Seite 1 von 2

POPOFF im 200 20V ? Wer hat so ein Ding drinn?

Verfasst: 28.07.2006, 09:21
von Holzi
Hallo Leute,

ich habe mal in meinem 220 V ein offenes POPOFF verbaut/getestet. Bis auf das Zischen und "das der Motor beim Abtouren aus geht" konnte ich keine Änderung verspüren. Nach erhöhen der Federspannung im POPOFF durch das Unterlegen von 7 Unterlegscheiben (ich wiederhole 7) blieb der Motor dann zumindest manchmal an....haha! Das offene POPOFF hatte ich noch vom 1,8T liegen. Ist ein Kolben Metall POPOFF.

Nunmehr habe ich wieder zum Originalteil gewechselt und konnte bis auf das fehlende zischen und den anbleibenden Motor keine Veränderung feststellen. :wink:

Was bringt den nun so ein POPOFF überhaupt? Welches sollte man für den 200 20V speziell nehmen damit das auch vernünftig funktioniert ? Wer kann mir seine Erfahrungen mitteilen ? Welches soll ich wenn überhaupt kaufen? Mir gehts nicht um da zischen sondern um das schnellere Ansprechverhalten.

Den Angaben der Tuner und Vertreiber folgend soll das Ding ja für besseres Ansprechverhalten und Laderschonender sein.

Ich habe das offene POPOFF anstelle des original POPOFF eingebaut gehabt.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Holzi

Verfasst: 28.07.2006, 11:12
von Blauer Donner
Moin Holzi...
Im 220V musst Du ein 2-Kolben Ventil nehmen Bsp von Baileys oder Forge! Die funzen problemlos im 3B!

Bringen tut es eigentlich nichts bis auf das schönen Sound!

Viel besser wäre es wenn Du kurz vor der Drosselklappe ein offenes installierst damit der anstehende Ladedruck schnell abgeblasen werden kann bei geschlossener Drosselklappe. (da wird der Turbo nicht gebremst)

Noch besser geht es vor der Drosselklappe ein geschlossenes POPOFF welches die kalte Luft wieder zum Turbo führt! (Kühlung für den Turbo)

So hab ich es und extra noch ein offenes nach dem Turbo ,damit wird die heiße Luft ins Freie geleitet!

Hoffe Du weist jetzt mehr :-D

Viele Grüße

Gerd

Verfasst: 28.07.2006, 13:11
von Holzi
Hallo Gerd,

das klingt sehr gut. Ich seh grad du kommst auch ganz aus der Nähe ? Nur die A14 lang quasi.

Könntest du mir dabei behilflich sein? Hab leider noch nicht soviel Turbo Erfahrung



Gruß DER HOLZI

Verfasst: 28.07.2006, 14:01
von Blauer Donner
Grüße Dich...
kein Problem....

Könnten uns ja mal treffen!


MFG

Gerd

Verfasst: 28.07.2006, 18:09
von Holzi
Hallo Gerd,

das wäre echt super. Scheinst ja "etwas" POPOFF und Audi 200 20 V Tuning erfahrung zu haben. Vielleicht kann ich ja etwas lernen.

Blauer Donner klingt vielversprechend. Hast du auch einen anderen Lader an deinem 20V? Welche Leistung hast du? Was hast du verändert?


Gruß Dirk

Verfasst: 29.07.2006, 16:12
von Audi.200.20v.turbo
Ich hatte auch erst so ein POPOFF mit 1 kolben drin, ist aber voller müll!

Habe jetzt ein 2 Kolben von Bailey drin, arbeitet einwandfrei und der Motor geht auch nicht mehr aus!

