Seite 1 von 1
ölviskosität
Verfasst: 26.07.2006, 11:43
von Alex2805
Hallo an Alle,
da hätte ich mal wieder ´ne frage,
mit welcher viskostiät fährt ihr eure Audis?Ich habe zur zeit 15W40 drin,was man mir abgeraten hat,wegen der hydrostössel,ich soll dünnere suppe nehmen,was meint ihr dazu?
Gruß Alex
Verfasst: 26.07.2006, 11:48
von alexmz76
Hallo Alex,
wurde ich schon oft diskutiert. Einfach mal die Suche benutzen dann kommt z.B. sowas bei raus:
Öl_Frage
Ich bin der Ansicht 10W-40 ist vollkommen okay.
Man sollte immer Bedenken was es für Öle damals gab und entsprechend berücksichtigt wurden.
grüße
Alex
Verfasst: 26.07.2006, 14:31
von Roli
Ich fahre das Castrol RS 10-60 sowohl im MC als auch im nf .. nie probleme gehabt ! Denk das is ganz gut den die Öltemperatur geht ja doch manchmal ziemlich nach oben ..
Verfasst: 26.07.2006, 14:37
von Miro
Hallo,
wie Roli 10W-60. Sehr zufrieden damit. Kommt bei den anderen auch rein wenn die wieder fällig sind für neues Öl.
Verfasst: 26.07.2006, 17:04
von jens100
Dito 10-W60 Ich bin mir zwar sicher das auch das 10-W40 ausreicht, aber ist halt so ne Kopfsache.
Aber ich kann Alex zustimmen. Die Ölfrage taucht halt öffter mal auf.
Gruß jens
Verfasst: 26.07.2006, 17:10
von Erhard
also ich hab seit mehreren hunderttausend km immer 15W40 gefahren und niemals Probleme damit gehabt.
Verfasst: 26.07.2006, 17:13
von Thomas
10 W 40 ist gut.
Die "hochgezüchteten" 20V und MC sind mit 10 W 60 vielleicht besser beraten.
Soweit meine Meinung.
Halt! Ruft ein anderer! Ich habe 5W50 und keine Probleme! (drei Wochen später: schxxx, kein Geld mehr, Öl war so teuer, aber jetzt ist was undicht!)
Nein, 15W40 reicht doch. War damals Standard - denkt sich der Sachliche.
Ich habe aber neulich drei Kanister 5W40 bei Ebay ersteigert, Original Castrol, das ist geil - ruft der nächste. (drei Wochen später: kennt einer den Ebayverkäufer blabla, hat immer noch nicht geliefert. Und kennt einer nen guten Anwalt?)
Alles eine Glaubensfrage, denkt der kosten- und technikbewußte Realist jetzt, ....
....geht sich nen Kanister 10W40 holen und grinst insgeheim über den "Ölkrieg" im Forum
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 26.07.2006, 17:14
von MikMak
Castrol GTX7 5W40.
Verfasst: 26.07.2006, 17:37
von Fabian
Hallo Alex,
die Hydros mögen bei betriebswarmem Motor eher höherviskoses Öl.Damit ist der Öldruck im Vergeleich zu dünnem Öl etwas höher was die Neigung zum Hydrotickern abschwächt.
Bei noch kaltem Motor ists meiner Erfahrung nach genau andersrum.Mit dünnem Öl sind die Hydros nach dem Kaltstart schneller still.
Die Motoren meiner Audis laufen im Übrigen alle mit dem billigsten mineralischen Baumarkt-15W40 zum Literpreis von 1,20.Dafür wechsle ichs aber alle 5-6tkm.
Gruß
Fabian
Verfasst: 26.07.2006, 17:45
von Deleted User 80
Hallo
Ich gebe meinem 20V auch das gute 10W60 von Castrol. Müsste man ja eigentlich nicht machen meint mein Kopf, aber der Bauch freut sich halt doch
Besten Gruß
Lars
Verfasst: 26.07.2006, 18:54
von Mike NF
NF: liqui moly 15W40
schwalbe: Super plus und Stihl kettensägen-zusatz *ggg*
Gruß
der mike
Verfasst: 26.07.2006, 18:58
von matze
ich fahr 10w 40 mach alle 10tkm nen ölwechsel und hab keine probleme, okay hab bei mir überall nen ölkühler und die öltemp geht bis auf dem MC nie über 120grad.
mfg matze
Verfasst: 26.07.2006, 19:38
von jürgen_sh44
damit wurden die meisten Kisten hier die ersten 150.000km eingefahren..