Seite 1 von 1

Auspuff Audi 100/200 quattro entfallen im Zubehör...

Verfasst: 12.01.2005, 19:06
von Olli W.
Hallo Leute,

entgegen meiner bisherigen Info, sind die MSD und ESD für den NF & MC quattro nicht mehr von Eberspächer und HJS lieferbar! :(



Die Teile sind offenbar nur noch direkt über Audi zu beziehen.

Auf telefonische Nachfrage bei HJS, Ebersp. & Ernst hat man mir mitgeteilt, dass es diese Teile seit spätestens 2005 nicht mehr gibt.

Einige Teilehändler (z.B. ATU) haben diese wohl noch gelistet - daher bei Bedarf am besten dort mal nachfragen, ob tatsächlich noch lieferbar.

Eine Anfrage über meinen Teilehändler brachte ebenfalls ein negatives Ergebnis zu Tage.

Für den MC heisst das, dass man ersatzweise den ESD vom Audi 100 C4 V6 mit doppelten Endrohr verwenden kann (passt auf jeden Fall) und beim NF ersatzweise auf den ESD vom C4 AAR zurückgreifen muss.

Bei den MSD sieht es schlechter aus: NF & AAR sind offenbar nicht kompatibel, da unterschiedliche Anschlüsse am Kat.

MC & V6 könnten passen - müsste ich noch testen...

Diejenigen, die bei mir nach Abgasanlagen angefragt haben, muss ich somit leider (zumindest vorläufig) enttäuschen und an VAG verweisen - tut mir leid. Den Beitrag dazu in der Audi 100 online FAQ werde ich jetzt ändern.

Demnächst heisst es also, Auspuff schweissen, selber bauen oder Paul Fernandes von Custom Auto Craft fragen...

Falls jemand hierzu bessere und positivere Infos haben sollte, bitte melden.

Gruss,
Olli

Bild

Verfasst: 12.01.2005, 20:09
von André
Moin Olli,

das sind natürlich Neuigkeiten die begeistern ... :-(

hast Du zufällig auch Infos, ob das ausschliesslich für Qs gilt, oder auch für Frontis ?

Ciao
André

Tja André...

Verfasst: 12.01.2005, 20:26
von Olli W.
Ich habe dies jetzt erstmal nur für den quattro nachgeforscht - beim Fronti gibt es zumindest für den MC noch ´nen ESD. Dieser ist allerdings von Walker, bzw Bosal und somit Schrott, der nach ca. 2 Jahren wieder zur Dose werden wird...

Bei Interesse kann ich die Situation für die Fronti-Anlagen gerne checken.

Wie gut doch die 20Vs dran sind - da gibt es beinahe ein Überangebot an Anlagen (Ehgartner, BN-Pipes, und und und)

Blöde Sache - gerade wenn man nach 15 Jahren ´nen Auspuff braucht, ist dieser nicht mehr lieferbar.
Beschxxx kurzlebige Konsumgesellschaft :evil:

Gruss,
Olli

Verfasst: 12.01.2005, 20:47
von Karl S.
Man man man, das ist echt beschissen!

Ich komme immer mehr ins grübeln einen 20V zu kaufen.

Wie Olli schon gesagt hat, der 20V hat da schon seine Vorteile. Erst die Euro2, dann die V2A Anlage, bessere Tuning Möglichkeiten etc...

Es ist schon absehbar das der MC wohl den 3B nicht überleben wird. Schon allein die Steuern tun ihr übriges dazu, traurig das ganze!


Aber das wird immer so weiter gehen, heut sinds die Auspuffanlagen, morgen sinds irgendwelche Dichtungen, übermorgen elektr. Teile...

In 10 Jahren weiss keiner mehr was ein MC ist, dann sprechen nur noch alle von den 44er mit 20V Motor, jaja, das waren noch Autos....

Grüsse aus München

Karl S.

@Olli: War in meinem Teilelager und habe leider kein Hosenrohr gefunden.

