Seite 1 von 1

Batterie-Frage: 60Ah statt 63Ah???

Verfasst: 28.07.2006, 14:30
von Helmut_B
Hallo Leute,

bei meinem C4 V6 mit nachgerüsteter Klima ist ein Batteriewechsel fällig.
Jetzt ist eine no-Name mit 63Ah und 300A drin. Im Keller schlummert noch eine Varta silver mit 60 Ah und 600A.
Kann die Varta hier bedenkenlos verwendet werden?

Wenn ich das richtig verstehe, dann bedeutet 63Ah statt 60 Ah: es dauert länger, bis die 63er keine Leistung mehr bringt - z.B. wenn der Verbrauch größer als die Zugabe durch die LiMa.

... dann bedeutet 600A, dass die Batt mehr Leistung abgeben kann, als die 300er.

Oder wie oder was?

Gruß
Helmut

Verfasst: 28.07.2006, 14:39
von jürgen_sh44
Ich sach mal so: wenn die noch gut ist, nimm Sie
die 1.Zahl bedeutet Ampere-Stunden ..
63Ah bedeutet du kannst im !Bestfall! 63h lang 1A Strom rausziehen...

also sind 60Ah nur n bissken weniger

die andere Zahl ist die kurzzeitige maximal Stromstärke da sind 600A natürlich "besser" als 300..
Beim Diesel hats der Anlasser schwerer als beim meinem den man noch mit Handkurbel starten kann..

Mich wundert nur, dass die überhaupt so "klein" ist.. meine Batterie hat glaub 72Ah rum ?

Verfasst: 28.07.2006, 14:49
von Makis
Wenn die Höhe von Batterie gleich ist, dann würde ich sie ohne weiteres einbauen.
Ist die Batterie jedoch Höher.
Kann es zum kurtzschluss (Plus und Minus) under der Sitzbank kommen!
Da ein kleiner Träger von der Sitzbank genau über die beiden Polen Laufen.
Bei mir ist es schonmal Passiert. Und der wo sich draufgesetzt hatte, hatte einen ziemlich heissen hintern :lol:
MFG Makis

Verfasst: 29.07.2006, 16:45
von RONNY_M
Makis hat geschrieben:Wenn die Höhe von Batterie gleich ist, dann würde ich sie ohne weiteres einbauen. Ist die Batterie jedoch Höher.
Kann es zum kurtzschluss (Plus und Minus) under der Sitzbank kommen!
Da ein kleiner Träger von der Sitzbank genau über die beiden Polen Laufen.
Bei mir ist es schonmal Passiert. Und der wo sich draufgesetzt hatte, hatte einen ziemlich heissen hintern :lol: MFG Makis
Ja deswegen haben die Batterien auch eine Abdeckung für den Pluspol. Wenns die nicht gibt oder passt dann kleb einfach ein Plastikteil über den + Pol . Hab ich auch bei mir auch so gemacht, sicher ist sicher,
hatte einen Kurzschluss über die Sitzbank schon mal früher beim Käfer.

Gruss
Ronny

Verfasst: 29.07.2006, 17:22
von audifahrer 83
Hallo!!

Bei der 2. Angabe gibt es Unterschiede.

Dieser Wert würd nach DIN oder EN angegeben.

DIN: Kurzschlußstrom in A nach DIN Norm

EN: Kälteprüfstrom in A

Wenn ich mich nicht täusche liegt die Angabe in DIN deutlich höher, man sollte das also vorher klarstellen bevor man vergleiche aufstellen kann.

Vieleicht weiß jemand es ja genau?! :roll:


Gruß Marwin

Verfasst: 30.07.2006, 10:34
von Helmut_B
Jürgen sh44 hat geschrieben: Mich wundert nur, dass die überhaupt so "klein" ist.. meine Batterie hat glaub 72Ah rum ?
Hallo Jürgen,

72Ah: was für eine Maschine ist das denn? Benziner oder Diesel?

Gruß
Helmut

Verfasst: 30.07.2006, 13:30
von Fabian
Helmut_B hat geschrieben: 72Ah: was für eine Maschine ist das denn? Benziner oder Diesel?

Hallo Helmut,


man kann sich auch ans Fahrrad eine 72Ah-Batterie bauen....
Jürgens Vierzylinder Benziner hatte original eine 40Ah-Batterie :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 30.07.2006, 13:39
von jürgen_sh44
ahja , gut zu wissen ;-)

ich hab halt die die drin war gegen eine passende, günstige mit 3 Jahresgarantie ausm Baumarkt getauscht :-) (60euro oderso)
und drin war ne 70er

Verfasst: 31.07.2006, 08:28
von Helmut_B
Fabian hat geschrieben: man kann sich auch ans Fahrrad eine 72Ah-Batterie bauen....
Jürgens Vierzylinder Benziner hatte original eine 40Ah-Batterie :)
Fabian
Hallo Fabian,

wow, du kennst die Fahrer und zugehörige Autos aber gut. (Ich habe in Jürgens Profil nix gesehen, was auf das Auto hinweist ...)

Das mit dem Fahrrad stimmt sicher, allerdings müsste man bei einer 72Ah Autobatterie auch noch einen Spannungswandler verwenden, sonst bruzzeln die Birnen so schnell durch.
Aber unterm Strich: ich habe verstanden :-)

Gruß
Helmut[/b]