Federteller abgerostet..
Verfasst: 15.07.2006, 23:41
Hallo, ich befinde mich gerade am Gardasee und vor unserem Campingplatz ist der Federteller am 20V abgerostet:

Nach einem Abtransport vom ADAC in eine Werkstatt, wo keiner Zeit hatte sich den Schaden anzuschauen haben wir den Wagen in eine Audi-Werkstatt transportieren lassen, die haben den erstmal genauer untersucht und ein paar andere Mängel festgestellt, unter anderem ist die Lenkgetriebehalterung links unten abgerissen:

Unter anderem hat der Federteller den (neuen) Reifen aufgeschlitzt
Vorerst wird das Auto nach Deutschland transportiert, wo wir dann weitersehen und wäre natürlich sehr praktisch, wenn ich ein gebrauchtes Lenkgetriebe und Federbein einbauen lassen könnte, da die Reparatur mit Neuteilen den Wert des Wagens auf jeden Fall übersteigen würde.
Leider sind laut Werkstatt auch beide Kat's defekt, was nächstes Jahr beim TÜV-Termin dann das aus bedeuten würde.. (bis jetzt hat die Vertrauenswerkstatt immer ein Auge zugedrückt). Was kann man denn da noch machen?

Nach einem Abtransport vom ADAC in eine Werkstatt, wo keiner Zeit hatte sich den Schaden anzuschauen haben wir den Wagen in eine Audi-Werkstatt transportieren lassen, die haben den erstmal genauer untersucht und ein paar andere Mängel festgestellt, unter anderem ist die Lenkgetriebehalterung links unten abgerissen:

Unter anderem hat der Federteller den (neuen) Reifen aufgeschlitzt
Vorerst wird das Auto nach Deutschland transportiert, wo wir dann weitersehen und wäre natürlich sehr praktisch, wenn ich ein gebrauchtes Lenkgetriebe und Federbein einbauen lassen könnte, da die Reparatur mit Neuteilen den Wert des Wagens auf jeden Fall übersteigen würde.
Leider sind laut Werkstatt auch beide Kat's defekt, was nächstes Jahr beim TÜV-Termin dann das aus bedeuten würde.. (bis jetzt hat die Vertrauenswerkstatt immer ein Auge zugedrückt). Was kann man denn da noch machen?