Verfasst: 12.01.2005, 22:38
von jp64
Macht mir keine Angst!
Habe letzte Woche erst wieder das Loch in meinem 17 Jahre alten Auspuff mit der Bandage von LiquiMoly erfolgreich geflickt. Mit den div. Reparaturpasten hält das jetzt schon über 2 Jahre und einmal TÜV-Prüfung.
Hätte ich doch letztes Jahr noch tauschen sollen?
Gruß
Joachim

Verfasst: 13.01.2005, 20:07
von Gast
hi jo,

was sind das für flick-bandagen?? und wie funktionieren die?? :shock:

hab ich ja noch nie gehört - hätt ich etwa ?? :oops:

race on

hb :wink:

Verfasst: 13.01.2005, 22:25
von Christian S.
Hi Olli,

habe ich als Recht gehabt :(
Zur Kompatibiliät von C4-Teilen: Das die Endschalldämpfer vom C4 FRONTTRIEBLER beim Typ 44 FRONTTRIEBLER passen war mir bekannt.
Also passen laut Deiner Aussage an einen MC quattro die ESD vom C4 quattro???

Mein MC Fronti hat einen ESD vom C4 2.8E (frühes Modell mit nur einem Endrohr). Das Endrohr ist geringfügig dünner als beim MC, tut der Leistung aber keinen Abbruch, zumindest bei mir nicht :D
Der ESD vom C4 TDI passt auch.
Ich vermute fast, das so ziemlich jeder C4 Endschalldämpfer an den Typ 44 Fronttriebler passt. So weit ich weiß gibt es drei verschiedene Durchmesser der Eingangsrohre beim C4: Das dünnste haben die 4-Zylinder (AAE, ABK), das würde beim KU, KP und bis Mj. 1985 auch beim KZ passen, wahrscheinlich auch beim DS, SH, 4B.
Den mittleren Rohrdurchmesser (55) hat der AAR, dieser MSD passt gut
beim NF und KZ ab Mj. 1986.
Die dicksten Eingangsrohre haben die TDI (AAT, AEL) und die V6 2.8, 2.6 weiß ich nicht. Die passen gut beim MC Fronti.
Ich bin mir fast sicher, das man auch Endschalldämpfer mit dickeren Eingangsrohren (z.B. AAR beim KP, oder TDI beim NF) anbauen kann, weil die Dichtkegel den Größenunterschied ausgleichen. Von der Rohrbiegung und Aufhängung passt es in jedem Fall.

Gruß
Christian S.

Verfasst: 13.01.2005, 22:48
von Gstoetti
Hallo!
Ich gebe Christian S. recht.
Habe heute in der Firma die MSD u. ESD zw. Typ 44 u. C4 verglichen.
Es gibt fast keine Unterschiede.
Ein Freund von mir hatte einen C4 AAR Quattro. Bei dem habe ich einen KAT vom NF verbaut. Das einzige, was zu ändern war, war der Halter am Getriebe. Rohrdurchmesser u. Länge passten.
mfG Gstötti.

Kompatibilität zw. ESD C4 quattro & MC quattro

Verfasst: 13.01.2005, 23:05
von Olli W.
Hi Leute!

Christian, ich hab hier einen ESD vom V6 quattro, der passt einwandfrei an den MC, somit sind auch die quattro ESDs kompatibel zw. 44er & C4.

Der Ausgang am (späteren) C4 ESD ist zweiflutig (doppeltes Endrohr), aber im Querschnitt insges. etwas kleiner, als das eine Rohr vom MC (2x40mm zu 1x57mm).

Das heisst: 320mm² zu 325mm², was wohl kaum was ausmachen dürfte.

Beim AAR dürfte es sich mit dem NF genauso verhalten.

Gruss,
Olli

Verfasst: 14.01.2005, 00:08
von jp64
Hallo hb,
das ganze nennt sich Auspuff-Reparatur-Band, ist von LiquiMoly, kostet netto 4,02 € und ist 1m lang. Ist für größere Löcher am Schalldämpfer oder Rohr gedacht. Bei mir hat es aber auch am Übergang Schalldämpfer zum Rohr funktioniert. Das Band liegt in der Dose in Flüssigkeit. Wird dann um den Auspuff gewickelt und mit dem beiliegenden Draht fixiert. Aushärten erfolgt über die Auspuffwärme. Die Übergänge habe ich mit der Auspuff-Reparaturpaste noch etwas angepasst. Der Auspuff muß statisch natürlich noch stabil sein, sonst hält das natürlich nicht. Schaut eigentlich ganz gut aus. Mal sehen wie lange es hält. Das Band habe ich jetzt erstmals eingesetzt. Vorher immer nur die Reparaturpaste, die auch immer einige Wochen gehalten hat.
Gruß
Joachim

Re: Kompatibilität zw. ESD C4 quattro & MC quattro

Verfasst: 14.01.2005, 00:46
von Crashmichl
Olli W. hat geschrieben:Der Ausgang am (späteren) C4 ESD ist zweiflutig (doppeltes Endrohr), aber im Querschnitt insges. etwas kleiner, als das eine Rohr vom MC (2x40mm zu 1x57mm).

