Seite 1 von 1

ganz neu und einiges an Fragen

Verfasst: 25.07.2006, 00:00
von BMW-Andreas
erstmal Hallo an alle,
mein name ist andreas, komm aus saarbrücken im schönen saarland und bin seit letzter woche besitzer eines 200er quattro turbo.
nun er hat nicht sonderlich viel geld gekostet und dementsprechend sind wohl einige sachen noch nicht ganz so, wie sie sein sollten.
prob1: er springt ohne gas geben so gut wie überhaupt nicht an, wenns nach 10sek orgeln dann endlich losgeht dann nicht auf allen töpfen und auch drehzahlmäßig sehr widerwillg. gibt ma einmal gas bleibt er auf über 1000 stehen, läuft auf allen pötten und sackt dann wieder ab und fängt es stottern an. wenner warm ist läuft er zwar auf allen 5en aber sägt etwas.
wat kannen das sein?

prob2: ladedruck egal wie nur max. 1,3 laut ki-anzeige, analoge ld-anzeige will ich die woche noch nachrüsten.

3: ist es ein mc1 oder ein mc2?

4: ist das die motorkontrolleuchte? war hinterm ki versteckt und brennt bei zündung an dauerhaft, wenn man startet geht sie aus.

5: wo sind da die diagnosestecker? ist alles so, wies sein sollte?

6: gibts jemand aus meiner kante, der mit mir den hobel mal durchchecken würde? werkstatt ist gut ausgestattet mit kaltschale *ggg*

gruß und danke
andreas
Bild
Bild
Bild
Bild

Re: ganz neu und einiges an Fragen

Verfasst: 25.07.2006, 00:07
von Fabian
BMW-Andreas hat geschrieben:prob1: er springt ohne gas geben so gut wie überhaupt nicht an, wenns nach 10sek orgeln dann endlich losgeht dann nicht auf allen töpfen und auch drehzahlmäßig sehr widerwillg. gibt ma einmal gas bleibt er auf über 1000 stehen, läuft auf allen pötten und sackt dann wieder ab und fängt es stottern an. wenner warm ist läuft er zwar auf allen 5en aber sägt etwas.
wat kannen das sein?
Hallo und willkommen Andreas,


tippe auf Falschluft und/oder defekte Einspritzventile.


Gruß
Fabian

Verfasst: 25.07.2006, 01:35
von Olli W.
Hallo & willkommen!

Die MKL leuchtet immer bei Zündung ein und verlischt bei laufendem Motor, ausser...

- Lambda kaputt
- Klopfen oder defekter Klopfsensor
- OT-, bzw Drehzahlgeber, bzw, Hallsensor kaputt

Im letzten Fall springt der Motor aber erst garnicht an.

Dein Auto ist ein MC-1, da eine MAC 11 verbaut ist (MC-2 hat MAC 14).
Erkennt man auch an der Zahl der Klopfsensoren (MC-1 hat nur einen, MC-2 hat 2).

Diag. Stecker können, aber müssen nicht vorhanden sein.
Wenn vorhanden, dann 3 Stück unten im Fahrerfussraum am Heizungskanal befestigt. Wenn nicht, dann Blinkcodeaktivierung über temporäre Sicherung im Kraftstoffpumpenrelais 215 oben im Sicherungskasten.

Gruss,
Olli

Verfasst: 25.07.2006, 06:41
von Roli
Der MC muss meines wissens nach ohnehin mit Gaspedal halb durchgedrückt gestartet werden .. ?!?!?! sons springt meiner ( wenn auch nicht so schlecht) auch immer ein bisschen mühsam an ..

Verfasst: 25.07.2006, 08:45
von BMW-Andreas
okay dann bin ich jetzt ein bisschen schlauer, ich bin bis jetzt davon ausgegangen, das es ein mc2 ist anhand der vergleichsfotos hier im forum.
kann mir jemand was über das leichte sägen im leerlauf sagen? btw. hält er beim schalten die drehzahl IMHO etwas zu lange bis die wieder abfällt.

zum thema falschluft:
ich hab als allererstes mal einen ölwechsel gemacht mit filter, seitdem ist das hydroklappern wesentlich besser geworden :D
dann hab ich alle schläuch mal untersucht, sehen eigentlich noch alle soweit ganz gut aus, den schlauch von der kurbelgehäuse-entlüftung hab ich wegen rissen gegen einen kühlwasserschlauch von bmw getauscht *ggg*
die raupe vom llk zur ansaugbrücke ist dicht und okay.
habe dann vom luftfilterkasten noch einen aluschlauch gelegt hinter die stoßstange, damit er frischluft saugen kann und nicht die heiße luft überm turbo.
also ich werd mal ne dose bremsenreiniger reinjagen, mal sehen obs noch irgendwo zieht.

noch ne andere frage, das schaltgestänge ist total ausgelutscht, hat seitlich bis widerstand kommt fast 2cm spiel und rauf und runter kann man das lager auch über 1 cm bewegen, was brauch ich an teilen und wieviel aufwand ist es, die gassen wieder präzise zu machen?

