ich kanns nicht lassen......
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Audi100
ich kanns nicht lassen......
hallo zusammen........
bin seit langer zeit auch wieder mal hier und hoffe euch gehts gut bei der hitze......
zunächst muss ich mitteilen, dass ich einige eurer ratschläge von damals befolgt habe und habe zb nicht die elektrischen sitze aus meinem 200er übernommen.
mittlerweile habe ich aber eine 200er front an meinem 100er.
so, und nun leider wieder ein paar fragen......
wie bekomme ich bilder von meinem audi hier rein?
ich habe anfang der Woche auf einem schrottplatz einen v8 stehen sehen und habe die gelegenheit genutzt das was noch dran war mitzunehmen.
mit wieviel aufwand bekomme ich die front an meinen 100 und die heckstossstange?(an meinem 100er ist ne ahk)?
hat von euch zufällig jemand einen schaltplan für eine klimatronic mit steckerbelegung usw?
so, das wars erstmal.......
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen....
bis dahin viele grüsse aus nidderau...
Karsten
bin seit langer zeit auch wieder mal hier und hoffe euch gehts gut bei der hitze......
zunächst muss ich mitteilen, dass ich einige eurer ratschläge von damals befolgt habe und habe zb nicht die elektrischen sitze aus meinem 200er übernommen.
mittlerweile habe ich aber eine 200er front an meinem 100er.
so, und nun leider wieder ein paar fragen......
wie bekomme ich bilder von meinem audi hier rein?
ich habe anfang der Woche auf einem schrottplatz einen v8 stehen sehen und habe die gelegenheit genutzt das was noch dran war mitzunehmen.
mit wieviel aufwand bekomme ich die front an meinen 100 und die heckstossstange?(an meinem 100er ist ne ahk)?
hat von euch zufällig jemand einen schaltplan für eine klimatronic mit steckerbelegung usw?
so, das wars erstmal.......
ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen....
bis dahin viele grüsse aus nidderau...
Karsten
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Uwe - Du bist so gemein!!!
Naja, aber Recht hat der Uwe schon so ein bisschen - andererseits, Du hast dir die Arbeit gemacht, die sAchen abzumontieren, wwarum dann nicht auch wieder wo ran schrauben.
Um Dir jetzt genauere Anleitungen geben zu können wäre es erstmal recht hilfreich zu erfahren, was Du eigentlich alles mitgenommen hast - im Grunde genommen brauchst Du nämlich auf jeden Fall die Stoßstangen, Kotflügel, Scheinwerfer, Motorhaube, u.U. das vordere Schließblech, damit es nach was aussieht die hinteren Radläufe und die hinteren Türen sowie natürlich die Heckstoßstange des V8.
Wenn das alles da ist, kanns schon fast losgehen.
Hast Du die Teile?
Nur die Scheinwerfer oder nur die stoßstange etc. bringen leider gar nichts....
Grüßle
Jens
Naja, aber Recht hat der Uwe schon so ein bisschen - andererseits, Du hast dir die Arbeit gemacht, die sAchen abzumontieren, wwarum dann nicht auch wieder wo ran schrauben.
Um Dir jetzt genauere Anleitungen geben zu können wäre es erstmal recht hilfreich zu erfahren, was Du eigentlich alles mitgenommen hast - im Grunde genommen brauchst Du nämlich auf jeden Fall die Stoßstangen, Kotflügel, Scheinwerfer, Motorhaube, u.U. das vordere Schließblech, damit es nach was aussieht die hinteren Radläufe und die hinteren Türen sowie natürlich die Heckstoßstange des V8.
Wenn das alles da ist, kanns schon fast losgehen.
Hast Du die Teile?
Nur die Scheinwerfer oder nur die stoßstange etc. bringen leider gar nichts....
Grüßle
Jens
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin ! ( hallo 'nachbar' ? )
Ich setz' noch ein bissl was drauf.
Klimatronic V8 in einen 44er .
Es geht.
Frag aber nicht wie.