Das heisst: 320mm² zu 325mm², was wohl kaum was ausmachen dürfte.
Hallo Olli,

MC hat 1x57mm und C4 2x40mm? Denke mal, dass das Durchmesser ist, aber ich komme beim MC auf 2551,76mm² und beim C4 auf 2513,27mm² (r²*Pi) (Sorry, hatte gerade den Taschenrechner in der Hand :twisted:.
Tut ja auch nix zur Sache.
Was ich eigentlich fragen wollte, ist ob sonst noch andere Teile im Auspuffbereich betroffen, bzw. kommst du evtl. auch günstig an neue Krümmer ran? Gibts die überhaupt im Zubehört? Bei mir hat entweder die Dichtung oder Krümmer nen Schlag, aber meiner Ansicht nach kommt der Wechsel des einen oder anderen nicht in Frage.
ESD sollte für meinen NF ja ohne Probleme dann vom C4 Fronti gehen.

Gruß

Michl

Ok, ich hab ´ne Kommastelle vergessen...

Verfasst: 14.01.2005, 00:58
von Olli W.
...aber pi kürzt sich ja eigentlich wieder raus, so dass man einfach rechnen kann:

40² + 40² = 3200mm²
57² = 3249mm²

kommt im Prinzip auf´s gleiche raus - Pi mal Daumen ;)

Krümmer gibt es generell nicht im Zubehör - halt evtl. bei ATU, aber weiss ich nicht genau. In der TEc Doc sind jedenfalls keine Krümmer drin.

Die Krümmerdichtungen bekommst Du im Zubehör über die VAG ET Nr.
Ich frag gerne noch mal nach, aber ich seh da schwarz im Zubehör - zu selten nachgefragt.

Gruss,
Olli

Re: Ok, ich hab ´ne Kommastelle vergessen...

Verfasst: 14.01.2005, 01:03
von Crashmichl
Olli W. hat geschrieben:...aber pi kürzt sich ja eigentlich wieder raus, so dass man einfach rechnen kann:

40² + 40² = 3200mm²
57² = 3249mm²

kommt im Prinzip auf´s gleiche raus - Pi mal Daumen ;)
So kann mans auch sehen ;-)
Olli W. hat geschrieben:Krümmer gibt es generell nicht im Zubehör - halt evtl. bei ATU, aber weiss ich nicht genau. In der TEc Doc sind jedenfalls keine Krümmer drin.

Die Krümmerdichtungen bekommst Du im Zubehör über die VAG ET Nr.
Ich frag gerne noch mal nach, aber ich seh da schwarz im Zubehör - zu selten nachgefragt.
Hmm... nee, dann lass... Bekannter arbeitet bei besagter ATU, ich hau den mal an, ob der was Krümmermäßiges bei bekommt

Dank dir trotzdem !

Gruß

Michl

Verfasst: 14.01.2005, 10:30
von Thomas
Morgen zusammen,

tja - ist schon nen schöner Mist mit der ET-Versorgung :(

In Bezug auf Auspüffer hab ich da wohl schon die richtige Entscheidung getroffen und die entsprechenden Sachen gekauft:
1x Ferrita-Edelstahl für den DS, einige gut erhaltene gebrauchte 20V-Abgasanlagen, 1x gutes Schweißgerät ;)

Abgasanlagen sind wohl noch ein relativ kleines Problem, denke ich. Kann man immer irgendwie nachbauen. Aber es geht ja auch noch um genug andere Teile. Für den DS gibts wohl nächstes Jahr keine Handbremsseile mehr, werd ich mir wohl jetzt noch welche kaufen. Die kann man zur Not aber auch nachfertigen lassen, stand gerade in Oldtimer Praxis, wo und wie, und ist nicht viel teurer als Original. Aber es gibt wohl noch genug Teile, die man irgendwann mal gebrauchen könnte...

