Seite 1 von 1
Frage zu Klima Undichtigkeit?
Verfasst: 23.07.2006, 22:48
von Carsten 200 20V Avant
Hi, meine Klima im 200 20V ist undicht. wenn ich die Klima an hatte, den Motor abstelle, hört man es vorne rechts im Wasserfangkasten zischen.
Was könnte da Undicht/Defekt sein?
Die Füllung hält bei mir ca. 2 Monate.
Verfasst: 23.07.2006, 22:50
von Robbie
von vorne rehcts oder rechts? sitzt da nicht der verdampfer/trockner???
Verfasst: 23.07.2006, 22:54
von Blacky
Moin !
jupp, da sitzt er, und da ist das Zischen vollkommen normal.
Zischt auch bei laufendem Motor, ist das Kältemittel, welches in der Drossel gedrosselt äh expandiert -> abgekühlt wird.
und datt zischt eben.
Haste Kontrastmittel in der Anlage drinne ?
dann kann jede bessere werkstatt mit uv-lampe das klimasystem ableuchten und sieht wohin das kältemittel verschwindet.
Dann :
Was für Kältemittel ist drinnen ?
Wurde irgendwann etwas umgerüstet, wenn ja : wie und auf was ?
Hast du die teile der Klimaanlage auf Ölspuren abgesucht ?
Kompressor verölt ?
Kondensator/Schwingungsdämpfer verölt ?
Mehr input bitte
grüße !
roland
Verfasst: 23.07.2006, 22:57
von Robbie
meinst du nur weil es zischt glaubste die is undicht oder is die leergelaufen sodaß der kompressor dann abschaltet (tut er doch dann?!?) ?
Verfasst: 23.07.2006, 23:41
von Carsten 200 20V Avant
Hi, das zischen habe ich sonst nie so wargenommen, dachte da wäre was Undicht.
Es ist noch das alte Kältemittel drin gewesen, wurde noch nichts Umgerüstet. Klimakompressor ist minimal mit Öl versifft, es hängt immer ein Tröpchen unten dran, schon die ganzen 9 Jahre.
Beim letzten Füllen wurde Kontrastmittel mit eingefüllt. Was kostet das die Klima Ableuchten lassen?
Verfasst: 23.07.2006, 23:44
von Mathias
Naja, mit ner UV-Lampe(Schwarzlicht) einmal an den Schläuchen entlang dürfte max. nen 5er in die Kaffeekasse kostet...es sei denn Du gehst zu Audi

Verfasst: 23.07.2006, 23:44
von Thomas
Das Zischen ist wie schon gesagt ein Teil der ganz normalen Funktion.
Wenn die Anlage einwandfrei funktioniert, gibts also keinen Hinweis auf einen Defekt, und man braucht also erstmal gar nichts zu machen.
Erklärung warum, siehe Posting von Roland.
Und: auch bei Neuwagen zischt die Klima nach dem Abstellen. Schonmal beobachtet?
Edit: jetzt lese ich nochmal und sehe: Klimafüllung hält nur zwei Monate.
Also Lecksuche mit UV-Lampe angesagt. Das kann aber wirklich nicht viel kosten.
Idealerweise suche man sich einen Fachbetrieb, gehe dort im Blaumann hin und frage nach dem Motto "hier Kamerad, kannst Du mal". Hat bei mir bisher fast immer funktioniert. Klar, bei Audi zahlt man erstmal ein paar Einheiten Fehlerdiagnose. Da sollte man also lieber nicht hingehen.
Das Zischen im Wasserfangkasten ist aber normal und deutet nicht auf einen Defekt hin.
Wie viele Klimafüllungen hast Du denn schon für zwei Monate gehabt?
Ich mein, wenns erst eine ist, und die Klima jetzt "einfach so" nicht mehr geht, kann ja auch was anderes defekt sein. Muß nicht gleich eine Undichtigkeit sein.
Hast Du dagegen schon mehr als einmal nachgefüllt und danach ging es wieder, würde ich auch an eine Undichtigkeit denken.
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 24.07.2006, 15:48
von Carsten 200 20V Avant
Ich habe die Klima insgesamt 3mal Füllen lassen. Das erste mal hielt es ca. 2 Jahre, das 2te mal ca. halbes Jahr und das letzte mal ca. 2 Monate.
Die Klimaanlage läuft nach dem Füllen 1a, kühlt super, dann lässt die Kühlwirkung immer mehr nach und irgend wann läuft der Kompressor nicht mehr.
Soweit müsste alles in ordnung sein. Werde dann mal ein Klimafuzzi aufsuchen, der mir das mal Ableuchtet.
