Seite 1 von 1

Strom verschwindet!!!!!

Verfasst: 24.07.2006, 20:02
von kamikaze80
:x Bin mal wieder ein bißchen am verzweifeln. Hab ne "neue" Lichtmaschine eingebaut und hab immernoch dasselbe problem. Die Lima bringt direkt 14V, aber die verschwinden dann in den Tiefen meines 200 20v. Deshalb brauche ich Anregungen und die Stromlaufpläne, wie der Strom von der Lima aus weitergeht. Irgendwo schätze ich ist ein Kabelbruch. Danke schon mal für eure Hilfe. :wink:

Verfasst: 24.07.2006, 23:35
von Daemonarch
Definiere "verschwinden in den Tiefen des 20v"

Verstehe ich nicht!

Verfasst: 25.07.2006, 00:34
von Mike NF
also geht quasi die batterie trotzdem leer und irgendwann stehst du ohne ströme da?

Gruß
der mike

Verfasst: 25.07.2006, 00:35
von Robbie
ich denke er misst an der lima und da liegen 14, irgenwas an?!?

nur nirends anders läuft was mit der spannung?!

so habs ich verstanden

Verfasst: 25.07.2006, 01:12
von kamikaze80
Genauso!!! An der Lima sind 14,xx ; die Voltanzeige im Armaturenbrett zeigt ca. 11V; Klimaauslesen zeigt 12V; Und irgendwann ist die Batterie leer und der Wagen aus!!! :evil:

Verfasst: 25.07.2006, 01:42
von OPA_HORCH
Da liegt es natürlich nahe, das Ladekabel zu überprüfen ( insb. dessen Kabelschuhe, die vergammeln gerne ), also das schwarze 16qmm-Kabel von der Lichtmaschine (Klemme B+) zum Magnetschalter des Anlassers ( Klemme 30). Von dort geht dann ein 25qmm-Kabel zum Pluspol der Batterie, aber da dein Wagen ja offenbar gestartet ist, dürfte das i.O. sein . Auch das Masseband zwischen Lichtmaschine und Motor prüfen!
Wenn keine Verbindung zwischen laufender Lichtmaschine und Batterie besteht, ist das nicht nur schlecht für den Stromhaushalt, sondern auch für die Dioden; da fehlt die spannungsspitzen-puffernde Batterie!

Und bevor du mit Schraubenzieher/Schraubenschlüssel etc. zu Werke gehst, natürlich das Massekabel von der Batterie abnehmen, sonst kann das Ganze schnell zu einem Crashkurs in Elektroschweißen werden...


Gruß Wolfgang

Verfasst: 25.07.2006, 08:05
von ricardo
Könntest vielleicht einmal eine neue Batterie probieren.

LG aus dem sonnigen Kärnten Ricardo

Verfasst: 25.07.2006, 12:27
von Friese
Also ich würde mal empfehlen die kabelschuhe am anlasser schön blank zu schmirgeln, das hat mir am Wochenende von meinem müden 11,xx-12,xx V zu fetten 13,5++ V im KI verholfen. Und das Licht ist auch wieder heller :D
Gruß,
mathias

Verfasst: 25.07.2006, 12:55
von kamikaze80
:D :D Na endlich habe ich es geschafft. Habe alle Kabelschuhe abgemacht und dann gesehen, das der von der Masser gebrochen war. Also schön erneuert, die anderen gewienert, irgendwie wieder drangefriemelt und siehe da: 13,5V -14V im KI.Auch bei voller ausnutzung von allem, Klima, Licht, Radio, Fernlicht... geht die KI nicht mehr unter 12V zurück. Schätze ich habs geschafft. 8)


Aber ich habe noch ne Frage:
Wie lange könnt ihr eure Wagen stehenlassen, mit alarm, bis die Batterie so langsam die Kurve macht. Bei mir waren es ca. 2 Wochen. Bißchen wenig oder. Hab ich da vielleicht irgendwo einen Kriechstrom??? :evil:

Verfasst: 25.07.2006, 13:02
von Mike NF
also meiner stand 3 wochen mit alarm und aus versehen auch autotelefon und er sprang noch an.....war übers manöver inner kaserne inner halle aber ich hab vergessen die batterie abzuklemmen ,...

Gruß
der mike

Verfasst: 25.07.2006, 13:37
von Robbie
also ohne verbraucher die an sind (radio, lampen usw.) nur reiner "betriebsstom" ???

mhh über 5 monate :P länger hab ichs nich getestet da die saison wieder losging
und dazu noch einem mit der batterie starthilfe gegeben.

meine batterie is der absolute burner.
der wagen sprang wie ne eins an.
ich fahre manchmal 2-3 wochen nicht und da ist die batterie ja auch nicht leer ;)