Seite 1 von 1
Mich ärgert der 100PS Leistungsverlust beim 3B bei 30°C++
Verfasst: 27.07.2006, 12:38
von Deleted User 161
Kann man dem irgendwie entgegenwirken??
Ich habe hier im Forum von Wassereinsprizung zur Ladeluftkühlung gelesen!
Wie effektiv ist das ganze und hat es jemand von euch realisiert?
Danke!
MfG Gregor
Verfasst: 27.07.2006, 13:33
von stormtrooper
merke das auch schon!
bei den tourenwagen packen die trockeneis unter die motorhaube!
Verfasst: 27.07.2006, 15:50
von Bastian
jo, z.B. unser Treser-Fahrer hat sich ne Wasser/Methanoleinspritzung eingebaut und den Einbau hier auch dokumentiert..... bemüh mal die Suchfunktion, da gabs schon ein paar interessante Disussionen drüber:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=4772
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=13951
An welche Art Wassereinspritzung haste denn gedacht? Nur Wasser auf den LLK um durch die Verdunstungskälte dessen Arbeit zu unterstützen würde ja für den Zweck ja eigentlich schon reichen...
Grüßle,
Bastian
Verfasst: 27.07.2006, 15:58
von JUST FOR FUN
oder musst halt warten,bis es wieder kühler wird oder nicht so auf gas latschen
genieße die schönen tg anders.kommen wieder genug kalte tage
das problem haben alle turbos u. du bist nicht alleine
gruß gerd
Verfasst: 27.07.2006, 20:45
von hunter
Wie stark ist denn die Leistungsminderung in echt im Sommer ?
Das mit den 100Ps ist doch ironisch ?
ihr sprecht mir aus der Seele....
Verfasst: 27.07.2006, 20:51
von Holzi
Bin gestern bei 37 Grad Außentemperatur gefahren....ich dachte der 20V wäre kaputt....das Wetter klaut einem die halbe Leistung
Ich habe mal bei einem 1/4 Meile Rennen gesehen, dass dort jemand den LLK mit Eisspray (wie man es bei einer Sportverletzung verwendet) gekühlt hat...das hat richtig was gebracht
Gruß DER HOLZI (DEMESAUCHVIELZUWARMIS)
Verfasst: 27.07.2006, 20:59
von Olli W.
Das ist doch völlig normal, Herrschaften!
Man merkt auch irgendwie das Turboloch stärker - dauert wohl ´n bisschen, bis sich beim Gasgeben, die Ansaugwege wieder abgekühlt haben.
Unter anderem deswegen macht ja auch jede Verbesserung der Kühlung absolut Sinn.
Aber das Problem haben alle Turbo Autos und nicht nur die...
Gruss,
Olli
Re: Mich ärgert der 100PS Leistungsverlust beim 3B bei 30°C+
Verfasst: 27.07.2006, 20:59
von Horst S.
Gregor hat geschrieben:Kann man dem irgendwie entgegenwirken??
Ich habe hier im Forum von Wassereinsprizung zur Ladeluftkühlung gelesen!
Wie effektiv ist das ganze und hat es jemand von euch realisiert?
Danke!
MfG Gregor
Meiner ist wahrscheinlich aufgrund der hohen Aussentemperaturen schon 2 mal im Notlauf gewesen beim Beschleunigen.
Kann mir es sonst nicht anders erklären.
Dem war wohl einfach zu heiß...

Verfasst: 27.07.2006, 22:39
von RS_Turbo
hi,
spritzt doch wischwaschwasser auf eure llks (verdunstungskälte)
man kann das ganze z.b. mit einem drucksensor, der ab einem bar überdruck schaltet regeln...
Verfasst: 27.07.2006, 22:47
von Horst S.
RS_Turbo hat geschrieben:hi,
spritzt doch wischwaschwasser auf eure llks (verdunstungskälte)
man kann das ganze z.b. mit einem drucksensor, der ab einem bar überdruck schaltet regeln...
Du wirst lachen da war ich schon am Üerlegen mit nem Scheibenwischwaschbehälter + dazugehörige Pumpe...
Nur die Wassermeng im Behälter wird etwas schwachbrüstig sein.
Verfasst: 27.07.2006, 23:07
von RS_Turbo
am besten eine hochdruckpumpe von einer scheinwerferreinigungsanlege und behälter verwenden... kommt man nur schlecht dran, da so weit ich weiss nur in skandinavischen ländern verbaut.
bei meinem uri funktioniert das einwandfrei, der hat einen sechs liter behälter und eine scheinwerferreinigungspumpe ab werk

Verfasst: 27.07.2006, 23:10
von Horst S.
RS_Turbo hat geschrieben:am besten eine hochdruckpumpe von einer scheinwerferreinigungsanlege und behälter verwenden... kommt man nur schlecht dran, da so weit ich weiss nur in skandinavischen ländern verbaut.
bei meinem uri funktioniert das einwandfrei, der hat einen sechs liter behälter und eine scheinwerferreinigungspumpe ab werk

Hab mich mal wieder verschrieben - meinte natürlich auch die Scheinwerfereinigungsanlage...

