Seite 1 von 1

Wie macht sich ein def.Lenkgetriebe bemerkbar?

Verfasst: 24.07.2006, 19:29
von Kai 20"
Hi!

Seit vorhin habe Ich bei Meinem 220v ein wenig Lenkspiel ca. 1,5cm am Außendurchmesser des Lenkrades sowie ein klicken beim hin und herbewegen zwischen dem Spiel.

Es ist doch hoffentlich nicht das Lenkgetriebe?

Hab schon die unter Verkleidung des A-Brettes entfernt. Konnte aber nicht feststellen ob das Spiel aus der Aufnahme kommt der Lenksäule an der Spritzwand.

Danke schonmal für Antworten.

Gruß Kai

Verfasst: 24.07.2006, 21:27
von Andreas Bockelmann
Kannst Du Spiel in den Spurstangenköpfen ausschließen?
Ich will ja nicht unken, aber wenn etwas bei unseren Lenkgetrieben nicht kaputt geht, dann ist es die Zahnstangenmechanik. Die Servohydraulik gibt in der Regel auf, bevor das geringste Spiel zu merken ist.

(Ich habe meinen Lenkgetriebetausch gerade abgeschlossen :twisted: , siehe Thread in diesem Forum)

Gruß
Andreas

Verfasst: 24.07.2006, 22:19
von OPA_HORCH
Andreas Bockelmann hat geschrieben:Ich will ja nicht unken, aber wenn etwas bei unseren Lenkgetrieben nicht kaputt geht, dann ist es die ahnstangenmechanik.
Sowas hatte ich sinngemäß hier auch vor kurzem in einem Beitrag behauptet, bei dem es um das Nachstellen des Lenkgetriebes ging. Offenbar haben aber einige durchaus die Erfahrung gemacht, dass sich da zwischen Zahnstange und Ritzel im Laufe der Zeit doch schon mal etwas zu viel Spiel bildet und das Problem durch behutsames Nachstellen gelöst ( das "Klicken" beim Hin- und Herbewegen ). Voraussetzung war natürlich, dass alle anderen Elemente der Vorderachse in Ordnung waren und deshalb die Ursache für das Spiel allein im Lenkgetriebe zu suchen war. Von einem Defekt kann man da aber absolut nicht reden, denn die Nachstellmöglichkeit zum Ausgleich geringfügigen Verschleißes ist ja nicht ohne Grund vorhanden...
Siehe dazu auch diese Beiträge: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=19327

Gruß Wolfgang

Verfasst: 25.07.2006, 08:42
von Kai 20"
Hi!

Danke für die Antworten und den Link!

Gelenke kann Ich ausschließen sind erst Neu. Werd dann gleich nochmal schauen. Gegebenenfals etwas vorsichtig nachstellen.

Gruß Kai

Verfasst: 25.07.2006, 09:49
von Thomas
Sind das Originalgelenke oder "Onlineware"?

Falls letzteres, würde ich die auf jeden Fall nochmal nachprüfen.

Man hat schon Pferde vor der Apotheke..... und Querlenker..... (gerade wenn sie "billig" sind :?).

Ansonsten kann man über Nachstellen mal nachdenken, aber bitte mit Vorsicht.


Weiterhin stelle ich mir seit einiger Zeit noch eine andere Frage: was ist eigentlich mit den inneren Gummilagern der Spurstangen?
Lt. Audi sollen die ja nicht tauschbar sein. Ich hab zugegeben noch nichts in der Richtung versucht, Frage ist aber: wie lange halten die eigentlich?

Hatte schon irgendjemand hier mal mit einem Defekt dieser Teile zu tun?

Ich frage mich nämlich, warum die eigentlich länger halten sollten als die ganzen anderen Gummilager, die irgendwann austauschreif sind :?

Thomas

Verfasst: 26.07.2006, 09:49
von Kai 20"
Hi!

Habe gestern nochmals bei Audi auf der Bühne mit deren Meister geschaut.
Letzte Ausage vom Meister:" Das Lenkgetriebe ist hin"
Konnte Ich Mir aber nicht vorstellen da das Spiel schlagartig da war. Das müßte ja ein schleichenter Prozeß sein wenn das LG verschleißt. Also noch einen anderen Mechaniker gefragt was sein könnte.

Letztendlich war es nur eine der 2 roten Gummihülsen in der Lenksäule welche hinter der Luftschachtabdeckung sitzt und als dämpfung dient.

Glück gehabt :oops: :P

Werd Ich dann gleich tauschen fals Sie schon da sind.

@Thomas
Nein Onlinehandel-Achsteile oder Lager kommen Mir nicht ins Haus bzw. ans Auto. Hab da auch schon viel gehört.

Danke Euch für Eure Tipps!