Verfasst: 25.07.2006, 09:26
von Roli
Deine Annahme ist richtig nach baujahr etc .. müsste deiner bereits ein sogenannter MC2 sein :) wenn du beim vom gas gehn ein "hängen" bleiben des drezahlmessers bemerkst .. und der erst nach einziger zeit abfällt hast du vielleicht ein problem am drosselklappenschalter (leerlauf/vollastschalter) bzw vielleicht is die drosselklappe selber auch angegammelt .. einfach das michelin männchen zum ladeluftkühler abziehn und mal schaun ob sich die noch ordentlich bewegt .. der schalter sitzt dann gleich links davon aussen drauf am brückengehäuse !
eine detaillierte anleitung zum test gibts in der selbsthilfe doku :)

Etwas OT

Verfasst: 25.07.2006, 09:26
von Cox
Hallo Andreas,

wo in Saarbrücken wohnst Du denn?
Ich komme aus Mandelbachtal, wohne zur Zeit in Oberbayern, bin aber von Zeit zu Zeit auch im Saarland; fahre einen MC1 (winters) und einen 628 CSi sommers...

Gruß,

Chris

Verfasst: 25.07.2006, 09:27
von Roli
entschuldigt bitte das ich zu blöd bin die zeile rechtzeitg umzubrechen ^^

Re: Etwas OT

Verfasst: 25.07.2006, 09:45
von BMW-Andreas
Cox hat geschrieben: wo in Saarbrücken wohnst Du denn?
Ich komme aus Mandelbachtal, wohne zur Zeit in Oberbayern, bin aber von Zeit zu Zeit auch im Saarland; fahre einen MC1 (winters) und einen 628 CSi sommers...
Ich wohne in der City, genauer in Alt-Saarbrücken wo die HTW ist. Schrauben tu ich meistens in Saarwellingen an unserer garage, da steht der 200er auch im moment, ist auch für wintern gedacht, wollte schon immer mal allrad auf schnee fahren *ggg*
im sommer fahr ich den M5 (im moment zwangspause weil klima leer) und der 4,4l kombi-V8 ist sozusagen mein alltagsauto, wobei auch der nicht wirklich alltäglich ist, schließlich steckte der motor samt getriebe ursprünglich mal in einer 97er 540i limo. ist halt noch besonderer, vom 540i Touring 6-Gang gab es 499 stück, meinen gibt es nur ein einziges mal.
wenn du mal wieder hier bist können wir ja mal gucken.

Verfasst: 25.07.2006, 10:38
von André
Roli hat geschrieben:Deine Annahme ist richtig nach baujahr etc .. müsste deiner bereits ein sogenannter MC2 sein
Sorry, das ist falsch.
Der MC1 wurde bis Herbst ´88 gebaut, ein 5/88er sollte also eindeutig n MC1 sein.
(ansonsten wie gesagt die Klopfsensoren zählen ;) )

Das mir dem fehlenden Zeilenumbruch liegt übrigens an den großen Bildern.
Die kann man ja nicht umbrechen, und solange die so groß sind, dass es eh nen Querscrollbalken gibt, denkt die Software sich halt,
dass sie es auch beim Text nicht braucht.
Aus genau dem Grund hasse ich übrigens die ewig langen Links, die sind i.a. auch nicht umbrechbar und erzeugen nen Querscrollbalken,
daher sollte man diese Links dann eben entsprechend durch ne kurze Bezeichnung "maskieren".

Ciao
André

Verfasst: 25.07.2006, 11:28
von Roli
man lernt nie aus :)

Verfasst: 25.07.2006, 11:40
von Olli W.
hab ich wegen rissen gegen einen kühlwasserschlauch von bmw getauscht *ggg*
Das hab ich bei mir auch so gemacht - 90° Winkelschlauch - aber keine Ahnung, von welchem Bimmer der genau ist.
habe dann vom luftfilterkasten noch einen aluschlauch gelegt hinter die stoßstange
Bild davon?!? klingt interessant...

