Seite 1 von 1

4 Zylinder Kühler

Verfasst: 30.07.2006, 21:18
von norritt
Hi Leute,

wies aussieht ist mein Kühler hinüber, unten links an der Stelle, an der der Thermofühler eingeschraubt wird tritt temperaturabhängig Wasser aus - ich wer das Teil wohl oder übel tauschen müssen. Selbstverständlich werden im selben Arbeitsgang auch die Gummilager für den Kühler ausgetauscht. Ich weiß das die Lager unter dem Kühler einzeln erhältlich sind aber wie schauts mit den oberen aus - sind die im Kühler integriert oder muß ich die auch extra kaufen?

P.S.: Falls es da noch Modellspezifische Unterschiede bei den 4-Zylindern geben sollte, es ist ein 1,8l 4B Motor - Der Wagen ist BJ '88.

Verfasst: 30.07.2006, 21:57
von Olli W.
Hallo,

alle Lager bekommst Du (auch bei mir) einzeln. Die 4-Zyl. Kühler sind - so weit mir bekannt - gleich beim Typ 44, aber u.U. leicht unterschiedlich, je nach dem, von welchem Hersteller sie geliefert werden.
Ändert aber an der Konstruktion nix.

siehe auch: http://www.audi100-online.de/Forum_/Shop/shop.html

Der Tausch des Kühlers ist bei 4-Zyl. sehr einfach und schnell gemacht.

Gruss,
Olli

Verfasst: 30.07.2006, 23:19
von Thomas
Abend zusammen,

der Vierzylinderkühler ist völlig anders aufgebaut und montiert, als der Fünfzylinderkühler.

Spezifische Gummilager, die regelmäßig zum Defekt des Kühlers infolge Ruckeln führen, wie beim Fünfzylinder, gibt es eigentlich nicht.

Sind im Wesentlichen zwei "Gummiringe" unten an den Verschraubungen und zwei oben im Schloßträger.

Meine waren nach 22 Jahren noch ok, aber die zu erneuern schadet wirklich nicht, zumal sie nicht teuer sind.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 31.07.2006, 19:32
von norritt
Hey,

vielen Dank für die Infos, das ging ja mal wieder turbo schnell =) Aufgrund der Tatsache daß das Kühlerleck so langsam akute Ausmaße annimmt und ich auch keine Gelegenheit zum Schrauben habe, im Umkreis ist keine brauchbare Garage zu bekommen - nichtmal eine unbrauchbare. Werde ich die Reparatur Morgen bei Audi durchführen lassen... das wird wieder nich billig :?

Naja falls jemand in der Nähe von SG wohnt und zu viel Platz in der Garage hat kann er mir ja mal Bescheid geben ;)

Verfasst: 31.07.2006, 19:40
von Fabian
Hallo Norritt,


so ein Vierzylinderkühler lässt sich aber auch gut mal eben am Straßenrand auswechseln :P
Spaß beiseite:Das ist wirklich schnell gemacht und du brauchst dafür meines erachtens nicht in die Werkstatt :)


Gruß
Fabian

Verfasst: 31.07.2006, 20:17
von Thomas
Hallo Norritt,

Vierzylinder-Kühler tauschen ist eigentlich wirklich kein Drama.

Wenn Dir Aachen nicht zu weit ist, können wir das auch gerne zusammen machen.

Oder frag doch mal den Olli. Der kann sowohl gut schrauben als auch günstige Kühler besorgen, und Köln ist noch einiges näher dran (unter der Annahme, daß SG jetzt mal Solingen ist und nicht Steuergerät :D).

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 31.07.2006, 20:23
von jürgen_sh44
und wenns wirklich nur am thermoschalter austritt, soll auch schon auswechseln gegen nen neuen dichtring wunder wirken...
(Hätte bei mir wohl auch gereicht)
Den Thermoschalter selbst nur reinigen, zb mit silberputzmittel und bürste..und die Kontakte putzen und konservieren.

wenn er natürlich soweso alt, verrostet und verschmoddert ist, tut ein neuer Kühler auch dem Maschinchen gut...
(kost auch net soviel.. 1,5mal tanken)

Das mit dem Straßenrand geht, ne normale Garage ist aber auch schön, da ziehts net so :-)


evtl brauchst du den dünnen Überlauf Schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Kühler neu, weil der gammelt da mit der Schelle fest, geht dann etwas kaputt beim runterpfriemeln, und ist dann bisschen kurz wenn man ihn abzwickt und weiternutzt..

+system ablassen
+system durchspülen
+mit destilliertem wasser und G12+ Gemisch wieder auffüllen

Verfasst: 31.07.2006, 20:36
von norritt
Hi Thomas,

wow find ich echt super daß Du Dich spontan zu so einer Aktion bereit erklärst vielen Dank, wenn ich nicht überstürzterweise heute Morgen vor der Arbeit beim Freundlichen vorbeigeschaut und den Rep-Auftrag unterschrieben hätte würd ich glatt meinen Audi schnappen und Aachen mal wieder einen kleinen Besuch abstatten (da hab ich meinen LKW-Führerschein gemacht) =). Schätze bei der nächsten Reparatur werd ich erstmal hier nachfragen ;)

In diesem Fall war ich wohl auch etwas übersensibilisiert, da ich vor drei Wochen schonmal plötzlich ohne Kühlwasser am Straßenrand stand - da hatte sich der komplette Inhalt des Kühlsystems in einem spontanen Fall von Inkontionenz des Wärmetauschers in den Fußraum entleert =P. Und da ich den Wagen jeden Tag brauche um zur Arbeit zu kommen hab ich dann zackig den Termin gemacht damit das nicht nochmal vorkommt.

@ Jürgen sh44:
Die Thermoschalt samt Dichtungen sind neu, insofern dürfte es tatsächlich am Kühlkörper liegen.