Seite 1 von 1

Verschleißgrenzenanzeige leuchtet!

Verfasst: 31.07.2006, 22:51
von Quattro200tq
Hallo Alle zusammen,
bei meinem Liebling ist heut morgen diese gelbe Warnanzeige angesprungen die mir signalisiert das meine vorderen Bremsbeläge wohl die Verschleißgrenze erreicht haben!
Mal abgesehen davon das ich bis jetzt noch nichts davon gemerkt habe will ich es natürlich gleich machen lassen...

Also habe ich frohen Mutes und einer "dürfte eigentlich nicht mehr als..." rechnung im Hinterkopf bei der werkstatt meines Vertrauens angerufen um dort nach den PReisen zu fragen!
Ich bekomme das MAterial dort eigentlcih schon günstig.

Aber was ich dort erfahren mußte ist echt der Hammer:

Für Bremsen und Scheiben NUR VORNE = 220,- Euro!!!! AAAAAAAHHHHHHHHHHH

Kann es das wirklich sein???

Ich fahr doch nur den kleinen MC und nicht die UFO`s vom 20V.....

Also meine Frage ist jetzt lediglich nur ob der Typ sich da vertan hat oder ob es irgendwo eine Möglichkeit gibt diese Teile günstiger und trotzdem gut zu bekommen, wobei ich Qualität durch aus zu schätzen weiß!

Mein kleiner soll doch auch noch die Euro 2 bekommen und jetzt auch noch dieser finanzielle Posten...


Also bitte, bitte ganz viele hilfreiche Posts von euch Allen........... DANKE


Gruß

Marcus

Achso: MC1 mit ABS und natürlich Sensor für Verschleiss! Baujahr 04/88 NFL :D

Verfasst: 31.07.2006, 23:44
von levelside
Hi!

Kann schon stimmen mit dem Preis. Ich lasse meine Vorderachse auch machen, kostet für Scheiben und Klötze nur an Material schonmal ca. 420 Fr. was etwa 290 Euro entspricht. Traurig aber war... Aber bei Bremsen will ich nicht auf irgendwelche Billigware vertrauen, da muss Erstausrüsterqualität her! :wink:

Gruss aus der Schweiz
levelside

Verfasst: 31.07.2006, 23:48
von Mike NF
schreib dem cabriotobi ne PN, der kann dir sicher ne guten kurs machen und dann baust es selber um, is keine stunde arbeit. der tobi hat gutes zeug und is als händler echt ne hausnummer ;)

Gruß
der mike
nein, ich verdiene nicht mit *gggg*

Verfasst: 01.08.2006, 00:02
von Quattro200tq
Danke euch beiden!

@mike NF: Ich werde den mal anschreiben!

Aber jetzt doch mal noch ne andere Frage:

Wie lang kann man denn damit noch fahren? :oops: Ich weiß, nicht allzulang aber bis ich die Teile hätte würde ja auch noch nen bisschen dauern und ich muss doch auch zur Arbeit!

Verfasst: 01.08.2006, 00:03
von Mike NF
wie wiet haste es denn zur arbeit ? ich denke so 1- 2 wochen wirds grad gehen, je nach km-zahl ...kann ich nicht genau sagen aber das is ja nur ne warnung dass du bald möglichst tauschen solltest.

Gruß
der mike

Verfasst: 01.08.2006, 00:10
von Quattro200tq
sind nur nen paar km... eine Strecke unter 10 km! :oops:

Verfasst: 01.08.2006, 00:13
von Mike NF
wenn du die echt nicht mit dem fahrrad fahren kannst *gggggg* bei den paar km gehts auch wohl länger als 2 wochen, aber schiebs nicht zu lange vor dir her, schreib tobi am besten direkt ne PN , dann klappts auch ganz fix ;)

Gruß und schönen abend
Der mike

Verfasst: 01.08.2006, 09:56
von André
quattro200tq hat geschrieben:...das meine vorderen Bremsbeläge wohl die Verschleißgrenze erreicht haben!
Mal abgesehen davon das ich bis jetzt noch nichts davon gemerkt habe....

Aber jetzt doch mal noch ne andere Frage:
Wie lang kann man denn damit noch fahren? :oops: Ich weiß, nicht allzulang
Jetzt muss ich da doch mal was zu schreiben, damit hier keiner in Panik verfällt ;)

Die Verschleißgrenze und auch die dies anzeigende Warnung sind natürlich so ausgelegt, dass sie eben kommen, BEVOR es kritisch wird und bevor man etwas davon merkt (*).

Die Verschleißgrenze und der Zeitpunkt wenn die Warnung kommt, sind so bemessen, dass dann noch ca. 2mm Restbelag auf der Trägerplatte sind (von ehemals ca. 10mm soweit ich weiß).
D.h. die Bremswirkung ist dann nicht in 5km einfach weg, sondern im Normalfall tut sie es auch 1000km weit noch ohne Probleme.

Insofern sollte man ohne Probleme den Wechseltermin dann innerhalb der nächsten ca. 2 Wochen in Ruhe einplanen können.
(wenn man da nicht gerade ne lange Urlaubsfahrt oder ne Autobahnhatz vor hat)

(*) In manchen Fällen würde man den Verschleiß sogar selbst dann nicht merken, wenn der Belag schon völlig weg ist und man auf der metalischen Trägerplatte bremst. Die Bremsleistung muss sich dadurch erstmal nicht völlig ändern. Allerdings fällt sie dann tatsächlich irgendwann mal schlagartig von einem auf den nächsten Tag aus.
Die 2mm Restbelag werden m.W.n. zum einen gebraucht für eine gleichmäßige Wärmeabfuhr und zum anderen, weil bei sehr dünnem Belag die Gefahr besteht, dass dann einzelne größere Blöcke aus dem Belag rausbrechen, dann ist der Belag ungleichmäßig, die Anlagefläche ist kleiner und die Bremsscheibe wird auch stark abgenutzt und riefig.

Ciao
André

Verfasst: 01.08.2006, 10:14
von Floh
hallo


hab meine auch erst fast 2wochen nach anzeige der verschleissnazeigers gewechselt....
hab aber auch nur den arbeitsweg von 8km einfache strecke :-)

also, nur keine grauen haare wachsen lassen, etwas zeit haste ja noch.

gruss floh

Verfasst: 01.08.2006, 18:16
von Quattro200tq
Danke an Alle fleißigen Schreiblinge....

Ihr seid echt spitze hier!!!

Immer wieder!
:D