Das Schaltgestänge ist vermutlich unten an der Verschraubung lose auf der Verzahnung an der Klemmschraube. Das ist dort, wo die beiden Hälften von der Schaltstange verbunden sind. Desweiteren kann man - nach Abnehmen des Schaltsacks - die Kulisse und damit die seitlichen Anschläge, an 4 M8 Sechskantschrauben einstellen. Das quattro Getriebe schaltet sich aber grundsätzlich etwas hakeliger, als das BMW Getriebe oder das Getriebe vom 100er Frontie - das ist normal.
Der MC muss meines wissens nach ohnehin mit Gaspedal halb durchgedrückt gestartet werden
Nein! das ist Unsinn, Roli und deutet auf ein Problem hin. Pedal treten muss eigentlich nur bei heissem Motor sein, um evtl. Dampfblasenbildung auszugleichen, bzw, wenn Einspritzdüsen undicht sind.

Leerlaufsägen kann von einem defekten Drosselklappenschalter kommen - Rep. Anleitung hier: http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... alter.html

Der 3-polige Stecker kann auch innen gebrochen sein (ET Nr. 443 906 233).

Gruss,
Olli

Verfasst: 25.07.2006, 12:06
von BMW-Andreas
Olli W. hat geschrieben: Das hab ich bei mir auch so gemacht - 90° Winkelschlauch - aber keine Ahnung, von welchem Bimmer der genau ist.

Bild davon?!? klingt interessant...

Das Schaltgestänge ist vermutlich unten an der Verschraubung lose auf der Verzahnung an der Klemmschraube. Das ist dort, wo die beiden Hälften von der Schaltstange verbunden sind. Desweiteren kann man - nach Abnehmen des Schaltsacks - die Kulisse und damit die seitlichen Anschläge, an 4 M8 Sechskantschrauben einstellen. Das quattro Getriebe schaltet sich aber grundsätzlich etwas hakeliger, als das BMW Getriebe oder das Getriebe vom 100er Frontie - das ist normal.

Nein! das ist Unsinn, Roli und deutet auf ein Problem hin. Pedal treten muss eigentlich nur bei heissem Motor sein, um evtl. Dampfblasenbildung auszugleichen, bzw, wenn Einspritzdüsen undicht sind.

Leerlaufsägen kann von einem defekten Drosselklappenschalter kommen - Rep. Anleitung hier: http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... alter.html

Der 3-polige Stecker kann auch innen gebrochen sein (ET Nr. 443 906 233).
Mein Schlauch ist n Rücklauf vom M5, war grad greifbar und hatte auch halbwegs gepasst.

ich hab aluschlauch genommen und einfach überm turbo runtergelegt, bilder habsch noch keine, erstma muss das ding manierlich laufen vorher hab ich da null spaß dran.

Das getriebe schaltet sich schon noch ganz okay, nur kannste halt den schalthebel aus dem sack 1,5 cm rausziehen und wieder fallen lassen. außerdem scheint es so, das das gestänge am getriebeeingang so ausgeleiert ist, das man vom 1. gang am aschenbecher in höhe des zündschlosses bis auf beifahrers schoß für den rückwärtsgang rühren kann, ist halt nicht so mein fall, da muss man doch was fixieren können oder?

also er startet ohne gas widerwillig, und schraubt sich sehr träge richtung leerlauf, also keinerlei startanhebung so wie ich es von bmw gewohnt bin.
sägen tut er nur sporadisch, er fällt beim fahren auch relativ hart in die schubabschaltung, ruckt regelrecht.
deshalb wäre es ja auch toll, wenn sich jemand mit ahnung sich mal meiner annehmen könnte, im moment steh ich äußerst hilflos vor dem MC wie der ochs vorm berg.
das würd mir halt bei einem bmw motor nicht passieren, damit kann ich was anfangen.

Verfasst: 25.07.2006, 12:08
von Roli
Auszug aus der Bedienungsanleitung !

Die motoren sind mit einer Benzineinspritzung ausgerüstet die automatisch für jeden betriebszustand das richte krafststoff /luft gemisch liefert bla bla bla ... unabhängig davon ob der motor kalt oder warm bla bla bla ...

beim Turbo motor Gaspedal etwas niederdrücken und den motor starten !
während des startvorganges gaspedal in dieser stellung halten !

okay vielleicht nicht halb :) is gefühlssache :twisted:

aber auf alle fälle mit gas !

Verfasst: 25.07.2006, 12:12
von Roli
zur korrektur ja das bezieht sich auf den warmen motor !!!
aber vielleicht ist bei ihm so wie bei mir auch die warmlaufregelung im a**** ist ja auch nicht gerade selten :-(

Verfasst: 25.07.2006, 12:14
von Roli
ahja das mit dem rucken beim fallein in die schubabschaltung bzw beim wieder gas geben hatte ich vorige woche auch bei mir warens die zündkerzen .. is vor allem im zweiten und dritten gang passiert ..

langsam wirds verwirrend ..

