Seite 1 von 1

UFO - und wieder klemmen die Beläge

Verfasst: 16.07.2006, 12:26
von Thomas S
Ja ich bin anscheinen auch zu dumm...

Was mache ich: äußeren Beläge (Ate!!), die mit der aufgenieteten Feder, eingesetzt und dann dann versucht die UFO´s drüber zu schieben. Geht nicht, da sich die innenliegende Bremsfläche an den Höckern (wie soll man die Dinger sonst nennen) und auf der Bremsbelägen verklemmt. Der Kolben steht nicht im Weg!! Es sind diese "Höcker" links und rechts neben dem Kolben. Es liegt definitiv nicht an den Belägen.. Habe mir auch mal andere Bremssättel angekuckt. Meine sind etwas anders, denn die Bremsleitung wird bei mir von unten in den Sattel eingeschraubt und nicht von oben, wie es in der Akte ersichtlich ist. Hmm. Auf jeden Fall Bekomme ich die UFO´s nicht über die Hälfte der Beläge geschoben. Habe auch schon die UFO´s getauscht, aber an denen liegt es nicht, oder sie sind beide genauso falsch gefertigt.

Kann man die inneren Beläge nach der Montage der Scheibe in die Feder geklemmte Position bringen??? Lasse mich auch gerne in Schaffhausen eines besseren belehren (@Tim Hilfe..).
Es kotzt mich echt an, dnn ich habe keine 2 linken Hände!! Das Problem hatte ich auch schon mit anderen Belägen und die hatte ich dann stark angefast. Nur damit macht man sich ja die UFO´s hin..

Dann weitere Frage. Muß die Sättel tauschen, da meine sehr großes Spiel im Bremsträger haben. Da bei mir aber die alten Sättel von unten über das Bremsrohr angeschlossen werden, passt es nicht, da alle anderen Sättel die ich habe (3Paar..) von oben angeschlossen werden. Die haben übrigens auch die Befestigung der Verschleißanzeiger + Befestigung für Verschraubung Bremsrohr/Schlauch an einer Haltevorrichtung. Meine alte Bremse hat das getrennt, einmal an dem Fliegewicht und am Radlagergehäuse.. Kann ich falsche Bremssättel haben ?? Optisch schauen die aber gleich aus.. Wegen den Bremsrohren, kann man die händisch selber nachbiegen? oder brechen die??

Viel Text.. bin um jede Hilfe Danbar..
Gruß

Thomas S

Verfasst: 16.07.2006, 12:37
von kpt.-Como
Bitte das jetzt nicht falsch verstehen.

Nicht zu zimperlich anstellen.
DAS GEHT SICHER!
Mit etwas ÜBERZEUGUNGSARBEIT wird die Scheibe bei montierten äusseren Belag drübergezwungen.
Der Abrieb dabei am Belag ist vernachlässigbar.

Habe ich selbst letztens erst bei meinem und Kollegen-Fahrzeug gemacht!

Wenn Du es nicht schaffst, komm her, ich mok Die dat. :wink:

Verfasst: 16.07.2006, 15:57
von André
Hatte Daemonarch nicht vor kurzem (ca. 2 Wochen) dieselben Probleme ? (suche bemühen).

Wenn ich es da richtig verstanden habe, macht man die inneren Beläge erst nachträglich rein (oder so ähnlich).

Ciao
André

Verfasst: 16.07.2006, 16:14
von Thomas S
Also wegen dem sich nicht so anstellen.... die guten teuren Ate Beläge weisen schon die ersten Abplatzungen auf... wäre nicht so schlimm, aber die beginnen halt erst auf der halben Belaghöhe.. das heist, da fehlt noch einiges... die letzten Beläge habe ich angefast und da mußte dann doch stolze 2mm runter.. und dann ging es immer noch nur mit purer Gewalt...

Wegen dem nachträglich montieren, das ist etwas gewagt, da die Ate Beläge so eine schöne Klebefläche von 3M haben, und die knubbelt sich dann sicher zusammen. Somit ist planes Anlegen auch nicht mehr möglich.. AUßerdem kommt man an die Klammer nicht mehr richtig ran ??

Ja Daemonarch hatte auch dieses Problem und hat auf die Doku verwiesen.. nur da ist definitiv nix von der UFO drinnen... auch im V8 Forum nicht...

Also ich werde mir mal die Bremsleitungen besorgen und dann erst den Umbau der Bremssättel machen und wenn es dann nächstes WE nicht klappen sollte dann...... fahre ich wieder 10V :-)

Danke und vielleicht gibt es ja noch etwas, was ich übersehen habe...
und ich bin weiterhin um jeden Tipp dankbar.
Cu
Thomas S

Verfasst: 16.07.2006, 16:43
von kpt.-Como
Die orginalen Bremsleitungen vom Sattel bis Flexleitung gibt es NUR noch linksseitig!

