Seite 1 von 1

Starthilfe MC1

Verfasst: 16.07.2006, 20:47
von derMatze
ola, also nachdem mein 44Q jetz 4 wochen gestanden hat ist die Batterie platt ... nur hatte ich so einen Gelben "Starthilfe Akku" dran mit ner leistung von 900A ... allerdings zuckt der motor da fast garnicht beim starten ... reicht da Leistung von 900A aus ? und wenn ich den pack anklemme piept der BC auch erstmal vorsich hin und zeigt mir das rote ! und die warnleuchte vom Ölstand ???? keine ahnung was das sein soll ... und morgen sollte der in die werkstatt nur wie wenn er nich anspringt ... und der steht auch so ungünstig das ich mit meinem anderen auto keine starthilfe geben kann ...

Verfasst: 16.07.2006, 21:37
von Mike NF
das rote ! kommt weil dein druckspeicher keinen druck mehr hat, der kommt bei laufendem motor aber wieder und der öldruck is auch noch nicht wenn der motor nicht läuft, daher auch die ölDRUCKkontrolle ...das is keine ölSTANDSkonrolle wenn du das ölkännchen meinst. biste denn sicher dass der start-akku komplett ok ist ?


Gruß
der mike

Verfasst: 16.07.2006, 23:19
von derMatze
ja meinte das ölkännchen ... und das piept nur weil der jetz ne ganze weile gestanden hat oder ? naja ich denke doch das das gelbe teil ok ist, bei der test-taste ging der spannungszeier zumindest auf knapp 100% ... weis ja nun aber nich ob die Amphers reichen zum starten ... lade das gerät jetzn ochmal über nacht und teste dann morgen nochmal ...

Verfasst: 16.07.2006, 23:22
von Mike NF
mach das mal ...... und ohne dir was unterstellen zu wollen, nur einfach um das ganz sicher ausschließen zu können, achte auf die reihenfolge beim anklemmen.
# Die rote Klemme des Überbrückungskabels an den Pluspol (+) der entladenen Batterie anschließen.
# Anderes Ende des roten Kabels am Pluspol der stromspendenden Batterie anklemmen.
# Starthilfe Schritt 2 Jetzt die schwarze Kabelzange an den Minuspol (-) der stromgebenden Batterie anklemmen.
# Das andere Ende des schwarzen Kabels an Motor- oder Karosseriemasse (meist eine stabile Metalllasche) und NICHT an den Minuspol der entladenen Batterie anklemmen, denn explosive Gase könnten sich hier durch Funkenschlag entzünden.
# Motor starten, dabei einen erfolglosen Startvorgang spätestens nach 10 Sekunden abbrechen und etwa nach einer halben Minute erneut versuchen. Das Abklemmen der Kabel erfolgt in umgekehrter Reihenfolge


Gruß und viel erfolg

Der mike

Verfasst: 16.07.2006, 23:26
von derMatze
hehe isch weis wie man das macht ;) leider schon genug erfahrung ... mir war nur komisch das der 44 q da nicht zuckt ... nur der zeiger der km/h uhr "springt kurz hoch" ... hoffe das lag nich an dem bier was ich getrunken hatte :shock:

Verfasst: 17.07.2006, 12:08
von derMatze
also hab den akku über nacht laden lassen und gleiche wie gestern ... motor zuckt null ... schiebedach und so funktionieren aber ohne probleme wenn der akku dran ist ...

Verfasst: 17.07.2006, 12:33
von André
derMatze hat geschrieben: ... motor zuckt null ...
Hm, wieder mal so ne tolle Beschreibung, mit der man gezwungen ist, erstmal nachzufragen, was da eigentlich gemeint ist ....

Dreht denn der Anlasser?
Sind alle Kabel am Anlasser dran?
Kommt Strom am Anlasser an?
.....

Übrigens sind "900A" keine Leistungsangabe, sondern eine Stromangabe; interessant für einen oder mehrere Startversuche ist allerdings eher die Kapazitätsangabe in Ah.

