Seite 1 von 1

Infos zum Typ 44 TD gesucht

Verfasst: 31.07.2006, 12:39
von inge quattro
Hallo zusammen,

habe mir vor kurzen einen 100er Turbodiesel 2,0l mit 88 PS(MKB: DE) gekauft. Da es mein erster Diesel ist, möchte ich hier mal nach Infos und Tipps fragen. Da das Serviceheft Lückenhaft ist werde ich jetzt natürlich erst mal einen Öl-/filter-wechsel und Luftfilterwechsel machen. Ist sonst noch was zu machen, z.B. Dieselfilter oder so? Der hintere Zahnriemen schaut noch recht gut aus beim vordern hab ich noch nicht geschaut. Der Gesamtzustand ist recht gut, hat kaum Rost und der Motor ist trocken und läuft sauber(erst 168tkm !!!). Einziges Manko ist, daß Untertourig in allen Gängen etwas fibriert, schatzungsweise bis ca.2000 U/min, da kein DZM. Hab ihn schon mal von unten angeschaut aber nix gefunden(loses Hitzeblech oder so). Hat jemand eine Idee was das sein kann?
Den gleichen Motor hat es auch mit 100 PS gegeben, müßte der MKB: CN sein. Worin liegt der Unterschiedt zum DE? Kann man bei den alten TD was machen daß er bei sanfter Fahrweise noch weniger braucht(Momentan 7,2 - 7,4 l) bzw. mehr Leistung hat oder gibts da gar schon einen Chip dafür?
Ansonsten wäre ich dankbar wenn jemand ein Reperaturhandbuch, Selbstudienheft oder ähnliches weitergeben kann da ich mit TD bis jetzt nix gemacht hab...! Danke vorab.

Gruß
Thorsten

selbstdoku

Verfasst: 31.07.2006, 14:10
von ray
moin..schau hie rmal nach:

http://www.audi100-online.de/Forum_/FAQ/faq.html

der 100Ps ist der NC nicht der CN.

Deinen Motor hatte ich auch ne weile. Zahnriemen (ruhig beide), Lufi, Difi sind gut angelegte Arbeiten. Zahnriemen begerrscht du von anderen 5-Zyls? Gut. unbedingt Pumpeeinstellung nach Riememtausch machen...markierungen reiche nicht-messen, einstellen (Werkstatt, BOSChdienst oder bei erfahrung + Werkzeug halt selber).

Dringende Empfehlung: keine Dauervollgasetappen! Motor ist ohne LLK und somit nicht Autobahnfest. LLK ließe sich nachrüsten-dann kan man auch über Leistungsstiegerung (100-110PS) nachdenke..denkbar einfach durch Mengenerhöhung + Turbo-WG-Verstellung.

Neue Dieseldüsen sind immer gut (preiswert: Material für 150€ alle 5), müssen aber nix an den virbrationen machen..Ferndiagnnose schwierig...über 1000umin sollte der bis auf dieseltreckern eigentlich recht sanft laufen.

Gruß

raymond

feines Auto hoffe du hast Euro1 Oxikat

Verfasst: 31.07.2006, 14:45
von Fabian
Hallo Thorsten,


ist dein Dieselaudi grün? :wink:
Die rund 7l Verbrauch sind übrigens nicht ganz schlecht.
Der Testverbrauch in der AMS 20/1983 lag bei 10,5 Litern!


Gruß
Fabian

nochwas: >7ltr/100

Verfasst: 31.07.2006, 16:17
von ray
..ist etwas happig-sie KÖNNEN soviel brauchen. ich verbrauche mit dem NC Avant bei hälfte Bundesstrasse Hälfte autobahn nicht5 lahm gefahren und gerne auch mal überholt meist zwischen 6,8 und 7,4ltr. Ohne Autobahn sind die 7ltr zuviel (wobei, man kann auch sehr ungünstig fahren!). meinen DE-Avant hatte ich mal im Alpenurlaub (Berg rauf Berg runter keine Autobahn) auf 5,5ltr ohne Mühe.

Ein Tip: der monströse Ölfilter ist nicht umsonst da...die TD machen ordentlich Ruß, der auch daß Öl eindickt...da gibt es schon Untercshiede zwischen Frischöl und 15tkm-Rübenkraut (Wechselintervall von 7500-ich mach immer bei 10000, weil wenig Starts und viel Autobahn).

Standardtip: schön warmfáhren, nicht quälen den Bock aber auch nicht hochtouren.

schlechte Nachricht: wenn alles gut eingestellt ist (Spritzbeginn, DFüsen Ok)dann kann der verbrauch nur an einem liegen: an dir :lol: !!