Hast du schonmal ne Klimatronic in einen 44er eingebaut ?
Vorneweg : ne Klimaanlage ausm 44er in einen 44er einzubauen ist leichter, da nahezu Plug & pray ( daß der kompressor nich draufgeht ) .
Für die klimaanlage generell gilt :
- gebläsekasten
- verdampfer
- gesamte elektrik
- batterie unter den rücksitz
- verkabelung elektrolüfter kühlwasser
- großer kühler ( + dreistufiger lüfter )
den kondensator vom V8 kannst du gleich wieder aufn schrott bringen, oder bei ebay verkaufen.
Die neuere Klimaanlage vom V8 ( identisch zum C4 ) ( ist doch die mit dem zweigeteilten Display ? ) benötigt im vergleich zur 44er klima noch diverse andere signale, das was am meisten kopfschmerzen bereitet ist das drehzahlsignal vom kompressor, da nur die frage ans volk : hat die neue V8 - Klima dieses denn ? .
Die Klima im Typ44 hat das nicht, und du kannst das Signal auch mal nicht eben so vom drehzahlsignal des motors nehmen, die kompressor und drehzahlsignale unterscheiden sich um einen faktor ( 1.1 ? ) .
Dann : die Anschluesse der verschlauchung beim V8-verdampfer sind leicht anders, aber mit dafür angefertigten schläuchen vom boschdienst ev. machbar.
Problem : der Trockner liegt beim V8 nicht im Wasserkasten, sondern im Motorraum versteckt, ob im Wasserkasten noch genut Platz für den Trockner ist, kann ich dir nicht sagen.
So, nu kannst du noch den motorraum aufmachen und mal überlegen, wo du da schmerzfrei nen trockner einbauen kannst ....
Oder nen Typ44 Verdampferkasten für das vorhaben adaptierst.
Der Gebläsekasten : im vergleich zum 44er-kasten ist der 'neue' mit ein paar zusätzlichen temperaturfühlern ausgerüstet und die ansteuerung der klappen zur luftverteilung erfolgt nicht mehr mit unterdruck, sondern per elektromotörchen.
Die Stecker, die sonst so noch im Kabelbaum der Klima herumtrollen, sind mWn. auch nur bedingt Plug&play, aber auch anpassbar, mit Geduld.
Dazugekommen ist noch eine staudruckklappe, die im verdampfer sitzt und die luftmenge regelt, die da hindurch fliesst.
Blecharbeiten : Löcher schneiden für die Umluftklappe in den Verdampfer rein, Batteriebefestigung unterm Rücksitzt, Gewindeschneiden für die Kompressorbefestigung am Motorblock, ev. Löcher für die Kältemittelleitungen.
So, das war zum Abschrecken mal ein kleiner Überblick ...
wie gesagt, das drehzahlsignal vom kompressor ist nahezu das wichtigste, ohne korrektres signal läuft nix.
grüße !
roland
Ich setz' noch ein bissl was drauf.
Klimatronic V8 in einen 44er .
Es geht.
Frag aber nicht wie.
Hast du schonmal ne Klimatronic in einen 44er eingebaut ?
Vorneweg : ne Klimaanlage ausm 44er in einen 44er einzubauen ist leichter, da nahezu Plug & pray ( daß der kompressor nich draufgeht ) .
Für die klimaanlage generell gilt :
- gebläsekasten
- verdampfer
- gesamte elektrik
- batterie unter den rücksitz
- verkabelung elektrolüfter kühlwasser
- großer kühler ( + dreistufiger lüfter )
den kondensator vom V8 kannst du gleich wieder aufn schrott bringen, oder bei ebay verkaufen.
Die neuere Klimaanlage vom V8 ( identisch zum C4 ) ( ist doch die mit dem zweigeteilten Display ? ) benötigt im vergleich zur 44er klima noch diverse andere signale, das was am meisten kopfschmerzen bereitet ist das drehzahlsignal vom kompressor, da nur die frage ans volk : hat die neue V8 - Klima dieses denn ? .