Ciao
André

Verfasst: 17.07.2006, 12:45
von derMatze
ja dran ist alles ... auto stand nun ca. 3 wochen seit der letzten fahrt ... und wurde auch nix dran gemacht in der zeit ... und nu startet der nicht ... naja anlasser würgt 1 mal kurz und dann werden auch die leuchtanzeigen schwach, an der km/h geht der zeiger aber beim zünden auf ca 70km/h ???? ... habe nun die batterie ausgebaut um die zu laden, und da hat in 3 zellen das VE-wasser nicht den richtigen füllstand gehabt ...

Verfasst: 17.07.2006, 12:47
von Mike NF
haste ne andere batterie um da nen startversuch mit zu machen ? nur mal so testweise ....wenn trotz voller starthilfe der anlasser nur einmal würgt und dann sense ist´...

Gruß
der mike

andré, locker bleiben :wink: :D

Verfasst: 17.07.2006, 13:12
von derMatze
nein leider keine andere da ... lade die andere erstmal ne weile ... werd nachmittags mal vorne reinschauen weil hab gesehen das ein marder wohl ne dicke orgie auf dem auto gefeiert hat. nicht das der davon hungrig geworden ist ...

Verfasst: 17.07.2006, 13:55
von André
Wenn die Anzeigen nach 1..2 Anlasserumdrehungen schon wieder dunkel werden, ist vermutlich die Energie des Akku-Packs schon wieder aufgebraucht; evtl. geht n Großteil davon einfach in die leere Batterie oder "verläuft" sich sonstwo im Stromkreis.

Insofern scheint mir Aufladen der eigentlichen Batterie sehr sinnvoll, ebenso wie das Wasserauffüllen. Wenn Du Pech hast, ist die Batterie allerdings auch durch die Tiefentladung dauergeschädigt (ich würde zumindest zum Winter mal ne neue einplanen).

Wegen den Anzeichen auf Marder würde ich einige intensive Blicke nach Bissspuren unter die Haube werfen, speziell auch im Bereich Anlasser, bei der Zündung und bei den Kabeln, die in den Innenraum gehen (letzteres vor allem wegen dem ausschlagenden Tacho, das ist m.W.n. nicht normal; könnte auf n größeren Kupferwurm hindeuten)

@ mike: bin doch ganz locker ;)

Ciao
André

Verfasst: 17.07.2006, 21:30
von derMatze
so , also anscheinend war die batterie doch zu platt für den starthilfe akku ... nach dem laden der normalen batterie is der kleine audi wieder normal angesprungen ... marderspuren im motorraum sind auch keine zu finden ...


etwas anders: ist irgendwas bekannt ob die schiebedächer irgendwie undicht werden oder sowas ?

Verfasst: 17.07.2006, 23:02
von André
derMatze hat geschrieben:etwas anders: ist irgendwas bekannt ob die schiebedächer irgendwie undicht werden oder sowas ?
Allgemein kann sowas natürlich immer passieren.
Bei den Originalen im 44er scheint mir die Gefahr aber recht gering. Ohnehin dichten diese Dächer nicht perfekt ab, aber aus eben diesem Grund ist ja rundrum ne recht großzügige "Regenrinne", die sowas auffängt und dann zu den Ablaufschläuchen leitet.
(ich hatte auch schon das Dach bei Regen mal über nacht versehentlich auf Kipp, ist aber nix reingetropft)

Wenn dort was sifft, ist meist einer der Ablaufschläuche. Gibt in jeder Ecke vom SD einen, die vorderen gehen durch die A-Säule und kommen irgendwo hinterm zwischen Rad und Tür raus, die hinteren müssten durch die C-Säule gehen und dann vorm Hinterrad rauskommen, glaub ich.
Ggf. dort mal mit nem langen (nicht zu steifen, nicht zu spitzen) Draht o.ä vorsichtig stochern, bevorzugt von unten nach oben (und vorher mal von oben gezielt etwas Wasser reinschicken und schauen, ob es unten rauskommt. Wenn es irgendwann oben staut, isses dicht, verschwindet es oben, aber unten kommt nix an, ist der Schlauch undicht).

Ciao
André