Hallo,
beim V8 und zum Teil auch beim Audi 200, ist vor allem die Hinterachse deutlich besser gedämpft, als beim normalen Audi 100. Dies gilt vor allem beim quattro, dessen HA lauter ist, als die vom Fronti.
Allein der Teppich (Nadelfilz) an der Trennwand zum Rücksitz, sowie der Bauschaum in den hinteren Radhäuser, inkl. D-Säule, macht schon deutlich was aus - letzterer verbessert auch die Steifigkeit der Karosse.
Die steifere Karosse beim V8 als solches sorgt natürlich auch für weniger Geräusche (Körperschall).
Die Dichtstücke in den Kotflügeln hört man auch - links fehlt es meist beim Typ 44 - verschlechtern aber auch die Kühlwirkung (beim 5-Zyl.), da die heisse Luft nicht mehr über den Kotflügel abgeführt werden kann.
Ein guter Tipp gegen Dröhnen und andere tieffreq. Geräusche, ist das Auslegen der Bereiche unter den vorderen Fussmatten mit sogen. Waschmaschinen Unterlage - stabile Gummimatte, die man passgenau zuschneidet und dann am besten unter den Teppich in die vorderen Fussräume verlegt.
Die Dämmung an der Rückwand besteht beim V8 aus geschäumter Folie mit Bitumenschicht, die man z.B. bei Sinuslive.de oder
http://www.carhifidirekt.de/catalog/ind ... auzubehoer kaufen kann.
Verstärkung der Karosse, durch z.B. eine Domstrebe/verstärkte Gummi-Metallager usw...
Lose Dachhimmelteile vor allem am Schiebedach sorgen für Dröhnen durch Übertragung von der HA über die D-Säule (Hohlraum im Dach).
Die aufklappbare MAL vorne sorgt ebenfalls für weniger Geräusche aus dem Getriebetunnel und wirkt luftschaldämmend (vermutlich eine Art Helmholtz Resonator bedingt durch das Innenfach?) - erstaunlich, ist aber so!
Übergänge zw. Türen und B-Säule mit einem Fahnenprofil vermindert Windgeräusche ->
http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... leise.html
Das waren jetzt nur ein paar Beispiele... vieles ist ohne grossen Aufwand machbar.
Gruss,
Olli