Die Klima im Typ44 hat das nicht, und du kannst das Signal auch mal nicht eben so vom drehzahlsignal des motors nehmen, die kompressor und drehzahlsignale unterscheiden sich um einen faktor ( 1.1 ? ) .
Dann : die Anschluesse der verschlauchung beim V8-verdampfer sind leicht anders, aber mit dafür angefertigten schläuchen vom boschdienst ev. machbar.
Problem : der Trockner liegt beim V8 nicht im Wasserkasten, sondern im Motorraum versteckt, ob im Wasserkasten noch genut Platz für den Trockner ist, kann ich dir nicht sagen.
So, nu kannst du noch den motorraum aufmachen und mal überlegen, wo du da schmerzfrei nen trockner einbauen kannst ....
Oder nen Typ44 Verdampferkasten für das vorhaben adaptierst.
Der Gebläsekasten : im vergleich zum 44er-kasten ist der 'neue' mit ein paar zusätzlichen temperaturfühlern ausgerüstet und die ansteuerung der klappen zur luftverteilung erfolgt nicht mehr mit unterdruck, sondern per elektromotörchen.
Die Stecker, die sonst so noch im Kabelbaum der Klima herumtrollen, sind mWn. auch nur bedingt Plug&play, aber auch anpassbar, mit Geduld.
Dazugekommen ist noch eine staudruckklappe, die im verdampfer sitzt und die luftmenge regelt, die da hindurch fliesst.
Blecharbeiten : Löcher schneiden für die Umluftklappe in den Verdampfer rein, Batteriebefestigung unterm Rücksitzt, Gewindeschneiden für die Kompressorbefestigung am Motorblock, ev. Löcher für die Kältemittelleitungen.
So, das war zum Abschrecken mal ein kleiner Überblick ...
wie gesagt, das drehzahlsignal vom kompressor ist nahezu das wichtigste, ohne korrektres signal läuft nix.
grüße !
roland
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Insiderinformationen zufolge ist dieses Signal mal oszillografiert und hier publiziert worden. Jetzt braucht man nur noch eine Schaltung, um das Signal irgendwie zu generieren. Da sollte es aber nicht dran scheitern.Blacky hat geschrieben: wie gesagt, das drehzahlsignal vom kompressor ist nahezu das wichtigste, ohne korrektres signal läuft nix.
Also geht nicht gibts nicht, kann man sagen.
Das Umschweißen der hinteren Kotflügel incl. notwendiger Neulackierung dürfte da auf jeden Fall ERHEBLICH aufwendiger sein. Vorne kann man die Teile irgendwie "dranklatschen", das sieht dann aber gebastelt aus. Hinten dagegen schwieriger.
Die entscheidende Frage in Bezug auf die Klima wäre: wie vollständig wurde denn die alte Klima aus dem V8 ausgebaut? Fehlt da wirklich nicht ein einziges Teil? Weil dann wäre es ja machbar. Klar, Riesenaufwand ist es trotzdem immer noch, ginge dann aber (aber wirklich nur dann, wenn vollständig).
Also ganz ehrlich: ich würd die Teile auch eher verticken, als meinen schönen 44er in ne "Nix-Halbes-und-nix-Ganzes"-Bastelbude umzubauen
Oder gleich nen V8 kaufen und den neu aufbauen.
Aber in einen 44er 100er kann man (sowohl zeitlich als auch finanziell) deutlich sinnvollere Sachen reinstecken, Fahrwerksteile, Hydraulik, Bremsanlage, Korrosionsschutz bzw. Rostschadenbehebung, Klimaumrüstung, Zahnriemen, Druckspeicher, Sattlerarbeiten, Lackpflege, Lichtupdate, Domstrebe, Kühlsystem sind da nur Beispiele.
Fazit: ich würde von solchem "Gebastel" auch nur abraten.
Viele Grüße
Thomas
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
Bastian Preindl
- Entwickler
- Beiträge: 888
- Registriert: 06.11.2004, 06:18
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Hi,Daemonarch hat geschrieben:Es sollte auch bedacht werden das die Stoßstangenaufnahmen beim V8 komlett anders sind, wenn er die nicht abgeflext hat wirds eh schwierig..
ja, aber ich mein jetzt für mein, privates Interesse: Geht alleine die Stoßstange oder haut das keinesfalls hin? Geht die Stoßstange vom 10V ohne Probleme?
Danke
Bastian
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hi,
ich würde mal sagen sooo auf keinen Fall, da beim V8 die schönen Pralldämpfer verbaut sind, die die Bahnschiene halten. D.H. die Befestigungen dafür müsste man dann schon mal haben, ebenso wie die Befestigung der Chromzierleiste, die die Lücke zwischen Stoßstange und Karosserie abdeckt. Die ist nämlich auch nicht auf der STange befestigt, sondern am Fz.
Zur Klima, wie Roland schon sagte, der Kondensator passt schon mal gar nicht. Die Leitungen ergo auch nicht und Der Kompressorhalter schon mal gar nicht. und mal abgesehen davon hat der V8 einen Flachriemen und der 44er einen Keilriemen. Also müsste mal eben so alles umgebaut werden. Und wer hat schon eine Riemenscheibe für einen Kompressor herumliegen und einen Halter, der wenn ich mich nicht ganz täusche sogar aus Alu ist. Also viel Spaß beim Schweißen. Na ja und die Sache mit dem 3 STufigen Lüfter und und und.
PS: Ich weiß wovon ich rede, ich habe eine Klimatronik aus einem 44er in einen anderen verpflanzt...
ich würde mal sagen sooo auf keinen Fall, da beim V8 die schönen Pralldämpfer verbaut sind, die die Bahnschiene halten. D.H. die Befestigungen dafür müsste man dann schon mal haben, ebenso wie die Befestigung der Chromzierleiste, die die Lücke zwischen Stoßstange und Karosserie abdeckt. Die ist nämlich auch nicht auf der STange befestigt, sondern am Fz.
Zur Klima, wie Roland schon sagte, der Kondensator passt schon mal gar nicht. Die Leitungen ergo auch nicht und Der Kompressorhalter schon mal gar nicht. und mal abgesehen davon hat der V8 einen Flachriemen und der 44er einen Keilriemen. Also müsste mal eben so alles umgebaut werden. Und wer hat schon eine Riemenscheibe für einen Kompressor herumliegen und einen Halter, der wenn ich mich nicht ganz täusche sogar aus Alu ist. Also viel Spaß beim Schweißen. Na ja und die Sache mit dem 3 STufigen Lüfter und und und.
PS: Ich weiß wovon ich rede, ich habe eine Klimatronik aus einem 44er in einen anderen verpflanzt...
-
Audi100
ich kanns nicht lassen.....
hallo an die audi-gemeinde und erst mal vielen dank für die zahlreichen antworten schon mal....
als erstes ist zur klima zu sagen, dass ich nicht die von dem v8 habe sondern aus einem 200er. in meinem 100er ist auch schon ein klimakompressor und der kühler drin. ist aber von einer nachrüstanlage glaube ich. deshalb wollte ich wissen ob das irgendwie zusammen passt oder ob ich die klima komplett aus dem 200er übernehmen muss?
nun zu den v8 teilen....ich habe die kotflügel, die haube, den schlossträger, und die stossstangen vorne und hinten. habe noch vor mir nächste woche noch die aufnahmen für die vordere stossstange abzuflexen, damit ich die bei dem 100er ranmachen kann. ach so, die vorderen innenkotflügel habe ich natürlich auch....
welche möglichkeiten gibt es denn noch für die hinteren radläufe, dass die zu der v8 stossstange passen? habe im netz einen beitrag gefunden, wie man die radläufe rausziehen kann und das sieht zumindest auf den bildern gar nicht schlecht aus..
und meine ahk vom 100er kann ich dann wohl auch vergessen....muss dann wohl eine für den v8 werden....stimmts?
ach...wäre doch alles so einfach wie die nachrüstung vom el. schiebedach....
gruss
Karsten
als erstes ist zur klima zu sagen, dass ich nicht die von dem v8 habe sondern aus einem 200er. in meinem 100er ist auch schon ein klimakompressor und der kühler drin. ist aber von einer nachrüstanlage glaube ich. deshalb wollte ich wissen ob das irgendwie zusammen passt oder ob ich die klima komplett aus dem 200er übernehmen muss?
nun zu den v8 teilen....ich habe die kotflügel, die haube, den schlossträger, und die stossstangen vorne und hinten. habe noch vor mir nächste woche noch die aufnahmen für die vordere stossstange abzuflexen, damit ich die bei dem 100er ranmachen kann. ach so, die vorderen innenkotflügel habe ich natürlich auch....
welche möglichkeiten gibt es denn noch für die hinteren radläufe, dass die zu der v8 stossstange passen? habe im netz einen beitrag gefunden, wie man die radläufe rausziehen kann und das sieht zumindest auf den bildern gar nicht schlecht aus..
und meine ahk vom 100er kann ich dann wohl auch vergessen....muss dann wohl eine für den v8 werden....stimmts?
ach...wäre doch alles so einfach wie die nachrüstung vom el. schiebedach....
gruss
Karsten
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Hi Karsten,
Radläufe: Klar kann man die ziehen - wenn man kann?!!!
Allerdings ist das dann bei der Dimension schon eher ein Treiben - mit ziehen hat das lange nichts mehr zu tun. Der Aufwand rechtfertigt allerdings die arbeit nciht, da ist raustrennen der V8-Radläufe und einschweißen in die 100er Karosse bei weitem sinniger.
100er AHK kannst vergessen das stimmt! die vom V8 brauchst Du dazu auf jeden Fall (oder eben gar keine) - dazu muß dann das Heckblech unterhalb des Kofferraumbodens raus, das entfällt hiermit ohne Ersatz. In die Rahmenträger müssen Buchsen eingeschweißt werden, die ein zusammendrücken der Träger verhindern, da die AHK beim 8er und beim 20V von unten an die Karosse geschraubt, satt wie Dir bekannt, in die Holme geschoben wird. Schau Dir das einfach mal an dem Schlacht-Achter an.
Klima nimmst Du komplett aus dem 200er - dann hast du eine komplette und funktionable Anlage und mußt keine Kompromisse eingehen.
@Bastian: Die 8er-Stange an der 100er/200er Schnauze ohne sonstwas sieht zum davonlaufen aus, da paßt nix! Inj München war dieses Jahr ein 20V-Avant mit lange überfälligem Verfallsdatum, der hatte eine dran - ich erspare Dir die Beschreibung....
Wie gewollt und nciht gekonnt eben....
Radläufe: Klar kann man die ziehen - wenn man kann?!!!
100er AHK kannst vergessen das stimmt! die vom V8 brauchst Du dazu auf jeden Fall (oder eben gar keine) - dazu muß dann das Heckblech unterhalb des Kofferraumbodens raus, das entfällt hiermit ohne Ersatz. In die Rahmenträger müssen Buchsen eingeschweißt werden, die ein zusammendrücken der Träger verhindern, da die AHK beim 8er und beim 20V von unten an die Karosse geschraubt, satt wie Dir bekannt, in die Holme geschoben wird. Schau Dir das einfach mal an dem Schlacht-Achter an.
Klima nimmst Du komplett aus dem 200er - dann hast du eine komplette und funktionable Anlage und mußt keine Kompromisse eingehen.
@Bastian: Die 8er-Stange an der 100er/200er Schnauze ohne sonstwas sieht zum davonlaufen aus, da paßt nix! Inj München war dieses Jahr ein 20V-Avant mit lange überfälligem Verfallsdatum, der hatte eine dran - ich erspare Dir die Beschreibung....
Wie gewollt und nciht gekonnt eben....
Life sucks!
...then you die!
...then you die!