Gruß

raymond

Verfasst: 31.07.2006, 16:29
von inge quattro
Danke an euch beide für die prompten Antworten!
Nein, das Auto ist nicht gün :-D , sondern Tizianrotmetalik(B3V), das schaut auf den ersten Blick fast so aus wie das cayenneroteffektmetalik von meinem 20V. Die 7,2 bzw 7,4l/100km habe ich bei zügiger Überlandfahrten mit Ortsdurchfahrten gebraucht, wobei ich ihm eigentlich nix geschenkt habe...

Die beiden Zahnriemen werde ich demnächst mal in der Werkstatt machen lassen da ich von der Pumpeneinstellerei keine Ahnung hab. Wie gesagt der hintere ist recht gut, den vorderen schau ich mir die Tage mal noch an. Wo hat der den Dieselfilter? Motorraum oder hinten beim Tank? Das fibrieren kommt meiner Meinung nach nicht vom Motor, eher vom Antrieb(welle), Manschetten sind Ok, oder irgentein Aufhängungslager von Motor/Getriebe. Gibts da irgent eine Schwachstelle/Ansatzpunkt? Daß er keinen LLK hat ist mir auch schon aufgefallen. Paßt das alles 1:1 vom NC Motor und ist das der einzige Unterschied, oder braucht es dann auch einen G42 mit entsprechendem STG usw...? Auf der AB wahr ich heute auch mal kurz damit, knappe 180 km/h Endgeschwindigkeit auf der Geraden sollten für den Motor auch OK sein oder? Ach ja, Kat kommt gar nicht in Frage, Dank 07er Nr.
:}} :}}

Gruß
Thorsten

Verfasst: 31.07.2006, 17:34
von Fabian
inge quattro hat geschrieben:Nein, das Auto ist nicht gün :-D , sondern Tizianrotmetalik(B3V)
Ach ja, Kat kommt gar nicht in Frage, Dank 07er Nr.

Hi Thorsten,


vor kurzem wurde bei Ebxx ein grüner DE mit ~168tkm verkauft.Drum hab ich gedacht,das wär jetzt deiner :wink:
Wenn du ihn mit 07er-Nummer fährst,dann ist ja auch der Verbrauch nebensächlich :)


Grüße
Fabian *derauchgernwiedereinenDieselhätte*

Verfasst: 31.07.2006, 18:07
von inge quattro
Meiner war im Autoscout 24, vor einiger Zeit. Naja ich fahr schon ein paar Km damit trotz 07er..., halt grad so was man noch vertreten kann. Habe das rote Kz. eigentlich für meinen 90er Q, womit ich aber noch nicht ganz fertig bin..., da hat sich der 100er Td halt so angeboten, wobei ich immer noch auf Schnäppchenjagt bin, da unser Staat die Regelung ab nächstes Jahr ja auf 30 J. hochsetzen will. Was man 2006 noch eingetragen hat bleibt einem ja...

Gruß
Thorsten

LLK

Verfasst: 01.08.2006, 10:51
von ray
moin,

wenn du alles vom NC hast (LLK+Verschlauchung) bin ich nicht sicher, ob nicht derTurbo nen anderen Abgangswinkel hat...egal-bekommst du hingefrickelt! ich hatte damals einen MC-LLK besorgt (die Teile könnten sogar baugleich sein), dann hat uns aber ein Unglück für immer getrennt :evil: !

180Tacho sind kein Problem..der NC läuft ohen Modifikation auch nicht unbedingt schneller-liegt an den abregeldrehzahlen der ESP.

Mit STG ist da nix..Tuning ist wie gesagt mit einem Schraubenzeiher, einem SechskantSteckschlüssel und einem 12er Maul leicht möglich bis zum Motortod..hier wie gesagt würde ich die finger von lassen, bis LLK appliziert ;) !

Gruß

raymond

PS: Difiist im Motoraum recht unten neben dem Block..ein billiger standard-Schraubfilter, den man für 2-7€ erstehen kann un dgut zu wechseln ist. Der Ölfilter istw ie gesagt ein Monsterpott, der auch entgegen einiger ibä-anzeigen NUR für diese Modelle so fett ist...also ein OC47 oder dergl. ;) hat darin nix zu suchen

Verfasst: 01.08.2006, 12:14
von inge quattro
Hallo Ray,
Ein Tip: der monströse Ölfilter ist nicht umsonst da...die TD machen ordentlich Ruß, der auch daß Öl eindickt...da gibt es schon Untercshiede zwischen Frischöl und 15tkm-Rübenkraut (Wechselintervall von 7500-ich mach immer bei 10000, weil wenig Starts und viel Autobahn).
Mit der Bezeichnung "Rübenkraut- Saft" hast du es gut getroffen..., habe heute Vormittag die Plörre abgelassen, neuen Filter und Öl rein usw..., Lufi ist heute Nachmittag dran, den Difi hab ich jetzt doch auch noch selber gefunden - ist bestellt und kommt dann morgen dran...