Verfasst: 29.07.2006, 23:51
von Daemonarch
Ein offenes? Macht das gut Lärm? :D

Verfasst: 30.07.2006, 10:59
von Blauer Donner
Moin...

ja das ist ein schönes S1 zwitschern wenn Dir das was sagt ? :lol:

Gruss

Gerd

Verfasst: 30.07.2006, 11:15
von Jens 220V-Abt-Avant
Und wer es gut und günstig mag, der nimmt das Monzä, ein HKS NAchbau mit ausreichend guter Qualität, sehr sensiblem ANsprechen und vor allem: RICHTIG DRUCKSTABIL das Ding

Beim Vierfarbenhaus momentan mit dem passenden Anschlußkit für 79,- Euronen zu bekommen.

Und um mal wieder gegen das bescheuerte Gerücht anzukämpfen: Das einkolbige Ventil ist nicht Schuld am Ausgehen des 3B! Genausowenig wie einfach nur ein offenes PO - alles Gerüchte die jeglicher technischer Grundlage entbehren!

Gruß
Jens (bei dem komischerweise keine 3B einfach so ausgehen) :wink:

zzzzZZZZZZZZZZwwwwiiiiiiiiiiiscHHHHHHHHH

Verfasst: 30.07.2006, 11:27
von Holzi
und warum geht er denn aus?

Neugierig gefragt?


Gruß DER HOLZI

Verfasst: 30.07.2006, 11:39
von Jens 220V-Abt-Avant
Weil die (in dem Fall) verwendeten Ventile entwerder nicht einstellbar sind und dazu zu wenig Druck aushalten oder einstellbar sind aber nicht korrekt eingestellt wurden. Schuld ist aber dann nicht das Ventil sondern der Käufer bzw. Monteur der Geschichte :-)

Mit dem Blödsinn von wegen der verlorenen Luft die vom SG ja schon berechnet wurde hat das aber absolut nix zu tun. Wenn DU mal ein wenig die Suche benützt, dann fondest Du hierzu etliche Erklärungen, ich schreib irgendwann gern mal eine komplette ausführliche Abhandlung zu dem Thema in die SD.

Verfasst: 30.07.2006, 11:46
von Holzi
ok danke. habe ich mir ja auch gedacht. weil durch spannen der Feder wurde es ja besser. nur so eine pimadaumen einstellung bringts ja glaub ich nicht. dann kann ich auch das originale fahren.

Gruß DER HOLZI

Verfasst: 30.07.2006, 11:55
von Blauer Donner
Hallo...

Das Thema offenes POPOFF wurde schon xxx-Mal besprochen!

Ein normales einkolbenventil ist immer wenn unterdruck anliegt offen, d.h. auch im Leerlauf..da wird dann ergo falschluft angesaugt, was eben zum ausgehen des motors führen kann! Die 2 Kolben ventile öffnen nur wenn an der einen seite unterdruck und an der anderen Seite überdruck anliegt,somit kommt es nicht zum ausgehen.

Dieses Problem kennt jeder 3B Fahrer!
Da gab es schon öfters Disskussionen und der Austausch durch ein 2 Kolbenventil hat das Problem beseitigt!

MFG

Gerd

Verfasst: 30.07.2006, 12:05
von Carsten 200 20V Avant
Quatsch! Jedes Einkolbenventil funzt auch, es muß nur die Federspannung passen. Ich kenn einige, die ein offenes Einkolben fahren ohne probs.

Verfasst: 30.07.2006, 12:17
von Holzi
Ich kann ja die Feder nochmehr unterfüttern und es dann nochmal testen....wenn es an der Federspannung liegen sollte müßte sich das problem ja lösen....

bitte jetzt keine Streiterei entfachen.....hat ja jeder so seine Meinung und Erfahrungen

Gruß DER HOLZI

HILFE, WAS NU WIEDER ?!

Verfasst: 30.07.2006, 12:17
von kpt.-Como
Man, IHR macht mir Spaß.

Nu bin ich völlig verwirrt.

Eben noch von dem Orginal PoppOff begeistert, dann wieder zum Forge-Style greifend.

Dann wieder: nee taucht nix, kaufe lieber ORGINAL FORGE.

Na was den nu???

Ich möchte eine NICHT abpfeifende Version also geschlossene Orginal-Version fahren.
NIX OFFEN. NIX Einstellen. NIX Probleme mit Schergen oder Motor. Austauschen gegen Orginal und GUT.
Wenn's geht, natürlich absolut OPTIMIERT!



Wie unschwer unten zu erkennen, besitze ich einen 200 20V mit 3B Motor! :D

Verfasst: 30.07.2006, 12:18
von Blauer Donner
Hallo Jungs ,
jedem seine Meinung!

Das normale Schubumluftventil hat die Aufgabe Rückschläge der kommprimierten Luft bei geschlossener Drosselklappe auf das Verdichterrad zu verhindern.
Die Luft dreht sich also im Kreis zwischen Turboladerausgang - eingang und bleibt dem Kreisprozess erhalten.

Wird jetzt ein offenes Ventil verwendet welche die kommprimierte Luft nach Turbolader entweichen lässt, so "sieht" der Luftmassenmesser einen
höheren Luftverbrauch und das Steuergerät gibt mehr Benzinmenge zu.
Das wiederum erkennt die Lambdasonde als zu Fett und der ganze Lambdaregelbereich kommt durcheinander !

Das erkennen die alten 3B RR Steuergeräte noch nicht!

Viele Grüße

Gerd

Verfasst: 30.07.2006, 12:37
von Jens 220V-Abt-Avant
Servus Gerd,

und da ist das Thema dann doch wieder....

Ich weiß nicht, welche Informationen Du über die Thematik hast, aber:


A) die Luft dreht sich nicht einfach so im Kreis bei geöffnetem PO, ein Großteil davon entweicht schlicht "rückwärts" durch den Luftfilterkasten.

B) Das SG sieht keinen erhöhten Luftverbrauch, zumindest nciht, solange das PO dicht ist bei Druckbetrieb. Sobald es öffnen soll, ist allerdings die Drosselklappe zu und der Wert des LMM im SG verfällt vollständig - das SG rechnet erst wieder mit neuen Daten, wenn sich die DK wieder öffnet.

C) Das SG gibt bei geschlossener DK gar kein Benzin zu - das sollte eigentlich klar sein - also auch nichts mit zu fett - im Leerlauf, wenn auch bei geschlossener DK wieder eingespritzt wird, ist die Luftmenge aber lange schon abgeblasen und hat mit der jetzigen Situation eh nichts mehr zu tun.

Verfasst: 30.07.2006, 12:43
von Carsten 200 20V Avant
Klar, jedem seine Meinung :lol:

Fakt ist aber, es funzt problemlos mit offenes Einkolben Pop-Off im 200 20V. Das wichtigste ist einfach die Federspannung. :wink:

Übrigens, ein geschlossenes Ventil macht auch schön zzzzzzziiiiiiiiiiiiisch, man muß nur genügend Ladedruck fahren wie ich. :D

Verfasst: 30.07.2006, 12:48
von kpt.-Como
WAS DENN NUN ???

Was sollte ich EURER geneigten Meinung nun einbauen?

Hallo Jens, ich brauche Deinen Rat und Tip. :oops:


Die Verzweifelung springt Euch förmlich an. :shock:

Verfasst: 30.07.2006, 12:56
von Blauer Donner
Servus...

Die Erfahrungen habe ich schon an einigen gesammelt.
Ich möcht auch nicht weiter diskutieren...es bringt sowieso kein Endergebnis.

ich empfehel ein 2 Kolben Ventil von Baileys! Das funzt problemlos ohne irgendwas nachzustellen oder zu modifizieren!


Viele Grüße

Gerd

Verfasst: 30.07.2006, 13:01
von Thomas
Hallo Gerd,

was fährst Du denn nun eigentlich für einen 20V, und hast Du daran auch Umbauten gemacht?

*neugierig ist* :wink:

Thomas

Verfasst: 30.07.2006, 13:09
von Blauer Donner
Hi Thomas...

ich habe einen 220V mit Garrett Umbau und noch anderen Maßnahmen.


Viele Grüße

Gerd

Verfasst: 30.07.2006, 13:46
von kpt.-Como
Blauer Donner hat geschrieben:Servus...

Die Erfahrungen habe ich schon an einigen gesammelt.
Ich möcht auch nicht weiter diskutieren...es bringt sowieso kein Endergebnis.

ich empfehel ein 2 Kolben Ventil von Baileys! Das funzt problemlos ohne irgendwas nachzustellen oder zu modifizieren!


Viele Grüße

Gerd
Grad gefunden!
BAILEY Pop-Off Doppel - Kolbenventil DV26 €139.00
[DV26]

!!! Achtung, dieser Artikel ist nicht zulässig im Bereich der STVZO, Rennsportteil ohne Garantie !!!


Mehr sag ich dazu nicht! :shock:

Empfehlenswert: Forge 007PA ???

Verfasst: 30.07.2006, 14:51
von RS4Racer
Also ich fahre eines vom S3 geschlossen. Ist genau wie das originale, angbelcih etwas haltbarer. Bei mir zischt es auch, weil auch viel Ladedruck :D


Gruß

RS4Racer

Verfasst: 30.07.2006, 15:22
von Robbie
mal dumm in die runde gefragt:

geht der wagen beim gasgeben aus oder wenn du gas gibst und dann sofort wieder abbremsen mußt ;)?
mußte dann neu zündung machen oder reicht gang runterschlaten und wieder einkuppeln? springt er dann wieder an?


außerdem sind (fast) ALLE offenen Blow offs verboten.
der grund ist die veränderung der geräuschentwicklung. aber wer fährt auch bitte mit 4000 touren durch die innenstadt um leute zu erschrecken :roll:
habe auch eins drin und noch nie mit der polizei probleme gehabt.

Verfasst: 30.07.2006, 19:31
von Audi.200.20v.turbo
Ich habe ein Rs Umbau drin und ein bailey 2 kolben drin, klappt einwandfrei!

Habe die direkt von der firma in Großbritanien gekauft,
habe damals 3 stück gekauft und mit versand umgerechnet für eins nur 93 Euro bezahlt!
Die sind bei ebay teurer!

Verfasst: 30.07.2006, 23:12
von Holzi
@robbie

Also wenn ich stark beschleunige, oder ne weile Vollgas fahre und dann Gas wegnehme und Kupplung trete dann fällt die Drehzahl sofort in den Keller und der Motor geht aus. Wenn ich die Kupplung dann wieder kommen lasse geht der Motor sofot wieder an. Nix Zündung oder so.

Nach Umbau auf Original trat das Problem nichtmehr auf. War vor Einbau des offenen POPOFF also verständlicherweise auch nicht.

Durch Erhöhung der Federspannung wurde es immer besser. Das heißt der Wagen bleib an und ging nur noch manchmal aus. Aber er ging halt aus was mich eben stört.

Schön geziiiiischt hatter...aber das ist es nicht wert. Hab keine Lust den Wagen dauernd wiederzubeleben.



Gruß HOLZI

Verfasst: 30.07.2006, 23:32
von Groti
Robbie hat geschrieben:mal dumm in die runde gefragt:

geht der wagen beim gasgeben aus oder wenn du gas gibst und dann sofort wieder abbremsen mußt ;)?
mußte dann neu zündung machen oder reicht gang runterschlaten und wieder einkuppeln? springt er dann wieder an?
beim auskuppeln!
nein springt sofort wieder an wenn du einkuppelst, ähnlich dem "anziehen wenn batterie leer".

MfG

Verfasst: 30.07.2006, 23:33
von Carsten 200 20V Avant
Hi Holzi,
dann erhöh noch ein bissel die Federspannung und gut ist. Wenn der Motor jetzt schon nur selten aus geht, dann bist schon kurz vor der richtigen Spannung. :lol: