atf statt "grünem gold"?
Verfasst: 11.01.2005, 05:44
hallo!
kurz vor weihnachten hatte ich bei meinem 44er (mkb: rt, bj. 89) nach einer längeren standzeit (ca. 1 woche) plötzlich zu wenig öl im hydrauliksystem, genauer gesagt ca. 2cm unter minimum im ausgleichsbehälter.
da ich aber einen sehr dringenden termin hatte bin ich - abends um 11 - zur tanke gefahren und hab dort zufällig einen flüchtig bekannten mechaniker getroffen, der mir geraten hat, einfach etwas atf nachzugießen, was ich im streß natürlich getan habe.
wie gesagt, wichtiger termin, abends um 11 etc...
nun quält mich die frage, ob das ein fehler war und wenn ja, wie schwerwiegend er ist.
kann ich ohne weiteres so weiterfahren (er "braucht" derzeit ca. 100-200ml hydrauliköl pro 1000km, hätte wohl mal die pumpe abdichten sollen), soll ich das öl komplett wechseln oder muß ich schon ein paar hunderter beiseite legen und mich nach einer neuen servopumpe oä. umschauen?
vielen dank für eure antworten!
kurz vor weihnachten hatte ich bei meinem 44er (mkb: rt, bj. 89) nach einer längeren standzeit (ca. 1 woche) plötzlich zu wenig öl im hydrauliksystem, genauer gesagt ca. 2cm unter minimum im ausgleichsbehälter.
da ich aber einen sehr dringenden termin hatte bin ich - abends um 11 - zur tanke gefahren und hab dort zufällig einen flüchtig bekannten mechaniker getroffen, der mir geraten hat, einfach etwas atf nachzugießen, was ich im streß natürlich getan habe.
wie gesagt, wichtiger termin, abends um 11 etc...
nun quält mich die frage, ob das ein fehler war und wenn ja, wie schwerwiegend er ist.
kann ich ohne weiteres so weiterfahren (er "braucht" derzeit ca. 100-200ml hydrauliköl pro 1000km, hätte wohl mal die pumpe abdichten sollen), soll ich das öl komplett wechseln oder muß ich schon ein paar hunderter beiseite legen und mich nach einer neuen servopumpe oä. umschauen?
vielen dank für eure antworten!