Mit der Tunerei laß ich es erst mal bis mir mal ein billiger gebrauchter LLK - Kit in die Finger kommt, oder hat von euch ein was rumliegen was er nimmer braucht und gümstig abgeben will?
Die Gitter für das Frontblech bräucht ich auch noch und die Chromleisten auf den Türen(Abschluß zu den Scheiben) schauen auch bescheiden aus, falls wer was hat...

Mit dem Niedertourigen- Fibrieren hat keiner einen Tip für mich?

Gruß
Thorsten

Verfasst: 02.08.2006, 11:02
von inge quattro
Hallo nochmal,
PS: Difiist im Motoraum recht unten neben dem Block..ein billiger standard-Schraubfilter, den man für 2-7€ erstehen kann un dgut zu wechseln ist.
Habe nun den Dieselfilter bekommen, hat beim Freundlichen 20,-€ gekostet! :verlegen:

Gewechselt wird er wie ein Ölfilter, ist klar. Wieviel Saft kommt da gelaufen, muß ich da sehr schnell sein? Kommt da Luft ins System und wenn ja wie funktioniert die Entlüfterei?

Gruß
Thorsten

jessass!!

Verfasst: 02.08.2006, 17:35
von ray
moin,

schön..originol ist gut, aber die heir gingen zur not auch:

http://www.monopoel.de/shop/ff-vw.html

einen lappen drunter, handschuhe an und los....wenn der neue drunter ist, sollte die kiste nach etwas orgelei anspringen..bzw. laufen-stottern-zack und automatisch entlüftet... ;)

Gruß

raymond

Verfasst: 02.08.2006, 20:49
von inge quattro
Danke für die Tips, habe noch eine Abendschicht eingelegt und den Difi. noch gewechselt, hat sich anfangs noch etwas gewehrt aber ging dann scho. Danach ist er gleich super angesprungen, ca. 20 sek. später wieder ausgegangen, wieder neu angelassen, kurz georgelt, angesprungen, läuft und paßt. Dannach noch eine kleine Runde gefahren, alles in allen hat ihm gefühlsmäßig die "Kur" recht gut getan... Jetzt muß ich ihm nur noch das komische Fibrierende Geräusch austreiben und ein Bisschen Kosmetik machen, dann ist er fit für die nächste Zeit....

Gruß
Thorsten

Verfasst: 09.08.2006, 10:14
von inge quattro
Servus nochmal,

hätte nochmal ein paar Fragen....

Wo sitzt die Pumpe(Motor) für die Zentralverriegelung(geht seit kurzem nimmer)?
Was ist eigentlich außer dem Motor, Getriebe und der Kraftstoffversorgung anders als beim 4-/5 Zyl.-Motor, bzw. was paßt von welchen Benziner- Modell, z.B. Bremsen, Fahrwerk, Auspufftopf usw...? Ist der Wasserkühler(schaut nimmer so gut aus) gleich mit dem vom 115/136 PS 5Zyl.-Benziner? Karosseriemäßig müßte ja alles identisch sein, oder?

Gruß
Thorsten

Verfasst: 09.08.2006, 12:17
von Friese
Meine ZV-Pumpe sitz unter der Rückbank, beifahrerseitig, gut eingepackt in Isolationsmaterial, direkt neben der Batterie. Aber deine? :-)

Verfasst: 09.08.2006, 13:15
von inge quattro
Servus!

Ja, du hast einen 20V da ist das so(bei meinem 20V auch). Bei meinem 100er TD ist das aber nicht so, da laufen unter der Rückbank fahrerseitig nur ein paar Unterdruckschläuche für die ZV zusammen, außer ich hätte da was übersehen....

Gruß
Thorsten

Verfasst: 09.08.2006, 17:41
von inge quattro
@Friese
Du hattest recht, habe heute die Rückbank nochmal raus und genauer geschaut - und siehe da ZV Pumpe gefunden! :shock: War sehr gut eingemacht...
Hab den Stecker durchgemessen, während dem ein Helfer auf und zu gesperrt hat und es kam kein Strom an den Kontakten an. Sicherung ist OK. Kabelbruch oder Türschloßschalter defekt? Oder hat der Wagen irgentwo eine extra Massepunckt für die ZV an der Karosse?

Gruß
Thorsten