Seite 1 von 1

Klimaanlage läuft nicht (Audi 200 TQ Bj 88)

Verfasst: 27.07.2006, 17:41
von meavy
Hallo wer kann mir helfen???
Bei unserem Audi haben wir eine neue Magnetkupplung eingabaut, neuen Keilriemen. Die Kupplung zieht auch an, wenn man sie an die Batterie anklemmt. Auf dem System ist noch etwas Restdruck, aber wenn ich die Klimaanlage einschalte dann läuft der Kompressor nicht mit an, der Keilriemen dreht nicht mit. Woran liegt das??? Ist evtl der Druck auf dem System zu niedrig, so dass der Druckschalter nicht schaltet??? Wir wollen morgen Kühlmittel nachgeben, aber vorher wollte ich lieber nochmal abchecken ob es noch eine andere Sache gibt die wir vielleicht vergessen haben? Wer weiß was man noch alles bedenken muss?
Danke im voraus für Ratschläge

Verfasst: 27.07.2006, 18:21
von matze
wenn zu wenig druck drauf ist geht sie nicht
mfg matze

Verfasst: 27.07.2006, 18:33
von Michi220
Am bestem mal den Niederdruckschalter im Wasserfangkasten beim Verdampfer brücken. (Nur kurz um zu sehen ob dann Kompressor läuft)
Schaltet nämlich als letzte Instantzt das Relais von der Kompressorkupplung ab.
Kann natürlich noch sehr viel mehr als Ursache sein.

Im Diagnosekanal 7 schauen ob Segment für Kompressor Ein kommt.
Dann weiste schonmal ob Anzeigeneinheit in Ordnung ist. Dann kommt höchstwahrscheinlich nur noch die "Hardware" in Frage.

Am besten mal auf Selbstdoku schauen. :)

Verfasst: 27.07.2006, 21:46
von ricardo
Hallo zusammen

Erst mal eine grundsätzliche Frage.
Warum dreht sich der Keilriemen nicht? Der sollte sich immer drehen, da er von der KW angetrieben wird.Ist er genügend gespannt.

Die Magentkupplung steuert die Klimaanlage und zieht erst an, wenn genügend Druck im System vorhanden ist. Dies wird vom ND-Schalter gesteuert, da wenn zu wenig Druck resp Kühlmittel = Schmierung = im System vorhanden ist, es zu Beschädigungen der Anlage kommt.

Also zuerst alles checken und die Probeläufe mit der Klimaanlage unterlassen, da es sehr schnell zur Totalschädigung führen kann.

LG aus dem heissen Kärnten Ricardo

Der Keilriemen dreht nicht mit ??

Verfasst: 28.07.2006, 11:59
von Audi_44Q
Achtung !! Du hast geschrieben, wenn du 12V auf die Magnetkupplung legst, zieht sie an. Aber der Keilriemen dreht nicht wenn du Klima einschaltest.

Der Keilriemen sollte immer laufen; der treibt ja nur das Mitnehmerrad (oder wie das heißt) an. Wenn der Keilriemen sich nicht mitdreht, ist entweder der Kompressor fest oder das Lager der Mitnehmerscheibe.

Verfasst: 28.07.2006, 12:25
von Thomas
Er meint sicher, Kompressor dreht nicht mit.

Keilriemen dreht nicht mit, würde ja heißen, daß das Rad auf der Kurbelwelle "Freilauf" hat oder der Keilriemen da drüberrutscht :P

Von Experimenten wie "ein bißchen Kältemittel nachgeben" kann ich nur abraten.

Erstmal die SD studieren, bei weiteren Fragen dazu hier posten.

Zielloses Rumexperimentieren an der Klima muß nicht, kann aber teuer werden. Daher lieber erst sachkundig machen :)

Viel Erfolg
Thomas

Verfasst: 28.07.2006, 20:19
von kpt.-Como
Thomas hat geschrieben:Er meint sicher, Kompressor dreht nicht mit.

Keilriemen dreht nicht mit, würde ja heißen, daß das Rad auf der Kurbelwelle "Freilauf" hat oder der Keilriemen da drüberrutscht :P

Von Experimenten wie "ein bißchen Kältemittel nachgeben" kann ich nur abraten.

Erstmal die SD studieren, bei weiteren Fragen dazu hier posten.

Zielloses Rumexperimentieren an der Klima muß nicht, kann aber teuer werden. Daher lieber erst sachkundig machen :)

Viel Erfolg
Thomas

Meine Rede Thomas. :wink:

Wenn noch Diverse Teile und ein wenig Sachverstand gefragt ist, bitte anmailen.

Ja, ich verkaufe NEUE Teile für die Klimaanlage!

