Seite 1 von 1

Audi 100 2,3 NF

Verfasst: 23.07.2006, 20:44
von hhhc2004
Hallo liebe Leute...
da das mit der Hilfe hier bei meinen letzten Fragen so prima geklappt hat fühle ich mich motiviert an meinem Flitzer noch einiges zu machen damit ich damit noch ein paaar Jährchen rumfahren kann...
Und da kommt Ihr ins Spiel...den trotz zahlreicher Lektüre (Forum hier / Meckies Forum / Selbst Doku / Etzold Bd. 41 ) bleiben doch ein paar Fragen...sollte doch einiges hier irgendwo zu finden sein bitte ich das schon mal zu entschuldigen , war dann wohl ein Input Overflow :D

Zu den Themen :

Da meine Kühlwassertemp. bei Fahrten ab 120 km/h bis auf ca 70 grad zurückgeht vermute ich das das Thermostat defekt ist...im gleichen Zuge wollt ich gleich den Multifuzzi mit wechseln...jetzt die Frage : Wenn ich diese beiden Teile rausschraube wie viel Kühlwasser sprudelt mir entgegen ? Ich hatte gelesen beim Multifuzzi sinds ca 0,5 L aber das Thermostat sitzt doch m.W. tiefer ??? Oder soll ich gleich das Kühlwasser komplett ablassen ???

Ich muß einen Öldruckgeber und einen Öltempgeber einbauen (für die Zusatzinstrumente)...Es stand geschrieben das beim Wechsel des Öltempgebers ca 1 L Öl austritt...der Öldruckgeber ist noch auf dem Versandwege...wenn ich den später einbaue , tritt dann wieder Öl aus oder liegt der Einbauort oberhalb des "Ölspiegels" ???

Desweiteren glaube ich das es mal wieder Zeit für einen Bremsflüssigkeitswechsel ist...Wieviel kommt da an Bremsflüssigkeit rein (konnte keine Angabe finden...)...außerdem wollte ich mich mal über die Funktionsweise vom Druckspeicher informieren , kann es sein das der im Etzold nicht erwähnt ist ??? ...oder anders bezeichnet ist....oder seh ich den Wald vor lauter Speicher nicht :shock:

Zum Schluß zum Thema vor dem ich am meisten Angst habe : ROST !!!

Mein altes Schlachtross hat ein paar unschöne bräunliche Flecken , die sich an einem weissen Auto nicht wegsehen lassen...da muss ich bei .
Die Stellen wären :
Wasserablauf innen Kofferraum
Am hinteren Radlauf (vom Vorgänger schlecht repariert)...ca 2 cm
AN DER HECKSCHEIBE (ca auf einer Länge von 40 cm)
Dazu kommen dann noch ein paar kleinere Kratzer von unvorsichtigen "Mitmenschen"...
Ich weiss natürlich das ein 16 Jahre alter Wagen ohne komplizierte Neulackierung optisch kein Neuwagen wird aber ich denke wenn ich nix mache wirds nur schlimmer... :oops:
Aber ich habe da keine Erfahrungen im Bezug auf Spachtelmasse , Grundierung , Vorgehensweise usw... deswegen bitte ich euch um zahlreiche Tipps....
Am Schluß noch ne letzte Sache : an meiner Windschutzscheibe ist ein Riss auf der Beifahrerseite oben Rechts...ca 8cm lang...von oben zur Seite läft er von Rahmen zu Rahmen...und jetzt das beste : Er ist von Innen !!!!!
D.h. aussen ist die Scheibe intakt....wisst Ihr wie so etwas passieren kann ??? ...und ist das gefährlich (wg. Karosseriefestigkeit)...der Riss ist innerhalb vom Grünkeil...und kriege ich da Mecker vom TÜV ???

Fragen über Fragen....ich hoffe mein Monolog war nicht zu lange und ihr habt Lust mir zahlreich zu Antworten...

