Wassertemperatur wird zu hoch und kocht über-was ist kaputt?
Verfasst: 31.07.2006, 00:23
Hallo,
habe bei meinem 20V folgendes Problem:
Die Wassertemperatur wird insbesondere bei Stadtfahrten relativ sehr hoch bis ca 100 Grad. Das geht soweit dass er schon anfing zu dampfen und das Wasser übergekocht bzw ausgelaufen ist auf die Strasse - konnte aber nicht lokalisieren wo es austritt. Jedenfalls war nachher der Kühlwasserbehälter natürlich fast ganz leer. Müsste aber dicht sein da beim wiederauffüllen nichts ausgelaufen ist.
Das ging recht fix und es hat ewig gedauert bis er sich wieder abgekühlt hat. Man hat es richtig kochen bzw sprudeln gehört so heiss war es
Bei Landstrasse oder oder Autobahnfahrten scheint die Wasertemp auch etwas zu hoch, allerdings bleibt sie hier im grünen Bereich und steigt nicht wie bei langsamen Fahrten oder im Stand ins kritische.
Woran könnte das liegen, ist da was grösseres kaputt ? Dachte an die Kopfdichtung eventuell, Thermostat oder Fehler im Kühlsystem - eventuell auch Deckel.
Natürlich bleibt er jetzt erstmal stehen bevor der Fehler behoben wurde, nicht dass ich noch einen kapitalen Motorschaden bekomme.
Motor hat ca 260tkm auf der Uhr, zudem hat er einige Elektronikspinnereien wie auch Heizungs bzw Klimaanlage Probleme, wiess nicht ob das auch mit zusammenhängen kann.
Danke für jede Hilfe.
MFG
Manuel
habe bei meinem 20V folgendes Problem:
Die Wassertemperatur wird insbesondere bei Stadtfahrten relativ sehr hoch bis ca 100 Grad. Das geht soweit dass er schon anfing zu dampfen und das Wasser übergekocht bzw ausgelaufen ist auf die Strasse - konnte aber nicht lokalisieren wo es austritt. Jedenfalls war nachher der Kühlwasserbehälter natürlich fast ganz leer. Müsste aber dicht sein da beim wiederauffüllen nichts ausgelaufen ist.
Das ging recht fix und es hat ewig gedauert bis er sich wieder abgekühlt hat. Man hat es richtig kochen bzw sprudeln gehört so heiss war es
Bei Landstrasse oder oder Autobahnfahrten scheint die Wasertemp auch etwas zu hoch, allerdings bleibt sie hier im grünen Bereich und steigt nicht wie bei langsamen Fahrten oder im Stand ins kritische.
Woran könnte das liegen, ist da was grösseres kaputt ? Dachte an die Kopfdichtung eventuell, Thermostat oder Fehler im Kühlsystem - eventuell auch Deckel.
Natürlich bleibt er jetzt erstmal stehen bevor der Fehler behoben wurde, nicht dass ich noch einen kapitalen Motorschaden bekomme.
Motor hat ca 260tkm auf der Uhr, zudem hat er einige Elektronikspinnereien wie auch Heizungs bzw Klimaanlage Probleme, wiess nicht ob das auch mit zusammenhängen kann.
Danke für jede Hilfe.
MFG
Manuel