Rechstseitig : Entfallen ohne Ersatz. :shock:

Aber auch das geht. Zwei linksseitige nehmen und den für die rechte Seite zurechtbiegen.
Wenn man denn die Verbindung zwischen diesen beiden Leitungsteilen zerstörungsfrei voneinandergetrennt bekommt.


Wie das gehen soll, den äusseren Belag NACH der Scheibenmontage am Sattel zu fixieren, das soll mir mal einer vormachen!

Natürlich ohne den Belag oder die Scheibe zu beschädigen!
Natürlich soll der Belag dann an der richtigen Stelle richtig sitzen! :roll:

Verfasst: 16.07.2006, 22:54
von Daemonarch
Wichtig ist, unbedingt den Kolben bis zum gehtnichtmehr zurückdrücken, auch die sattelführungen ganz zurückdrücken,
die Feder vom inneren Belag herausklipsen, den inneren Belag auch erstmal weglassen.

Dann sollte der äußere Belag relativ einfach in die Scheibe passen.
Danach Bremsbelag reinlegen und die Feder wieder reinklipsen..

Gewusst wie!

Man sollte mal eine bebilderte Anleitung ins Wiki stellen, hätte ich auch gebrauchen können!

Verfasst: 17.07.2006, 12:20
von Thomas S
@ Demonarch
Das man den äußeren als erstes demontieren muß das war klar und wurde auch gemacht. Kolebn ist auch komplett drinnen. bei mir sind aber die Höcker neben dem Kolben, was stört und die sind nicht auf dem beweglichen Bremsträger! Somit ist da wirklich nichts mehr mit Spiel!!

@ kpt.-Como. Das es nun nur noch die linken Leitungen gibt, erklärt auch, warum all die Sättel nur nur die Anschlüsse linksseitig haben - sie sind >= Baujahr 90! Die Leitungen bekomme ich leider nicht mehr zerstörungsfrei am Übergang Flex z ustahlleitung auf.... kotz... und das obwohl ich schon seit 3 Tagen Caramba drauf hatte... Aber auch die 125Nm verschraubung hat es in sich.. habe ich nur mittels hydraulischen Wagenheber aufbekommen.. :-)) EinSchlagschrauber... das wäre der Himmel des Hobby Kfz´lers...

cu
Thomas S

Verfasst: 17.07.2006, 12:37
von rose
Hi Thomas,
so nu habe ich das Problem, dass ich derzeit kein Anschaungsexemplar vor mir habe um dir Tipps zu geben. Komisch, hatte nie Problem damit. Hmm, wie kann ich dir helfen?
Grüßle Tim

Verfasst: 17.07.2006, 19:11
von Thomas S
Hi Tim,

Keine Ahnung, ganz ehrlich! Saß am Sa. bestimmt 1h wie ein Depp vor den Bremsen.. Habe die UFO´s durchprobiert.. aber auch ohne Wirkung... dann habe ich die alten Bremsleitungen von den Austauschsätteln (habe nun 2 linke Anschlüsse!) nicht auf bekommen und somit konnte ich noch nicht mal die Sättel tauschen.. Frustation...
Aber die UFO´s drüber zu bekommen, ne das geht noch nicht mal mit Gewalt... oder jemand belehrt mich eines besseren.. am Bier soll es nicht mangeln ... Schaffhausen????

Gruß
Thomas S

Verfasst: 17.07.2006, 21:04
von Daemonarch
Wenn du diese markierten Höcker meinst..


Bild



Die sind schon gleitend gelagert und lassen sich einiges zurückdrücken, wenn nicht sind deine Sattelführungen fest!

Verfasst: 18.07.2006, 21:33
von Thomas S
@DEMONARCH
Also wenn Du den Belag raus nimmst, bleibt genau der Höcker übrig, den ich meine. Auf der anderen Seite vom Kolben gibt es den auch noch. Der die sind selber fest mit dem Sattel verbunden, wie auch der Kolben. Nur die Sattelführung ist beweglich und die ist bei mir völlig frei. Nur am Ende ist halt der Balg von der Führung völlig zusammengedrückt und es reicht immer noch nicht, die UFO´s drüber zu bringen.. Dafür ist der Belag rund 2mm zu dick, aber er ist orginal Ate.. also liegt es nicht am Belag... die Billigen sind übrigens genauso dick!!

Am WE kommen andere Sättel drauf, so ich die 2 linken Bremsleitungen noch vorher bestellen kann.....

Gruß Thomas S

Verfasst: 18.07.2006, 22:08
von Daemonarch
Also ich hatte ja anfangs auch meine Schwierigkeiten, aber normal muss das passen.
Wenn der äußere Belag 17mm dick ist, MUSS das eigentlich passen.

Mach doch mal Bilder von der Situation und stell die rein..

Verfasst: 19.07.2006, 07:15
von Thomas S
Jo werde ich machen. Allerdings erst am WE, denn ich muß gerade auf Reise gehen... Im Auftrage meines Herren..
Bis denn und ich melde mich wieder...

Gruß
Thomas S