Verfasst: 25.07.2006, 12:19
von Roli
echt kompliziert die anleitung mit den startvorgängen aber auch :lol:

Verfasst: 25.07.2006, 14:14
von mAARk
Hallo Andreas,

Erst einmal herzlich willkommen.

Schau dir mal unten am Schalthebel das Kugelgelenk und vor allem die Gelenkpfanne an.
Das sind Verschleißteile. Bei meinem C4 sind sie so verschlissen, dass ich auch regelrecht "rühren" kann.

Leider ist ein neues Gelenk bei Audi nicht gerade billig (zumindest hier in Südafrika).
Da muss man halt wissen, was es einem wert ist, präzise zu schalten. ;)

Ciao,
mAARk

Verfasst: 25.07.2006, 15:57
von BMW-Andreas
also das kugelgelenk sieht noch ganz passabel aus und hat auch nach oben hin kein spiel. vielmehr wabbert das "schiffchen" wo das kugelgelenk drinsitzt hinten in einem gummilager hin und her wie der a**** einer lady!
ich hab mal nen flüchtigen blick reingeworfen und mir scheint, das das dingen komplett aus gummi ist, das hat bmw IMHO besser gelöst, dort ist das gummilager ins auge einer metallplatte einvulkanisiert, hält sogar bei einer schalt/drehorgel wie dem m5 weit über 200tkm!

gibts im netz eigentlich ne site mit schnittzeichnung oder sowas? damit ich mir das ganze mal als explosionszeichnung anschauen kann und besser verstehen. fürn bimmer gibbet das auf realoem"dot"com. findet man was vergleichbares auch fürn audi?

Verfasst: 25.07.2006, 16:33
von Olli W.
gibbet!

http://AKTE (*Produktname ersetzt*).auto2.ru/

Musst Dich aber registrieren, also Deckname und Parole aussuchen und dann loslegen.

Teilenummer werden allerdings erst angezeigt, wenn man eine kleine Spende macht.

Bild

http://www.vagcat.com/epc/cat/au/A10Q/1 ... 55/968448/

Gruss,
Olli

Verfasst: 25.07.2006, 16:52
von audifahrer 83
Hallo!!

An der Drosselklappe des MC ist so ein Dämpfer, bei plötzlichen schließen würd die Drosselklappe auf dem letzden Stück ca. 1cm sanft gegen Ende geführt.

Man merkt es normal auch, wenn man vom Gas geht, man spürt dann 2 Bewegungen im Fahrzeug.

Wenn der MC starken Lastwechel hatt würd ich da mal schauen, ich glaube auch das man da was einstellen kann?! :roll:

Sorry, hab mein MC gerad nich zur Hand :oops:



1,3Bar könnte bedeuten, das du im Notlauf bist, oder einfach die E-Reglung nicht greift wegen defektem VLS oder oder...

Am besten du schaust mal hier:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Lade ... MC1MC21B2B

Gruß Marwin

Verfasst: 25.07.2006, 17:01
von BMW-Andreas
thx das hilft schonmal ein gut stück weiter

Verfasst: 25.07.2006, 17:16
von audifahrer 83
Bitte, bitte!!

Fehlerspeicher auslesen wäre auch angebracht, Anleitung dazu gibts auch in der SD!!


Gruß Marwin

Verfasst: 25.07.2006, 17:17
von BMW-Andreas
ja der vls käme wirklich in frage. wie gesagt, ich hau mir noch ne analoge ladedruckanzeige rein damit ichs genau weiß und ich werd mir ne kleine lampe bauen und in den stromkreis von der eletronischen ladedruckregelung integrieren damit ich prüfen kann, ob diese überhaupt funktioniert.

Verfasst: 25.07.2006, 17:39
von audifahrer 83
Du könntest auch kurz das N75 abstecken und schauen ob es einen Unterschied im LD macht.

Auch wenn das KI falsche Werte liefern sollte, müsste sich der LD verändern.

Ergebniss würd bestimmt sein, keine Veränderung!!

Dann kannst du den VLS durchmessen, wenn i.O mit dem Lämpchen kontrollieren ob das N75 auch tatsächlich bestromt würd usw..

Weitere Fehlerquellen sind ja in der SD beschrieben.

Na dann fang einfach mal an und geb später Bericht ab!! :P :lol:


Gruß Marwin

Verfasst: 25.07.2006, 22:41
von BMW-Andreas
kann mir einer sagen was die stauscheibe ist? wo sitzt die und wie kann ich die abchecken?

kann ma am mengenteiler was machen?
hat der MC einen benzindruckregler? wenn ja wo sitzt denn der?