AC und BC nachrüsten in der Doku

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
fivebanger

AC und BC nachrüsten in der Doku

Beitrag von fivebanger »

Tach leute,

Ich gebs ja zu, ich habe mir nicht alle Beiträge durchgelesen wo es irgendwie um Bordcomputer und Checksystem geht!

ABER

Ich habe mir das Thema "Nachrüsten AC/BC beim NF" in der Selbstdoku "ogschaut".
Das ganze hört sich hier relativ unkompliziert an. Ich dachte immer es wäre etwas aufwendiger, vor allem brauchts die ganzen Steuergeräte und Geber, oder etwa doch nicht?

Ich habe seit Jahren ein 20V Cockpit + Lenkstockschalter rumliegen, der Anblick stachelt mich jedesmal das an BC und AC beim NF nachzurüsten.

Klär mich mal bitte einer auf der das schon gemacht oder versucht hat.
Fall ich in der Doku was übersehen oder falsch verstanden haben sollte bitte ich um Nachsicht :D , kann ja vorkommen
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hmmm... ich habs getan....

Wenn du sehr gute elektische fähigkeiten hast, ists recht einfach. sonst ist es nicht anzuraten...

Du brauchst:
Tacho mit AC/BC
Lenklstockschalter (für BC)
Lampenkontrollgerät hinten und vorne

Du mußt diverse kabel verlegen, und alte ummodeln.

Wenn du spezielle fragen hast-- bitte...
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Hallo Jörg,

Tacho mit AC/BC - habe ich
Lenkstockschalter (für BC) - habe ich
Lampenkontrollgerät hinten und vorne - habe ich nicht

Die Kabel vom Lenkstockschalter zum KI hab ich auch nicht, denk aber mann könnt ja vielleicht was basteln. :)

Was mich noch interresiert ist die Kühlwassermeldung im Check.
Hab in der Doku gar nix dazu gesehen, das musste ja och anschliessen.

Bin selber nich Elektroniker, aber kenn da jemand :D
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi ,
Was meinst DU mit Kühlwassermeldung?
Temperatur oder wasserstand?
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Im Check gibts doch das Kühlwassersymbol, das meldet ja wenn zuwenig Wasser im Behälter ist.
Am Behälter hab ich ja nen Geber, braucht also nicht extra angeschlossen werden, oder?

Werd mal anfangen die Einheiten ins KI zu verpflanzen, versuch dann mal nach der Doku voran zu gehen.

Hast du alle Teile besorgt, oder auch selber improvisiert?

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

@Jörg wg. AC und Lampenkontrolle:

Wenn ich mir die entspr. SD durchlese ( die Bilder sind leider Streifensalat, schade...) fällt mir auf, dass der Verfasser keine Lampenkontrollgeräte als Zubehör erwähnt und bei der Verkabelung der Lampenkontrolle rät, bestimmte Kabel auf Masse zu legen.
Verstehe ich das richtig, dass es auch ohne diese Kontrollgeräte geht ( dann hat man halt keine Lampenkontrolle ), wenn man zur Vermeidung entspr. Warnmeldungen diesen Masseschluß macht, oder handelt man sich da andere Probleme ein?

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Antworten