Vielen Dank
Bernd

mal den ansatz von hilfe:

Verfasst: 23.07.2006, 21:10
von Mike NF
thermostatwechsel: keine ahnung wie viel wasser da kommt, aber bei mir gehts auf der anzeige auch bei fahrtwind auf fast 70 runter.
aber das war nie besorgnis-erregend. die heizung wird normal warm, der motor kommt inner stadt auf seine 90° und gut. war nie grund zur besorgnis bei mir.
öldruck und öltemp: da kommt sehr wenig öl, beim öldruck reichts nen lappen drunterzulegen und halt etwas zügiger den anderen parat haben zum einschrauben. öltemp kommt auch net viel, stelle ne plastikwanne drunter und gut ....mögen vielleicht 200ml gewesen sein bei mir. öldruck war nur ganz kurz n bissel was rauslief, ging wie gesagt nur mit nem lappen zum drunterlegen. MF-wechsel erklärt sich von selber, die 0,5 liter passen ungefähr. is der denn kaputt ? spinnt die anzeige ?

Gruß
der mike

bei den blech-fragen halt ich meinen mal raus

Verfasst: 23.07.2006, 21:23
von hhhc2004
Hallo...
Das mit dem Thermostaten hatten wir bei unserem Bandbus (T3 / BJ 84)...da wars aber schon so extrem das die Heizung nicht mehr richtig lief...seitdem da ein neuer Thermostat drin ist steht die Temperaturanzeige wie festgemeisselt...bei mir ist es so das ich in der Stadt auch immer zwischen 90 - 100 grad stehe...der Ventilator springt auch immer lieb und nett an...und meine Heizung funktioniert auch bestens ( obwohl ich sie im Moment nicht brauche :D )...ich habe nur gedacht das eine gleichmässige Temperatur auch dem Motor und dem Verbrauch zugute kommt...und da dachte ich das kann nicht schaden den zu tauschen...und Multifuzzi dachte ich weil hin und wieder (nicht oft) die Temp Anzeige sich nicht rührt und erst wenn der Ventilator einmal angesprungen ist dann flitzt der in Richtung 100 grad...

Gruß

Bernd

Verfasst: 23.07.2006, 21:51
von Andi
ein kleiner tipp zum Multifuzzi

bevor du den tauschst empfehle ich zunächst mal die anschlußkabel zu ersetzen - inkl neuem stecker. der stecker ist noch lieferbar ( typ 89 NG teilenr.), dazu "gelbkabel" . seidem ich die völlig korrodierten kabel (eines war sogar durchgefault) ersetzt habe, den multi dicht eingeschraubt habe (ist noch der alte) habe ich konstante 90° (hatte vorher auch ab 120 so 70-80°), der verbrauch ist DEUTLICH nach unten gegangen und das AC spinnt (zumindest in bezug auf wasser und temp) auch nicht mehr. und das alles für ca 4€ (oder so....)

sollte der fuzzi dennoch defekt sein kannst du ihn immer noch kaufen - die kabel hast du ja dann schon ;)

ich tippe mal ganz stark auf die elektrik - nicht unbedingt den thermostat

Verfasst: 24.07.2006, 09:35
von Roli
das mit der Temperatur würde ich auch mit vorsicht betrachten .. hatte mal einen 100er Nf da wars das selbe ..
Ist das Thermostat kaputt erreicht das Kühlwasser meistens gerade noch an die 70 grad mit viel hitze oder es öffnet gar nicht mehr und er kocht nach wenigen Minuten über ..

Ich habe einmal bei mechanikern aufgeschnappt das es ANGEBLICH .. ich kann das jetzt nicht bestätigen habe das nur gehört ..
eigene Thermostate für Fahrzeuge mit Anhängevorrichtung gibt .. daher das 70-90 grad Phänomen bei manchen Audis. Je nachdem was da halt verbaut wurde .. ( Wie gesagt hatte das selbe bei meinem hunderter mit AHK) diese Thermostate öffnen dann einfach früher .. was bei fahren ohne Hänger dann natürlich für geringere Temperaturen sorgen würde !