Nur, um alle Teile prophylaktisch auf Lager zu legen, die demnächst entfallen, fehlen mir leider Geld und Lagerplatz :(

Das ober-ärgerlichste finde ich sind Sitzpolster und -bezüge, da bräuchte ich demnächst auch was, und das gibts heute schon nicht mehr :evil:

Grüße
Thomas

Verfasst: 14.01.2005, 13:05
von Fabian
Thomas hat geschrieben: Für den DS gibts wohl nächstes Jahr keine Handbremsseile mehr, werd ich mir wohl jetzt noch welche kaufen.

Moin Thomas,


wie hast du das rausbekommen,dass die HBS vom DS demnächst nicht mehr lieferbar sein werden?
Bei Audi wird man doch immer vor vollendete Tatsachen gestellt.Oder gibt es eine Möglichkeit demnächst endfallende Teile vorher schon rauszufinden?


Gruß
Fabian

Verfasst: 14.01.2005, 13:19
von Thomas
Hallo Fabian,

Christian S. hatte mir gesagt, daß die Seile bereits entfallen wären.

Da ich nun festgestellt habe, daß ich über kurz oder lang welche brauchen werde, meine jetzigen aber noch schmierbar waren und jetzt wieder gehen, bin ich zu VAG und hab mich mal erkundigt, ob's die noch gibt.

Ergebnis: Ja. noch!

Der Fuzzi meinte, für ein Auto "lebenswichtige" würden 20 Jahre im Lager gehalten werden, die Bremsseile müßten so bis 86 verbaut worden sein (hab nicht geprüft, ob das stimmt). Ich habe diese Argumentation so selber noch nirgendwo anders gehört. Na ja, bis 2006 gibt es wohl die Seile noch.

Ich frag mich halt, ob ich jetzt welche kaufe (meine funktionieren ja wieder) - oder es darauf ankommen lasse mir in ein paar Jahren welche anfertigen zu lassen. Es gibt Fachbetriebe für Bowdenzüge und auch für Kranseile (kein Witz), die sowas machen (Oldtimerpraxis dixit). Soll nicht sehr teuer sein.

Eigentlich wärs logisch, jetzt welche zu kaufen. Dann könnt ich aber auch noch ca. 500 kg anderer Teile kaufen, die ich irgendwann mal gebrauchen könnte...

Man kann wohl übrigens auch Tachowellen einigermaßen günstig nachfertigen lassen - hast Du da noch Interesse dran?

Grüße
Thomas

der noch die erste Tachowelle, die ersten Bremsseile, die ersten Bremstrommeln und ersten Beläge hinten fährt - Kilometerstand 428.506 :cool:

Verfasst: 14.01.2005, 13:19
von Thomas
Hallo Fabian,

Christian S. hatte mir gesagt, daß die Seile bereits entfallen wären.

Da ich nun festgestellt habe, daß ich über kurz oder lang welche brauchen werde, meine jetzigen aber noch schmierbar waren und jetzt wieder gehen, bin ich zu VAG und hab mich mal erkundigt, ob's die noch gibt.

Ergebnis: Ja. noch!

Der Fuzzi meinte, für ein Auto "lebenswichtige" würden 20 Jahre im Lager gehalten werden, die Bremsseile müßten so bis 86 verbaut worden sein (hab nicht geprüft, ob das stimmt). Ich habe diese Argumentation so selber noch nirgendwo anders gehört. Na ja, bis 2006 gibt es wohl die Seile noch.

Ich frag mich halt, ob ich jetzt welche kaufe (meine funktionieren ja wieder) - oder es darauf ankommen lasse mir in ein paar Jahren welche anfertigen zu lassen. Es gibt Fachbetriebe für Bowdenzüge und auch für Kranseile (kein Witz), die sowas machen (Oldtimerpraxis dixit). Soll nicht sehr teuer sein.

Eigentlich wärs logisch, jetzt welche zu kaufen. Dann könnt ich aber auch noch ca. 500 kg anderer Teile kaufen, die ich irgendwann mal gebrauchen könnte...

Man kann wohl übrigens auch Tachowellen einigermaßen günstig nachfertigen lassen - hast Du da noch Interesse dran?

Grüße
Thomas

der noch die erste Tachowelle, die ersten Bremsseile, die ersten Bremstrommeln und ersten Beläge hinten fährt - Kilometerstand 428.506 :cool:

Verfasst: 14.01.2005, 20:27
von Fabian
Thomas hat geschrieben: Man kann wohl übrigens auch Tachowellen einigermaßen günstig nachfertigen lassen - hast Du da noch Interesse dran?

