Seite 1 von 1

antistatisches Fett für ABS-Sensor

Verfasst: 26.07.2006, 10:14
von Rando
Wunderschönen Guten...

Also ich such ein antistatisches Fett, mit dem die ABS-Sensoren beim 44er eingesetzt wurden.

Vielleicht weiß einer von euch was darüber. Bei den Audi-Werkstätten kan man mir da keine Auskunft mehr geben, die wissen nichmal, das es sowas gab und wenn dann sind das die Altmeister und die wissen aber auch nicht, wo man das noch bekommt, da es aus dem Ersatzteitprogramm genommen wurde.

Dank euch schomal für die Auskünfte und noch nen schönen...

MfG, Rando

Verfasst: 03.08.2006, 13:04
von Gerhard
Hallo Rando,

mir ist nichts bekannt, daß man ein spezielles Fett braucht.

Ab Werk sind die ja überhaupt nicht geschmiert worden, sondern sitzen so einfach in einem Kupferkäfig.
Ich habe allerdings letztens, wie ich die Sensoren draußen hatte alle mal im Sitz dick mit Kupferpaste eingeschmiert.


Ich denke das ist auch i.O.
Eigentlich ging es mir hauptsächlich darum, daß man die Sensoren später wieder leicht ausbauen kann, ohne daß man die fast kaputt machen muß.

Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: 03.08.2006, 13:34
von rose
Mir ist da auch auch nichts bekannt :?
Grüße Tim

Verfasst: 03.08.2006, 19:15
von jürgen_sh44
joah, die kupferpaste wirkt ja auch "antistatisch", wenn sie ihren namen verdient..
aber wofür würde der sensor das brauchen ?

Verfasst: 03.08.2006, 19:55
von Jens 220V-Abt-Avant
Vieleicht sollte das ja auch asiatische oder aromatische oder antiamerikanische oder vieleicht auch antistatistische Paste heißen.... ???

Kurz: ANTIPASTA


Späßle


Allaguud - I han au no niggs g`hert von so ennem Fett, wozu soll denn dees taugen?

Grüßle
jens

Verfasst: 03.08.2006, 20:09
von JörgFl
...da kann man auch nichts von gehört haben... gab es nie :-)

Das Fett ist ein SÄUREFREIES-Fett. Damit das fett den rost nicht noch unterstützt... Batteriepolfett geht z.B... oder Kupferpaste....

Verfasst: 03.08.2006, 20:11
von Klaus T.
Hi,

hier hast du evtl was geeignetes:

http://www.buerkle.de/katdeu/86162.php

Ansonsten gibbet von Innsystems (nur Direktvertrieb) Silikonspray ("Trockenschmierstoff ohne Öl/Fett")

Verfasst: 06.08.2006, 08:57
von aminoboris
Im Quattro Reparaturbuch steht:
"Nach Reinigung versieht man den Sensor zum Einbau mit Kupferfett".
Und die sind schon recht penibel. Scheint also i.O. zu sein, was alle sagen.

Gruß
Boris

Verfasst: 06.08.2006, 09:17
von Klaus T.
Moin,

da gibbet heute ein "Never seez" (Antiquietschpaste für die Bremsteile), das die Cu-Paste bzw. Keramikpaste ersetzt.

Cu-Paste sorgt evtl. durch elektrolytische Eigenschaften für mehr Korrosion als das sie trennend wirkt.