Seite 1 von 1

Getriebe verölt - welche Dichtungen kommen in Frage?

Verfasst: 20.07.2006, 20:04
von fivebanger
Hallo Experten,

Bei mir ist das Getriebe relativ stark verölt.
Welche Dichtungen können hierfür verantwortlich sein?

Mfg

Steffen

Verfasst: 20.07.2006, 20:06
von Thomas
Häufig sind's "nur" die Simmerringe von den Antriebswellenflanschen. Durch die Drehbewegung wird das Öl in alle Richtungen geschleudert.

Mach die am besten einfach mal neu.
Vorteil: die kosten wenig und sind relativ einfach zu tauschen.

Thomas

Verfasst: 20.07.2006, 21:43
von fivebanger
Aha, das wären dann zwei auf jeder Seite oder wie?

Wo kanns denn sonst noch Undichtigkeiten geben?

Hab ja schon daran gedacht die Kupplung zu tauschen, da das Ausrücklager quietscht, in dem Zuge dann Getriebeöl, Lager und Dichtungen die es dabei gibt. Wenns jetzt aber einfacher geht um zumindest mal das siffen abzustellen wärs natürlich gut, dann kann der Kupplungsakt noch warten.

Vielleicht kommt es ja auch unter anderem von der Ölwannendichtung, die ist sehr warscheinlich hinüber, wenn die sifft verteilt sich das beim fahren ja bestimmt auch über längere Zeit.

Gruss

Steffen

Verfasst: 20.07.2006, 21:48
von audiraudi
Kurbelwellensimmering Getriebeseitig.
Ist gerade bei meinem NG gewechselt worden.
Wird häufig mal undicht.

Verfasst: 20.07.2006, 21:57
von fivebanger
Kann man den selber wechseln oder lieber machen lassen?

Verfasst: 20.07.2006, 22:02
von Fabian
fivebanger hat geschrieben:Kann man den selber wechseln oder lieber machen lassen?

Hallo,


wenn du dir den Getriebeausbau selbst zutraust,dann ist der KW-Dichtring auch kein Problem für dich :)



Gruß
Fabian

Verfasst: 20.07.2006, 22:02
von audiraudi
getriebe muss runter ebenso kupplung und auch wieder rauf.
ich habs machen lassen, keine zeit, keinen platz zum schrauben.

Verfasst: 20.07.2006, 22:12
von fivebanger
Ich würde es mir bestimmt zutrauen wenn ich ne Hebebühne hätte und genug Zeit :D
Wenn die Kupplung dran kommt werd ich das machen lassen, hat keinen Wert unterm Auto liegen und Getriebe rauswursteln.
Aber gut ich habs notiert, wird dann mit dem Kupplungssatz bestellt :)

Gruss

Steffen

Verfasst: 20.07.2006, 22:39
von Thomas
Also der Defekt der Wellen-Simmerringe dürfte um einiges häufiger sein. Vor allem, wenn das Getriebe in deren Bereich sichtbar verölt ist.

Ich würde daher erstmal das Einfache und Preiswerte reparieren, vielleicht reicht das schon. Selbst wenn der KW-Simmerring trotzdem noch neu muß, die Antriebswellensimmerringe sind auf keinen Fall rausgeschmissenes Geld.

Nur meine Meinung :wink:

Thomas

der nicht mit Kanonen auf (möglicherweise nur) Spatzen schießen würde sondern das erstmal locker angehen würde :wink:

Verfasst: 21.07.2006, 17:23
von fivebanger
Hast du da ev. ne Teilenummer?

Gruss

Steffen

Verfasst: 21.07.2006, 20:44
von Fabian
fivebanger hat geschrieben: Teilenummer?

Hi Steffen,


versuchs mal mit 016 409 399 B


Gruß
Fabian

Verfasst: 22.07.2006, 13:14
von fivebanger
Danke Fabian, werd mal nachfragen beim freundlichen.

Gruss

Steffen