Oder die Temperaturanzeige selber funktioniert vielleicht nicht richtig..

Verfasst: 24.07.2006, 16:11
von hhhc2004
@Roli :
Das wäre natürlich ne Erklärung...ich hab Serienmässig AHK... :)

Also sollte ich das ganze erstmal so lassen solange er heizt und in der Stadt zwischen 90 und 100 Grad bleibt ???

Ich gehe davon aus das die Anzeige richtig funktioniert da der Ventilator bei ca 100 Grad anspringt ( was er m.W.n. auch tun sollte)...

Die Kabel werde ich mir trotzdem mal aus der Nähe betrachten und gegebenenfalls ersetzen...

Hat noch einer von euch ne Idee zur Vorgehensweise beim Rost ???


Und lacht mich meine TK Vers. aus wenn ich dort vorstellig werde und sage : "Guten Tag , meine Windschutzscheibe ist von Innen gerissen...ich weiss beim besten Willen nicht woher..." ??? :oops:
Danke
Bernd

Verfasst: 24.07.2006, 17:10
von Mike NF
frag bei der versicherung an, erzähl denen nicht ob der riss von aussen oder innen ist ;) die schicken dich meist weiter zu carglass oder so und die machen dat fertig und gut.

Gruß
der mike

auch AHK-träger

Verfasst: 24.07.2006, 19:59
von JörgFl
Hi,
AHK-Fahrzeuge haben keinen anderen Thermostaten...
Ob der nicht in Ordnung ist, oder deine anzeige, oder der Multifuzzi wirst du nur durchs probieren rausfinden.

Deine TK zahlt anstandslos eine defekte scheibe- egal warum die kaputtgeht.Natürlich muß die erst bei dir während der wagen dort versichert war kaputt gehen!! (Wenn du eine Selbstbeteiligung hast -150€- dann mußt du nur die 150 zuzahlen den rest übernimmt die TK ohne nachteile für dich)

Verfasst: 24.07.2006, 20:23
von hhhc2004
Puh...da fällt mir ja wegen der Scheibe ein Stein vom Herzen...Der Wagen ist da seit ziemlich genau 10 Jahren versichert...dann ruf ich die mal an...bevor der TÜV den Wagen beäugt... :D

Wegen der Temperatur fang ich mal bei den Kabeln an...wenn ich die getauscht habe und sich nix ändert kann ich ja immer noch f und Thermostat tauschen....

Verfasst: 24.07.2006, 21:22
von Andreas Bockelmann
Wenn der Thermostat noch original ist, dann tausch ihn. Kostet nicht die Welt und war sowohl bei meinem alten NF wie auch beim RT jeweils einmal fällig. Obwohl ich damals viel Autobahn fuhr, machte der neue Thermostat bei beiden Fahrzeugen im Winter einen Liter Sprit auf 100 km aus.

Gruß
Andreas

Verfasst: 24.07.2006, 21:46
von hhhc2004
Hallo...
ich nehme an der ist original...ist BJ 90...ich habe den 96 gekauft...und bis vor 4 Wochen habe ich noch nichtmal gewusst das der wichtig ist :oops: ...kurz gesagt : ich habe ihn in den 10 Jahren nicht getauscht...

Verfasst: 25.07.2006, 05:40
von Roli
Na dann rann ans Thermostat das is immerhin eine Reperatur die meistens Problemlos läuft und eine billigere fällt mir gerade auch nicht ein :lol: ..

is ja nich immer so ne .. ich hab gestern über ne stunde gebraucht um die kerzen bei meinem neu ersteigerten MC zu wechseln ... der vorbesitzer hat die wohl mit dem Drehmoment angezogen ^^ :roll: