Seite 1 von 1
stromlaufplan für klima gesucht
Verfasst: 29.07.2006, 00:47
von larsquattro
bin grad auf der fehlersuche warum meine klima net geht
habe den niederdruckschalter überprüft und die beiden schalter vorm wasserkühler überbrückt und trotzdem zieht die magnetkupplung nicht an
die magnetkupplung selber hat 0 ohm widerstand und wenn ich batterieplus anlege zieht sie an ist also in ordnung oder??
habe zwar nen ganzen haufen stromöaufpläne hier aber nur einen für klima mit standheizung
bräuchte daher bitte einen stromlaufplan der klimaanlage aleine um auf systematische fehlersuche gehn zu können
meine e-mail ist
lars.riemer@webspeed.at
danke lars
Verfasst: 29.07.2006, 08:43
von Jürgen Ende
Hi,
ich kanne zwar nur die manuelle Klima, aber die Sicherheitssysteme sind da gleich.
Der Schaltstrom für die Magnetkupplunh geht über vier Schalter. Drei sitzen am Verdampfer und einer am Kondensator.
Verdampfer:
- Hochdruckschalter (F118). Sitzt links vorn am Verdampfergehäuse.
- Außentemperaturschalter (F76). Sitzt links hinten am Verdampfergehäuse.
- Temperaturschalter für Verdampfer (E33). Sitzt links hinten am Verdampfergehäuse.
Kondensator:
- Niederdruckschalter (F73). An der Zuleitung zum Schwingungsdämpfer.
So sieht es zumindest bei den Anlagen mit Harrison-Kompressor aus. Wenn mich nicht alles teuscht, kommt beim Denso noch eine Drehzahlüberwachung dazu.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 29.07.2006, 13:18
von larsquattro
also mein niederdruckschalter sitzt am trockner
was ich noch bräuchte wäre die position vom hochdruckgeber der soll im wasserkasten sein auf halber strecke bin ich blind oder wo ist des ?
vereisungsschalter soll am verdampfer sitzen doch wo ist der ??
da diese meines wissens nach im stromlaufplan zur magnetkupplung drind sind
und wo wäre der schwingungsdämpfer ???
gruss Lars
Verfasst: 29.07.2006, 15:53
von Jürgen Ende
Schwingungsdämpfer sitzt vor dem Kondensator. Das ist der lange Behälter dort. Viele halten den für den Trockner. Der Trocker sitzt aber vor dem Verdampfer.
Wenn Du der Leitung von Trockner in Richtung Verdampfer folgst, kommst Du zu einem Runden Schalter. Der sieht so aus wie der Öldruckgeber für Zuastzanzeige. Das ist der Niederdruckschalter.
In der gleichen Gegend gibt es noch einen 4poligen gelben Stecker. Dieser beherbergt die beiden Leitungen für den Außenluft- und den Vereisungsschalter. Die Leitungen enden an bzw. unter einem Blechwinkel, links hinten am Verdampfer.
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 29.07.2006, 16:38
von kpt.-Como
Jürgen Ende hat geschrieben:Schwingungsdämpfer sitzt vor dem Kondensator. Das ist der lange Behälter dort. Viele halten den für den Trockner. Der Trocker sitzt aber vor dem Verdampfer.
Wenn Du der Leitung von Trockner in Richtung Verdampfer folgst, kommst Du zu einem Runden Schalter. Der sieht so aus wie der Öldruckgeber für Zuastzanzeige. Das ist der Niederdruckschalter.
In der gleichen Gegend gibt es noch einen 4poligen gelben Stecker. Dieser beherbergt die beiden Leitungen für den Außenluft- und den Vereisungsschalter. Die Leitungen enden an bzw. unter einem Blechwinkel, links hinten am Verdampfer.
gez. Jürgen Ende
Leider wird dieser "Sammelbehälter" der senkrecht vor dem dem Kondensator montiert wird FÄLSCHLICHERWEISE als Schwinungsdämpfer bezeichnet.
Dieser "Behälter" wird schwingungsgedämpft mittels "Schwingungsdämpfer" und dem Halter am Kondensator befestigt!
Schwingungsdämpfer sind die Gummilager!!!!!!!
Sind diese Schwingungsdämpfer beschädigt oder sind sie gar nicht vorhanden, kann das einen Schaden am Kondensator nach sich ziehen!
Verfasst: 29.07.2006, 17:16
von Bernd F.
larsquattro hat geschrieben:also mein niederdruckschalter sitzt am trockner
was ich noch bräuchte wäre die position vom hochdruckgeber der soll im wasserkasten sein auf halber strecke bin ich blind oder wo ist des ?
Moin Lars
der HochdruckGEBER sitzt auf der Fahrerseite der Druckleitung im Wasserkasten und ist nicht auf einem Ventil, sondern direkt auf der Leitung verschraubt.
Gruß
Bernd
Verfasst: 29.07.2006, 18:22
von Jürgen Ende
@kpt.-Como
Dann siehe mal unter 443 260 411 nach und erkläre mir warum "Gummilager" 1997 207 DM + MwSt. kosten sollten. Da wird die Gesamtheit zufällig als "Schwingungsdämpfer" bezeichnet und nicht nur die Gummis.
Sicherlich verhindern die Gummis an den Schellen für den Behälter das Schwingungen von dem Behälter weiter gegeben werden, aber der eigentliche "Schwingungsdämfer der Klimaanlage" ist der Behälter und nicht die Gummis.
gez. Jürgen Ende[/quote]
Verfasst: 29.07.2006, 18:40
von OPA_HORCH
Vergeßt über dem ganzen Sammelsurium nicht den Hinweis auf unseren allerseits beliebten Multifuzzi, der bekanntlich auch sehr gerne durch grundloses abschalten der Magnetkupplung nervt. Also auch hier ( am Multifuzzi) mal probeweise Stecker ziehen!
Gruß Wolfgang
Verfasst: 29.07.2006, 18:50
von larsquattro
also den vereisungsschalter hab ich gefunden
ist das kabel das in einer weissen ummantelung das dort weggeht in den verdampfer etwa ein kapillarrohr oder wie soll der sonst wissen welche temperatur es hat ?
mein problem ist nur ich finde bei mir keinen hochdruckgeber in der leitung im wasserkasten da die leitung vom verdampfer direkt zum klimakühler geht ohne was entdecken zu können was auf einen sensor schliesen lässt
in der querleitung vor dem klimakühler sitzen zwei sensoren, ich nehme mal an das einer der hochdruckgeber und der andere der hochdruckschalter ist
nach meinen unterlegen kann man den niederdruckschalter welcher beim trockner sitzt durch überbrücken kurzschliessen hab ich getan
weiters kann man die zei sensoren in der querleitung vorm klimakühler ebenfalls durch brücken kurzschliessen um so einen eventuellen defekt auszuschliessen
Multifuzzi durch abziehen habs noch nicht getan da er ja eh nur für überhitzung zuständig ist
was ist das für ein schwarzer zylinder vorm klimakühler rechts unterm kotflügel ?
was kann ich noch tun ??
hat wer nen stromlaufplan den er mir schicken könnte ?
am verdampfergehäuse habe ich zwei stecker einen dreipoligen mit
schwarz/gelb, schwarz/weiss, braun und einen einpoligen mit schwarz/blau
wofür sind die denn ?
gruss Lars
Verfasst: 29.07.2006, 18:58
von OPA_HORCH
larsquattro hat geschrieben:Multifuzzi (Multifunktionsgeber) durch abziehen habs noch nicht getan da er ja eh nur für überhitzung zuständig ist
Wenn der im A**** ist macht er dir die Klima aus, weil er meint es wäre zu heiß....
Aber wenn du dir unbedingt den Wolf suchen möchtest...
Gruß Wolfgang
Verfasst: 29.07.2006, 20:07
von larsquattro
habe jetzt mal den Multifuzzi abgezogen jedoch ohne änderung also ist der es auch nicht der die klima nicht lauffen lässt
doch eines ist mir heute noch aufgefallen und zwar läuft bei mir der lüfter nicht in der ersten stufe das sollte er soweit ich weiss
Verfasst: 29.07.2006, 20:28
von OPA_HORCH
larsquattro hat geschrieben:doch eines ist mir heute noch aufgefallen und zwar läuft bei mir der lüfter nicht in der ersten stufe das sollte er soweit ich weiss
Ja, das sollte er unbedingt.
Es kann sein, dass das jetzt ein blöder zusätzlicher Fehler ist: (Teil)Widerstand des Vorwiderstandes kaputt-dann dürfte auch der Lüfternachlauf nicht gehen-, oder Steuergerät für Lüfternachlauf defekt ( das schaltet auch die Stufe 1 bei Klima als Zusatzfunktion, deswegen könnte der Lüfternachlauf trotzdem funktionieren ).
Es kann aber auch sein, dass das Signal "Klima ein" von der Anzeige- und Bedieneinheit der Klimaanlage nicht kommt. Dieses Signal ist Grundvorraussetzung für das Einschalten des Lüfters und die Leerlaufanhebung. Wird im Diagnosekanal 21 angezeigt mit "00=nicht geschaltet" oder "01=geschaltet". Fehlt das Signal, wäre ggf. ein Defekt der Bedieneinheit für das Nicht-funktionieren deiner Klimaanlage denkbar.
Gruß Wolfgang
EDIT: Du hast Post ( hoffentlich habe ich nicht dein Postfach verstopft

)
Verfasst: 29.07.2006, 20:33
von ricardo
Hallo zusammen!
@ larsquattro
>Habe kompletten Schaltkreis für die Klima. Kann am Montag die Seiten kopieren. Wenn Du mir die Adresse gibst, sende ich dir nächste Woche die Schaltpläne.
Gruß aus dem sonnigen Kärnten Ricardo
Verfasst: 30.07.2006, 11:43
von kpt.-Como
Jürgen Ende hat geschrieben:@kpt.-Como
Dann siehe mal unter 443 260 411 nach und erkläre mir warum "Gummilager" 1997 207 DM + MwSt. kosten sollten. Da wird die Gesamtheit zufällig als "Schwingungsdämpfer" bezeichnet und nicht nur die Gummis.
Sicherlich verhindern die Gummis an den Schellen für den Behälter das Schwingungen von dem Behälter weiter gegeben werden, aber der eigentliche "Schwingungsdämfer der Klimaanlage" ist der Behälter und nicht die Gummis.
gez. Jürgen Ende
Dann schaue Dir bitte die Darstellung etwas genauer an.
Der Schwingungsdämpfer wird kpl. 2 - 3 mal benötigt.
Die zwei - drei "Schellen" umfassen dabei das "AUSDEHNUNGSGEFÄSS" die wiederum an die drei Gummilager geschraubt sind welche wiederum an die Halteplätchen die am Kondensator befestigt sind abgebracht werden.
Ausdehnungsgefäß => Agregatszustandsänderung
Wenn VAG natürlich den Gesamtbereich als "Schwinungsdämpfer" bezeichnet, ist das deren Problem.
Denn die Leitung inkl. des Ausdehnungsgefäßes wird
NIRGENS beschrieben!
Wie man auf den Abbildungen sehen kann, soll angeblich das ganze auch
OHNE dieses Ausdehnungsgefäß bzw. diesen Schwingungsdämpfer funktionieren.
Verfasst: 31.07.2006, 15:01
von larsquattro
war gestern bim david und da haben wir einige fehler beseitigen können und zwar der vorwiderstand vom lüfter war kaputt sowie vermutlich der vorwiderstand welcher im verdampfergehäuse drin ist ausserdem wurde der Multifuzzi ebenfalls gewechselt sowie das steuergerät für die magnetkupplung und den aussentemperaturfühler am verdampferkasten
mit dem ergebniss das der lüfter wieder auf der ersten stufe läuft das ist schon mal gut
dochwas kann es noch sein´?
haben probehalber ein bedienteil einer nachrüstklima angesteckt doch das wollte nicht so richtig funzen
wie kann man das steuergerät für die klima überprüfen bzw brücken welches hinter dem handschuhfach ist ?
woran erkenne ich den hochdruckschalter und woran den hochdruckgeber
könnte es sein das der geber einen gewissen ohmschen widerstand hat und der schalter einfach nur zu oder offen ist ??
verschwitzte grüsse aus oberösterreich