Seite 1 von 1

Endlich Niveureg.raus und KAW-Fahrwerk drin!

Verfasst: 11.01.2005, 12:52
von Kai 20"
Hi Leute!

Am WE war es endlich soweit das Wetter war super. Genau richtig um das allte Fahrwerk mit Niveureg. herauszuschmeißen und mein neues 60/40 von KAW einzubauen. :lol:

Also mal dran gemacht und den Schlauch fürs Fahrwerk vom DS komment mit M10x1 dauerhaft dicht gemacht. Noch den 5l Servobehälter gegen den kleinen getauscht und schon klappts.

Das einzige Problem war der obere Federteller mit Hydraulikanschluß hinten (der ist nämlich innen im Durchmesser dicker wie bei den ohne Niveu). Konnte da aber einen Adapterring einsetzen (Also pro Seite über 40Euronen gespart).

Vorn Sind es Koni gelb gekürzt und hinten Koni rot. Hab sie erst ganz zu gedreht und wieder eine auf. Ist sportich straff geworden jedoch keine Rüttelplatte wie mein Golf :D

Mein 220v ist auch super tiefer gekommen beim ersten Messvergleich waren es vorn vom boden bis mitte Radhaus 63cm (erst 68cm). Hinten ist er etwas höher. Schön Keil :lol: Leider noch keine Fotos!

Verfasst: 11.01.2005, 13:43
von Jens 220V-Abt-Avant
Na viel Spaß damit, ich hab meine KAW-federn inzwischen wieder raus - Schrott saublöder!

Nix gegen die Konis, die sind klasse, aber die Federn (die blauen?) sind der allerletzte Müll! haben sich innerhalb von 1 1/2 jahren derart gesetzt, daß ich mit der Vorderachse auf den Federwegbegrenzern rumgehoppelt bin - da ist vermutlich Dein Golf eine Sänfte dagegen. Ausgesehen hats toll - das war aber auch alles :x

Gruß
Jens

Verfasst: 12.01.2005, 00:25
von Kai 20"
Ja sind vorn die blauen und hinten die weißen. Hab mich für das KAW entschieden da die Konis dort noch für vorn gekürtzt bestellbar waren und das ganze Fahrwerk auf der Messe fast den gleichen Preis hatte wie nur die Dämper bei Koni (ebenfals Messepreis)nur dort keine gekürzten mehr bestellbar. Mit den senken wird die Zeit zeigen. Jedenfals die Dämper sind super wie gewohnt. :wink:

Verfasst: 14.01.2005, 19:25
von Gast
Hallo Kai!

Habe schon seit längerem Koni gelb und H&R zu Hause liegen und komme nicht zum Einbau in meinem 220V. Habe auch Niveauregulierung.

Ist der kleine Servobehälter ein MUSS?

Wie funktioniert das mit dem Adapterring?
((Das einzige Problem war der obere Federteller mit Hydraulikanschluß hinten (der ist nämlich innen im Durchmesser dicker wie bei den ohne Niveu). Konnte da aber einen Adapterring einsetzen (Also pro Seite über 40Euronen gespart)).

Bin für jede Hilfe dankbar!!!

Gruß
Triebwerk

Adapptering

Verfasst: 15.01.2005, 20:39
von Kai 20"
Hi!

Also der Behälter ist kein muß aber kommst in Zukunft überall besser ran wenn das große Ding weg ist. Der große hat einen Anschluß mehr den man verschließen müßte. Mit den Ring meine ich den Unterschiedsausgleich der verschiedenen Kolbenstangen hinten. Die mit Niveu sind dicker, demzufolge auch Der Aufnahmeteller über der Feder vom innendurchmesser. Die beste Lösung ist jedoch diese sich vom Audi ohne Niveu zu versorgen. Ich hab einen M12 Sprengring passent gemacht und den als verjüngung genutzt. Geht saugent über die Koni Kolbenstange und straff in den Deckel. :wink: