Hallo auch !
Wir sollten langsam ein Klimaanlagenunterforum eröffnen ....

.
Es gibt einen Dichtsatz dazu, von Schmitz&krieger in Kölle,
www.densoklima.de ist glaube ich die webseite.
Kann schon mal dauern bis der dichtsatz da ist.
Dichtungen inbegriffen sind :
Vorvolumen
Wellendichtring
noch was ?
Durchspülen ...
Wenn du den kompressor eh teilzerlegst, würde ich den ganz schmerzfrei mit Bremsenreiniger durchspülen.
sofern möglich.
Vorher ev. das Vorvolumen abmontieren, den kompressor fleissig links&rechts drehen, mal an der welle durchdrehen und zusehen daß du so viel wie nur möglich vom alten Öl rausbekommst.
Den Wellendichtring kann man laut webseite schmitz&krieger nur mit einigen spezialwerkzeugen tauschen.
daher mal hier die frage ans allgemeine : geht es auch ohne ?
wenn du das teil nachher wieder einbaust, dann : je nachdem wie lange die anlage offen war oder wie alt : expansionsventil tauschen ( boschdienst, 1.90, hüsch-autoteile oder für krösus ( kenn ich nich, kenn nur onassis ) : audi : 17.90 + märchensteuer ; dann je nachdem wie lange die anlage offen war und wie alt : den trockner erneuern ( vorallem wenn du gründlich vom R12 auf R134a umstellen willst. ) .
einen weiteren Punkt zum Öl aus der Anlage entfernen findest du an der unterseite des kondensators, am druckausgang gen wasserkasten/verdampfer.
verschraubung lösen und raus mit dem alten öl.
Der geduldige baut noch den schwingungsdämpfer aus und entölt diesen.
Beim Verdampfer kann man das komplette entölen leider vergessen, daran würde man sich wahrscheinlich nen wolf drehen...
Ansonsten, falls verfügbar : Anlage mit Druckluft durchpusten.
Wenn du größere Mengen Späne in der Drossel findest, hast du ein größeres problem .....
Soviel vorerst von mir

, zurück an die angeschlossenen Funkhäuser.
grüße !
roland