Verfasst: 24.07.2006, 16:06
von Thomas
Was noch ne preiswerte Option wäre: ein Geldscheinprüfer.
Die Dinger kriegt man in sämtlichen Billigläden in der City für unter 5 Euro.
Damit könnte man es versuchen, vielleicht findet man das Leck damit. Dann ists gut
Wenn man's nicht findet, gibts drei Möglichkeiten:
a) man war an den falschen Stellen und hat das Leck nicht gefunden
b) es ist doch kein Lecksuchmittel mit eingefüllt
c) die Wellenlänge des Geldscheinprüfers paßt nicht oder die Lichtstärke ist einfach zu schwach.
Ersteres halte ich für deutlich wahrscheinlicher als zweites - insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit, es vielleicht doch zu finden, meiner Einschätzung nach jedoch hoch genug, als daß man son Ding für 5 Euro durchaus mal kaufen könnte (falls man keinen findet, der es mit Profi-Equipment für den gleichen oder gar einen günstigeren Preis macht).
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 24.07.2006, 16:32
von MikMak
Also sofern nicht gerade der Wellendichtring vorn am Kompressor undicht ist oder der Kondesator würd ich folgendes probieren:
Trockner ersetzen gegen einen neuen und sämtliche Dichtringe an den Schraubverbindungen ersetzen. Trockner ersetzen bietet sich nach so ner zeit sowieso mal an und die Dichtungen kosten wahrlich nicht viel geld. Man muss sie allerdings vor Einbau leicht mit dem Klimaöl benetzen so wie man es macht wenn man einen neuen Ölfilter verbaut!
Danach die Anlage mit befüllen und Kontrastmittel mit hinzugeben.
Verfasst: 24.07.2006, 18:42
von kpt.-Como
Carsten 200 20V Avant hat geschrieben:Ich habe die Klima insgesamt 3mal Füllen lassen. Das erste mal hielt es ca. 2 Jahre, das 2te mal ca. halbes Jahr und das letzte mal ca. 2 Monate.
Die Klimaanlage läuft nach dem Füllen 1a, kühlt super, dann lässt die Kühlwirkung immer mehr nach und irgend wann läuft der Kompressor nicht mehr.
Soweit müsste alles in ordnung sein. Werde dann mal ein Klimafuzzi aufsuchen, der mir das mal Ableuchtet.
Nur mal so nebenbei:
Ich biete ein Gesamtpacket zur Klimaumrüstung an!
Ich schreibe nicht jede Woche ein neues Angebot in den Teilemarkt!
Das ich diese Sachen vertreibe sollte schon hinlänglich bekannt sein.
Wenn die Anlage schon nach 2 Monaten nach der Füllung nicht mehr läuft ist sie mit SICHERHEIT UNDICHT!
Verfasst: 24.07.2006, 19:26
von FreakyPenguin
Hi,
Thomas hat geschrieben:Was noch ne preiswerte Option wäre: ein Geldscheinprüfer.
Haben die nicht auch noch so eine gelbe Farbfilterbrille in den Werkstaetten? Bei mir bestand mal ein Werkstattchef drauf, dass ich mir die Lecks selbst anschaue und kurz spaeter hatte ich so eine Brille auf und eine UV-Lampe in der Hand. Aber vielleicht erhoeht die auch nur den Kontrast und filtert das UV Licht fuers Auge und ist nicht wirklich noetig. (Falls sie die Augen vor UV-Licht schuetzt natuerlich schon eher. :-) )
Gruss,
--stefan
Verfasst: 24.07.2006, 19:36
von Thomas
Wahrscheinlich beides.
Fakt ist auf jeden Fall, daß man die fluoreszierenden "Flecken" mit der Brille besser sieht, aber man sieht sie auch ohne. Ich spreche da aus Erfahrung, da ich mir so ein Set mal ausleihen und das selber machen konnte.
Für die Augen ist das denke ich nicht so kritisch, denn:
- Du schaust ja nicht direkt in die Lichtquelle sondern nur auf das fluoreszierende Lecksuchmittel
- Die Wattleistung ist niedrig
- und das ganze ist ja auch nur von sehr kurzer Dauer.
Aber jetzt nicht alle in die Lampe reingucken und sagen, der Thomas hat ja gesagt das geht und dann mit Schmerzensgeld anfangen
Da reinschauen soll man ausdrücklich NICHT, siehe oben. Nur glaube ich auch nicht, daß man einen gesundheitlichen Schaden nimmt, wenn man die Lampe mal kurz zur Lecksuche verwendet. Am Strand oder im Freibad z.B. ist jedenfalls mehr UV-Strahlung
Viele Grüße
Thomas