr :)

Solltest Du noch Fragen haben, so kann ich Dir ggf. auch den MAARk hier im Forum empfehlen. Der fägrt selber einen C4, allerdings anderer Motor ;)

Viel Erfolg,
turbaxel

P.S.: Du kommst aus Berlin. In Berlin gibt es dutzende Forenmitglieder, die du über die Karte des Forums anzeigen lassen und gezielt anschreiben kannst. Oder Du postet einfach "Brauche Dringend Hilfe in Berlin" als neuen Thread. Da kommen 100%ig gleich mehrere :) Damit wärst Du aus der manchmal schwierigen Ferndiagnose raus ;)

P.P.S.: Glückwunsch zu Deinem C4, Deiner Forenmitgliedschaft und ganz besonders dazu, dass Du als alleinerziehende schraubst ;) :pc4:

P.P.P.S.: Solltest Du kleine Anlaufschwierigkeiten mit den Abkürzungen im Forum haben, dann wirf mal einen Blick hier her: http://audi100.selbst-doku.de/Main/Abk% ... l%e4rungen

Verfasst: 17.07.2006, 22:44
von DesignMama
So auf die Gefahr hin das ihr mich jetzt "Köpft", insbesondere du Jo...ich komm nicht ganz klar mit der Motor Bezeichnung. Ihr sagtet mir das wäre eine AAE wenn er 85 Kw hätte, so Jo, sagte mir das ein AAE 74 KW hat 101PS...So nun meine Frage, in meinen Papieren steht ich hätte 85KW, watt is das denn nu für ein Motor? AAR hat 100KW...Bin ganz verwirrt

Verfasst: 17.07.2006, 23:10
von Mike NF
ich würd dann sagen ABK oder halt AAD ? :oops: sorry, wollt nur mal was zum grübeln in den raum werfen .,,siehe hier:

http://www.typc4.de/TechnikC4/Motorisie ... ungen.html


Gruß
der mike

Verfasst: 17.07.2006, 23:23
von André
DesignMama hat geschrieben:So auf die Gefahr hin das ihr mich jetzt "Köpft", insbesondere du Jo...ich komm nicht ganz klar mit der Motor Bezeichnung. Ihr sagtet mir das wäre eine AAE wenn er 85 Kw hätte, so Jo, sagte mir das ein AAE 74 KW hat 101PS...So nun meine Frage, in meinen Papieren steht ich hätte 85KW, watt is das denn nu für ein Motor? AAR hat 100KW...Bin ganz verwirrt
Hmm, nu weiß ich nicht, wie Du auf den AAE dann gekommen bist ... aber seis drum, 85kW bei dem Baujahr sollte der AAD sein.
(AAR ist der 2,3L 5 Zylinder).

Der AAD hat ne KE-Motronik, die ist mechanisch dann noch recht ähnlich zur KE-Jetronik (*), nur dass offenbar nur noch eine Steuergerät vorhanden ist.
(*) also Mengenteiler, Stauscheibe, Drucksteller, Drosselklappe, usw., so wie bei NF und AAR, teilweise auch beim RT
(hoffe, dass Jo mich jetzt nicht schon wieder steinigt :oops: )

Was den Fehlerspeicher angeht ändert sich laut RLF aber nicht sooo viel, insofern dass er nicht mit Hausmitteln auslesbar ist, weil es nur die schnelle Datenübertragung gibt.

Das KSP-Relais ist an derselben Stelle.

Ciao
André

Verfasst: 18.07.2006, 06:02
von Jo
Hi Andrè,

wiso steinigen,is absolut korrekt so.Die grundsätzliche Definition für eine Motronik lautet ja:ein gemeinsames,kennfeldgesteuertes Zünd-und Einspritzsystem.
Gemeinsam=1 Steuergerät
Aber was da für'ne Art Einspritzung dranhängt is ja völlig latte,in diesem Fall halt die KE-Jetronik.

@Carmen:Dann haben dich also meine Forenkollegen verwirrt hm ?
Schienst dir ja recht sicher zu sein mit AAE,dachte du hättest es selbst "erlesen"......nun gut.Dann kannste das was ich dir zugeschickt hab direkt inne virtuelle Mülltonne verschieben.
Bei deinem AAD empfehle ich dann als erstes den Fehlerspeicher auslesen zu lassen,dann kann man weitersehen.

Mein "Baby" spricht wieder mit mir

Verfasst: 29.07.2006, 23:15
von DesignMama
Hallo alle miteinader, wollte euch nur mitteilen das mein "Baby" wieder fährt!

Nachdem ich alles nochmal in ruhe durch gecheckt hab und dann nur noch schreiend um mein Auto gelaufen bin, hab ich mir tatkräftige Hilfe meines Vaters und einen ADAC Menschen geholt.

Und ihr werdet es nicht glauben innerhlab 5 Min haben die zwei es gefunden ( ne ne nix ihr von wegen sind ja auch Männer) der ersten ADAC Junge der da an mein auto rumgefummelt hat, der hat mist gebaut. Die Zündreihenfolge komplett vertauscht.
Klar der Hauptfehler war die Verteilerkappe (was wohlbemerkt ICH entdeckt hab ) ;-)
Naja wie auch immer bin auf jedenfall sehr Dankbar für eure Hilfe!!!

Werd sicherlich noch öfters fragen stellen

So nun gehts erst mal zur HU (schwitz)

Wünsch euch was
Eure DesignMama

Verfasst: 29.07.2006, 23:36
von André
lupus hat geschrieben: die Zündkabel hast du sicher in der richtigen Zündfolge wieder angesteckt.
....

...schön, dass der Wagen wieder läuft, dann mal viel Erfolg für die HU.

Die (leider bittere) Erkenntnis muss wohl lauten, dass man sich manchmal auf absolut gar nix verlassen darf, ausser was man explizit selber mehrfach überprüft hat. :?

Von Werkstätten kennt man sowas ja leider bei unseren Wagen schon, die Pannendienste sind da meist besser ... aber eben auch nicht perfekt.

Ciao
André

Verfasst: 29.07.2006, 23:42
von Svensen
Den ADAC kannste vergessen, die haben mich mit defektem Licht um 22.00 Uhr auf der BAB Raststätte stehen lassen weil der Typ lieber Feierabend gemacht hat anstatt mir zu helfen. Ich bin längste Zeit Mitglied gewesen, ich kam erst um 2.00 Uhr dort weg, Scheiss ADAC !!