Verfasst: 28.07.2006, 00:17
von Thomas
Leute, mal ehrlich....
Wie viel haben wir gejammert ob des schlechten Wetters im März, April, Mai, ...... - wann kommt endlich der Sommer *quengel* -
Nun ist's mal zehn Tage am Stück im Jahr heiß - genießt doch einfach mal das schöne Wetter anstatt über den Leistungsverlust zu jammern, oder?
Und mal ehrlich, wie oft ruft denn der durchschnittliche Typ 44-User hier seine Maximalleistung ab? Stört das wirklich so sehr?
Mir ist es bei 15.000 Saison-km mit dem 20V bisher zwar aufgefallen, nur gestört hat's mich nicht. Und ich sitz da zwei-dreimal die Woche für 100 km pro Richtung drin
Dann hat er halt im Sommer mal ein paar Pferdchen weniger. Und? Reicht immer noch für die meisten anderen Verkehrsteilnehmer
Take it easy
Thomas
edit: PS: das mit dem "wassergekühlten LLK" mit Scheibenwaschbehälter habe ich auch schonmal überlegt zur allgemeinen Leistungssteigerung. Jetzt rechnet aber mal die Verdunstungskälte von ein paar ml Wasser gegen den Luftdurchsatz des LLK unter Vollast...

Verfasst: 28.07.2006, 00:25
von Olli W.
Ich fahr eh im Sommer lieber den 80er, weil...
- der heizt sich innen nicht so auf
- hat eh keine Leistung, die verloren gehen könnte
- geht im Sommer weniger kaputt, als beim MC
- ist nur von Mai bis Okt. angemeldet.
Hab deshalb auch schon überlegt, den MC nur noch im Winterhalbjahr zu nutzen, aber dann kann man die Leistung ja auch nicht ausnutzen, also macht das auch keinen Sinn.
Es gibt übrigens ein gutes Gegenmittel gegen Leistungsmangel - einfach mehr Gas geben und die Gänge höher ausdrehen.
Einfach mal bei 4000 statt bei 3000 schalten und öfters Vollgas - dann klappt´s auch mit der Beschleunigung.
Gruss,
Olli
Verfasst: 28.07.2006, 00:26
von Bastian Preindl
Hi,
also so ganz kann ich das nicht wirklich nachvollziehen - ich bekomm auch bei über 30°C den vollen Ladedruck und das Teil reißt mörderisch an. Vielleicht tun mir 10% Leistungsverlust bei Original-Software weniger weh als bei +60PS per Chip?
Kann es nicht sein, dass da der Ansauglufttemperatursensor nicht ganz astrein ist, wenn so gravierende Leistungseinbußen auftreten? So ganz im Sinne des Erfinders ist das glaub ich nicht ...
lG
Bastian
Verfasst: 28.07.2006, 00:34
von Olli W.
Mein Reden Bastian!
Bei 2,3bar geht´s voran - egal ob 10PS fehlen oder nicht...
Den IAT kann man auch einfach durch einen 500 Ohm Festwiderstand ersetzen, dann ist diese Bremse schonmal ausgeschlossen und wenn dann der Motor Schaden nimmt...
Gruss,
Olli
Verfasst: 28.07.2006, 00:46
von Bastian Preindl
Olli W. hat geschrieben:Mein Reden Bastian!
Bei 2,3bar geht´s voran - egal ob 10PS fehlen oder nicht...
Den IAT kann man auch einfach durch einen 500 Ohm Festwiderstand ersetzen, dann ist diese Bremse schonmal ausgeschlossen und wenn dann der Motor Schaden nimmt...
Gruss,
Olli
Ja, was soll ich sagen ... die haben sich schon ganz ordentlich was dabei gedacht, als sie das Teil konstruierten. Kennst du das SSP? Das ist genial, was wie wann passiert, wenn welcher Sensor aussetzt. Wirklich durchdacht!
Ich möcht jetzt endlich mal in Gregor's Fehlerspeichen reinlugen - ich will das sehen. Ich heb's auch für die Nachwelt auf

... aber er hat offenbar Angst vor der Wahrheit

... kenn ich auch. Mag auch nicht auslesen gehen ...
Wenn ich auch was von Sascha gelernt hab, dann war es, erst dann einen Chip einzubauen, wenn alles am Motor astrein ist und top - darauf achten die wenigsten (beziehe mich hier nicht auf Gregor, der ist da sehr dahinter, was ich so mitbekomme!)
lG
Bastian
Verfasst: 28.07.2006, 14:28
von AudiHorscht
also des auto funktioniert wie ne modere öl/gasheizung.
Verfasst: 28.07.2006, 16:49
von Thomas
In Aachen ziehen gerade dunkle Wolken auf, es hat sich auf ca. 23°C abgekühlt, es grummelt, erste Tröpfchen fallen.....
Schade, nun ist sie weg, die liebe Sonne mit ihren Sonnenstrahlen
Aber immerhin auch kein temperaturbedingter Leistungsverlust mehr
Schönes Wochenende an alle
Thomas
(schön, daß sich wenigstens manche Auto-Probleme auch mal von selbst erledigen) 
Verfasst: 28.07.2006, 18:02
von Holzi
Ich will auch endlich ein bißchen regen und ein bisle Abkühlung...
Wünsche auch ein schönes WE !!!!
Gruß DER HOLZI
Verfasst: 28.07.2006, 18:12
von jürgen_sh44
Maln Beispiel aus der Realität:
Wisst ihr, an so heißen und schwülen Tagen gibts ja auch immer Leute, die denken sie müssen unbedingt Marathon laufen...
Davon landen einige dann nach ner Weile entweder im Blechsarg
oder auf der Intensivstation wegen "Motorschaden"...
Als Vergleich:
Die Formel 1 Ferrari Motoren sind auch nur auf 1400km Haltbarkeit gebaut...
Denkt mal drüber nach wie ihr schon meckern würdet, wenn ihr ohne Anstrengung, und OHNE KLIMA im Auto sitzen würdet..
Verfasst: 28.07.2006, 18:16
von Holzi
ok ok bin überzeugt
Gruß DER HOLZI