Verfasst: 29.07.2006, 12:00
von Michael960
Ich hatte das gleiche Problem und hab auch ewig gesucht. Der Diagnose-Kanal, der den Grund für die Abschaltung anzeigen soll, hat mir gezeigt, daß der Kompressor läuft - aber das tat er nicht :roll:

Nach langer Suche war's bei mir der Thermostat, der beifahrerseitig im Wasserkasten hängt und so eine Art "Hohlleitung" hat, die von oben in den Verdampferkasten geht. Dieser Thermostat ist nicht an die Eigendiagnose angeschlossen. Bei mir war er aus stahlfreiem Edelrost :evil: Als ich die beiden braunen Flachstecker von ihm abgezogen und kurzgeschlossen hab, lief der Kompressor wieder. Natürlich ist das keine Dauerlösung, denn der Thermostat wird ja wohl irgendeinen Sinn haben. Aber die 100 EUR für einen neuen Thermostat werd ich erst dann ausgeben, wenn mein Audi wieder fährt.

Gruß, Michael

Klima läuft jetzt, aber der Druckschalter funktioniert nicht

Verfasst: 29.07.2006, 12:45
von meavy
Erstmal Danke für die vielen Antworten! Also Kältemittel 413 A wurde gestern draufgegeben und nachdem wir den Druckschalter überbrückt (die braunen Flachstecker verbunden) haben läuft die Klima wieder 1a (vorher war das Problem das die Kupplung nicht anzog, weil der Druckschalter nicht geschaltet hatte;der Keilriemen lief natürlich die ganze Zeit, sorry mein Fehler) ! Nun kann man ja vorerst die Klima durch umschalten von "Auto" auf "Econ"- Betrieb regulieren. Weiß jemand was ein Druckschlater kostet und ob das Teil einfach so getauscht werden kann ??

:)

Verfasst: 29.07.2006, 17:35
von Lupus
Michael960 hat geschrieben:Nach langer Suche war's bei mir der Thermostat, der beifahrerseitig im Wasserkasten hängt und so eine Art "Hohlleitung" hat, die von oben in den Verdampferkasten geht. Dieser Thermostat ist nicht an die Eigendiagnose angeschlossen. Bei mir war er aus stahlfreiem Edelrost Evil or Very Mad Als ich die beiden braunen Flachstecker von ihm abgezogen und kurzgeschlossen hab

Gruß, Michael
Ist das nicht der Niederdruckschalter, mit braunen kabelschuhen? du meinst das ding, an der Trocknerleitung?

Verfasst: 29.07.2006, 17:45
von Lupus
Sorry, jetzt hab ich an dir vorbeigeredet, natürlich meinst du das Termostat, hat ja auch braune Kabelschuhe. das ding mit besagter Holleitung. wollte hier keine Verwirrung stiften.

gruss

Re: Klima läuft jetzt, aber der Druckschalter funktioniert n

Verfasst: 29.07.2006, 18:53
von OPA_HORCH
meavy hat geschrieben:Weiß jemand was ein Druckschlater kostet und ob das Teil einfach so getauscht werden kann ?? :)

Niederdruckschalter ET-Nr. 443 959 483 C; Euro 48,55 incl. MWSt.
Dichtring ET-Nr. 431 260 749 A; Euro 1,22 incl.

Kann einfach so raus- bzw. reingeschraubt werden, weil in der Verschraubung auf der Leitung ein Ventil sitzt, es tritt nur eine sehr geringe Menge Kältemittel aus. Trotzdem vorsichtig sein, Kältemittel kann Erfrierungen verursachen, wenn es direkt auf die Haut kommt, also ggf. Handschuhe anziehen.

Gruß Wolfgang

Re: Klima läuft jetzt, aber der Druckschalter funktioniert n

Verfasst: 30.07.2006, 11:56
von kpt.-Como
OPA_HORCH hat geschrieben:
meavy hat geschrieben:Weiß jemand was ein Druckschlater kostet und ob das Teil einfach so getauscht werden kann ?? :)

Niederdruckschalter ET-Nr. 443 959 483 C; Euro 48,55 incl. MWSt.
Dichtring ET-Nr. 431 260 749 A; Euro 1,22 incl.

Kann einfach so raus- bzw. reingeschraubt werden, weil in der Verschraubung auf der Leitung ein Ventil sitzt, es tritt nur eine sehr geringe Menge Kältemittel aus. Trotzdem vorsichtig sein, Kältemittel kann Erfrierungen verursachen, wenn es direkt auf die Haut kommt, also ggf. Handschuhe anziehen.

Gruß Wolfgang

Das ist so RICHTIG!

Aber nur solange da niemand anderes dran rumgeschraubt hat.
Soll bedeuten: sollte jemand den "Reifenventileinsatz" rausgedreht haben, strömt dort natürlich sofort sämtliches Kältemittel aus.
Nur keine Bange, DAS wir sicher niemand getan haben.
Du kannst sorgenfrei den Niederdruckschalter tauschen!

Das ist so ähnlich wie bei den Befülladaptern.
Im ORGINAL Ventilsitz in der Leitung ist ein Reifenventileinsatz eingedreht.
Auf diesen Ventilsitz kommt ja der Befülladapter geschraubt.
Dieser hat einen DURCHGÄNGIGEN Ventilkolben.
Somit wird der darunterliegende Reifenventileinsatz ebenfalls geöffnet bei mech. Druck auf den Ventilkolben von aussen.