Seite 1 von 1

Anlagefläche Wasserpumpe – wird das dicht? (Bilder)

Verfasst: 26.07.2006, 19:20
von Max
Hallo,

hab jetzt schon stundenlang (kam mir jedenfalls so vor ;) ) geschliffen, aber ganz glatt ist es immer noch nicht. Meint Ihr, das wird so dicht, oder muss ich noch weiter schleifen?

Bild

Bild


Gruß
Max

Verfasst: 26.07.2006, 19:29
von Micha
Sicherlich... Aber nur mit der Dichtung... Spaß beiseíte ja klar hast ja noch den O Dichtring zwischen Auflagefläche und Pumpe...

Verfasst: 26.07.2006, 19:32
von Ceag
Schließe mich dem Turbokind an :)


Gruß

Jens

Verfasst: 26.07.2006, 19:34
von Fabian
Hallo Max,


die Dichtfläche gut mit Silikonfett einschmieren.Das "versiegelt" kleine Rostnarben und verhindert weiteren Rost.


Gruß
Fabian

Verfasst: 26.07.2006, 19:42
von Max
Das wollte ich hören! Dank euch!

Legt man den O-Ring vor der Montage eigentlich in Kühlwasser o.ä ein? (So wie man die O-Ringe der Hydraulikpumpe auch in Hydrauliköl einlegen soll) oder wird der „trocken“ eingebaut?

@Fabian: Silikonfett kenn ich gar nicht. Wo gibt’s so was? Autozubehör oder Baumarkt?

Gruß
Max

Verfasst: 26.07.2006, 19:48
von jürgen_sh44
silikonfett gibts beim äääh. sanitärhandel
Gas-Wasser-Scheiße-Röhricht..

die dichtungen sind aus Gummi. die saugen kein Wasser rein ;-)

das fett verhindert durch gewisses schmieren auch ein zerreiben/reißen der dichtungen (beim anziehen)
(daher das mit öl einreiben bei anderen,damits besser flutscht)

Verfasst: 26.07.2006, 19:48
von Fabian
Max hat geschrieben:@Fabian: Silikonfett kenn ich gar nicht. Wo gibt’s so was? Autozubehör oder Baumarkt?
Hi Max,


das gibts im Sanitärzubehör z.B. von Grohe.Wird überall verwendet wo Dinge unter (Trink)Wassereinfluss lange leichtgängig und dicht bleiben sollen.


Gruß
Fabian

Verfasst: 26.07.2006, 19:54
von Gerhard
Hallo,

also erstmal ist die Dichtfläche ja schön sauber gemacht :)

An Sonsten bin ich ja bei so manchem als *Kupferpastenjunkie* bekannt 8)

Ich fette damit grundsätzlich die Komplette Fläche am Block ein, wo die Wasserpumpe wieder dran kommt und bei Thermostat-Wechsel auch den Sitz im Block.
Ich habe dadurch erstmals einen schon länger eingebauten Thermostaten wieder ohne Zerstörung und Hebeleien ausbauen können.
Also hat sich auch da CU-Paste bewährt ;)

Viele Grüße

Gerhard :)
*derimmereinenCU-PastengetränktenPinselamStarthat*

Verfasst: 26.07.2006, 20:27
von Max
Jürgen sh44 hat geschrieben:silikonfett gibts beim äääh. sanitärhandel
Gas-Wasser-Scheiße-Röhricht..
So einen habe ich sogar in der Verwandtschaft. Der sollte so was dann wohl haben… :D

CU-Paste hätte ich allerdings auch da...

Vielen Dank
Gruß
Max

Verfasst: 26.07.2006, 21:01
von Friese
und wenn's doch sifft kann ich Loctite Flächendichtung blau sehr empfehlen (no. 5920 oder so)
Aber das sollte schon dicht werden!
Gruß,
Mathias