Seite 1 von 1
Frage zum Grill unter der Stosstange...
Verfasst: 24.07.2006, 15:44
von Olli W.
Hi Leute,
gibt es eigentlich unterschiedliche Grills unter der Stosstange?
Meine mich entsinnen zu können, dass es auch da - analog zum eigentlichen Kühlergrill - min. 2 versch. Varianten gibt.
Ich hab bei mir einen Grill drin, der in der Mitte (direkt vor der Ölwanne) verschlossen ist. Gibt es da nicht auch einen, der komplett offen ist?
Oder ist der 2. komplett zu?
Wer weiss das (am besten mit Teilenummern)?
Dank & Gruss,
Olli
Verfasst: 24.07.2006, 19:59
von JörgFl
Kann sein das der 4zylinder da offen ist....
Verfasst: 24.07.2006, 20:01
von Thomas
Vierzylinder Vfl ist komplett zu, wegen der Aerodynamik.
Falls einer so einen noch abzugeben hat -> PN
Die man heute noch so kriegt, sind fast alle links offen
Thomas
Verfasst: 24.07.2006, 20:26
von Olli W.
Ja genau, komplett zu hab ich auch schon gesehen - genauso, wie beim Kühlergrill.
Ich will aber ´nen ganz offenen.
Alternativ hab ich noch einen zweiten rumliegen, bei dem links und rechts offen ist - da könnt ich den Rest dann aufdremeln.
Stehen eigentlich bei dem ganz offenen Teil, die Lamellen auch waagerecht, wie beim offenen Kühlergrill?
Gruss,
Olli
Verfasst: 24.07.2006, 20:54
von Jens 220V-Abt-Avant
Ganz offen ist bei Connys Rotem drin,
Nur vorm Ölkühler offen war der Grill früher beim Automatik
Nur links bis knapp über die Mitte hinaus hatte ich auch schon einen am NF und komplett dicht, wie bereits erwähnt, beim 4-Ender Aerodynamikwundermodell
Verfasst: 24.07.2006, 21:18
von Fabian
Servus Jens,
von was fürm 44er stammt denn der komplett offene?
Gruß
Fabian
Verfasst: 24.07.2006, 22:53
von Jens 220V-Abt-Avant
Gute Frage, wenn ich das wüßte, dann hätte ich vermutlich nochmal zuwei drei hier liegen
Den Grill habe ich recht unbewußt an den Roten geschraubt, dass der komplett durchlässig ist, ist mir erst später aufgefallen. Ich schau den mal genauer an bei nächster Gelegenheit und kucke ob ich ne Nummer finde.
Grüßle
Jens
Verfasst: 26.07.2006, 00:40
von viermaal
ist der grill von die turbo, bei mir ist der kans offen.
der teil nummer werde (wens recht ist) 443 853 667C (AKTE (*Produktname ersetzt*))
im jedenfal ist beim mijner 89 TQ das so

Verfasst: 26.07.2006, 09:24
von Jens 220V-Abt-Avant
Stimmt!
Jetzt wo Du es sagst, der Grill müßte von dem weißen MC1 gewesen sein, den Conny "übergangsweise" gefahren hatte.
Danke!
Verfasst: 26.07.2006, 09:57
von Olli W.
Hi Leute,
der Grill mit dem "C" könnte es sein - er kostet auch nur die Hälfte vom geschl. Grill, was auf weniger "Material" schliessen lässt.
Vermutlich bringt der beim MC-2 aber nicht viel, weil ja dahinter direkt der Schlauch vom LLK ist(?)...
Komischerweise ist der auch nur beim MC und NC gelistet, nicht aber beim Audi 200 - dort wird Endnummer "B" verbaut.
Merkwürdig...
Gruss,
Olli
Verfasst: 26.07.2006, 10:13
von Jens 220V-Abt-Avant
Beim 200er vermutlich wegen geringer Unterschiede zwecks des 200erSpoilers?
Grüßle
Jens
...
Verfasst: 26.07.2006, 11:08
von sebastians1
Ähm versteh ich jetzt nicht ganz Olli:
"Vermutlich bringt der beim MC-2 aber nicht viel, weil ja dahinter direkt der Schlauch vom LLK ist(?)... "
...genau darum gehts doch... den langen dicken Schlauch vom Turbo zum LLK durch ein Rohr ersetzen und auf dieses dann Lamellen schweißen (...besserer Wirkungsgrad...)...und dann eben den offenen Grill, damit das ganze besser angeströmt wird und damit vieleicht schon mal 1 oder ??? Kelvin wegnimmt.
Zudem ist dann (...auch wenn der dicke Schlauch extra nochmal durch eine Tülle genau dagegen geschützt werden soll.....) gewährleistet, daß hier nicht erst mal ne Ausdehnung stattfindet, bevor der BUMS im Ansaugtrackt landet...

Verfasst: 26.07.2006, 11:24
von Olli W.
Ich kann leider kein Alu Schweissen, daher fällt diese Lösung für mich flach. Ausserdem reicht der Platz für Lamellen nicht aus.
Ich werde trozdem mal meinen Zweitgrill auf "ganz offen" umbauen und dann weitersehen.
Gruss,
Olli
Verfasst: 26.07.2006, 17:54
von jürgen_sh44
Olli, dann laß die lamellen weg oder nimm Kupfer

..besser als gummi isses immernoch
