Fixierungstrick?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
norritt

Fixierungstrick?

Beitrag von norritt »

Hallo zusammen,

ihr kennt es sicher alle das serienmäßige Problem beim 44er, daß sich die Dichtung zwischen dem Frontstoßfänger und Scheinwerfern/Grill löst. Sehr schön auf diesem Bild zu sehen:

http://www.horst-strampe.de/IMG_3286.JPG

Kennt jemand irgend einen Kniff um das Problem nachhaltig und "vernünftig" zu beheben? Ich hatte überlegt die Halteklammern und die Dichtung mal auszutauschen, allerdings sagte man mir bei Audi, daß das selbst mit neuer Dichtung und Halteklammern nicht wirklich behoben werden könnte.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Norritt,


die neue Dichtung klemmt doch schon sehr viel fester an der Zierleiste,als die alte ausgeleierte.
Mach die Dichtung einfach mal neu.Die kostet nicht viel und ist auch wieder schön schwarz :)


Gruß
Fabian
Jo

Beitrag von Jo »

Hi Norrit,

die Dichtungen klemmen schon richtig gut und dauerhaft - wenn man sie denn richtig einbaut.

Kauf dir 'ne neue - damit gebe ich Fabian Recht mit seinem Anstoß,die alten Diichtungen sind dann meist dermaßen ausgehärtet das sie bei einem erneuten Montageversuch brechen .

Ich hab mir für solche und ähnliche Dichtungen etc. einen Hammerstiel abgesägt und keilförmig zugeschnitten.
Die Dichtung von der Wagenmitte aus leicht vorklemmen(auf gleiche Längen nach links + rechts achten) und dann mit dem Hartholzkeil und einem kleinen Hammer bzw. Gefühl :D die Dichtung auf die Stoßfängerleiste festklopfen,man hört am Geräusch ob sie fest ist oder nicht.

So montiert löst sich die Dichtung nicht mehr.

Drauf achten:die Dichtung hat 'ne angeformte doppelte Leiste mit der sie festgeklemmt wird.
Beim Audi 100 wird die Dichtung so geklemmt das die Stoßfängerleiste zwischen der Doppelleiste sitzt
Beim Audi 200 dagegen wird die Doppelleiste der Dichtung komplett zwischen die Haltenase an der Stoßfängerleiste geklemmt.
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7159
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Fixierungstrick?

Beitrag von kpt.-Como »

norritt hat geschrieben:Hallo zusammen,

ihr kennt es sicher alle das serienmäßige Problem beim 44er, daß sich die Dichtung zwischen dem Frontstoßfänger und Scheinwerfern/Grill löst. Sehr schön auf diesem Bild zu sehen:

http://www.horst-strampe.de/IMG_3286.JPG

Kennt jemand irgend einen Kniff um das Problem nachhaltig und "vernünftig" zu beheben? Ich hatte überlegt die Halteklammern und die Dichtung mal auszutauschen, allerdings sagte man mir bei Audi, daß das selbst mit neuer Dichtung und Halteklammern nicht wirklich behoben werden könnte.

Dies sollte Dir behilflich sein!

ACHTUNG UNTERSCHIEDLICH !!!!
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Antworten