Grüße
Thomas

der noch die erste Tachowelle, die ersten Bremsseile, die ersten Bremstrommeln und ersten Beläge hinten fährt - Kilometerstand 428.506 :cool:

Hallo Thomas,


du fährst aber stramm auf die halbe Million zu.Hattest dir doch erst vor Kurzem die vier Ringe verdient.... :)

Klar hab ich noch Interesse an Tachowellen.Hast du eine Kleinserie in Planung?Wenn ja,kannst du mit meiner Bestellung rechnen.
Mit den Entfallteilen bekomm ich noch nen Fön.Gerade sagte mit Christian S. das es für meinen WC keinen Zahnriemen mehr gibt-und zwar nicht nur bei Audi :evil:


Gruß
Fabian
*der sich auch mit nem DS als Alltagswagen anfreunden könnte*

Verfasst: 15.01.2005, 01:42
von Thomas
Nabend Fabian,

tja, mit den Teilen wird immer krasser.

Vermutlich kommen wir doch über kurz oder lang an den Punkt, wo wir unsere Autos nur noch in die Vitrine stellen können und dann und wann mal ne Wochenendausfahrt machen können...

Ich hab auch schon drüber nachgedacht, mir ne Alltagshure zu besorgen (Golf II Diesel o.ä.), aber eher weil mir der DS gerade im Winter langsam zu schade wird und weniger wegen der Teile.

Aber ohne Zahnriemen ist ja echt heftig! Kann man keinen von einem anderen Wagen nehmen? NF müßte doch recht ähnlich sein, oder? Weißt Du die Zähnezahlen? Oder kann man zur Not die Riemenscheiben umbauen, um nen anderen Riemen passend zu kriegen? Ansonsten stellt sich halt die Frage der Nachfertigung, müßte man sich mal umhören. In Bonn gibts z.B. ne Firma, die Riemen individuell fertigt, ich weiß aber nicht, ob die auch Zahnriemen können, oder nur Keilriemen.

Tachowelle brauch ich zum Glück noch keine, in der OTP stand aber ne Adresse von einem Betrieb der sowas macht. Such ich Dir bei Gelegenheit mal raus (ist aber zu Hause bei meinen Vorfahren, dauert noch etwas.)

DS ist ansonsten als Alltagsfahrzeug m.E. durchaus empfehlenswert - wenn Du noch einen guten findest. Sparsam, gemessen an Leistung und Fahrzeuggröße auffallend spritzig, und von den Teilen her eher dankbar - da der 1.8er in einem sehr breiten Gebiet verbaut worden ist besteht wohl nach wie vor so viel Nachfrage, daß es zumindest bei Motorteilen bei mir noch nie ein Problem gab.

Viele Grüße
Thomas

Verfasst: 15.01.2005, 09:57
von Fabian
Thomas hat geschrieben:Aber ohne Zahnriemen ist ja echt heftig! Kann man keinen von einem anderen Wagen nehmen? NF müßte doch recht ähnlich sein, oder? Weißt Du die Zähnezahlen? Oder kann man zur Not die Riemenscheiben umbauen, um nen anderen Riemen passend zu kriegen?

Tachowelle brauch ich zum Glück noch keine, in der OTP stand aber ne Adresse von einem Betrieb der sowas macht. Such ich Dir bei Gelegenheit mal raus (ist aber zu Hause bei meinen Vorfahren, dauert noch etwas.)

DS ist ansonsten als Alltagsfahrzeug m.E. durchaus empfehlenswert - wenn Du noch einen guten findest. Sparsam, gemessen an Leistung und Fahrzeuggröße auffallend spritzig, und von den Teilen her eher dankbar - da der 1.8er in einem sehr breiten Gebiet verbaut worden ist besteht wohl nach wie vor so viel Nachfrage, daß es zumindest bei Motorteilen bei mir noch nie ein Problem gab.

Guude Thomas,


wenn mein WC nen neuen Zahnriemen braucht,dann muss ich auf die spätere Ölpumpe vom Modelljahr 84 umrüsten.Die hat schon ne Spannrolle vorne dran und dann passt der gängige Riemen von den späteren Fünfzylindern.Schon heftig.Mehrere hundert Euro für nen Zahnriemenwechsel..... :shock:

Die Adresse für Tachowellen aus der Oldtimer-Praxis brauchst du mir erst mal nicht raussuchen.Irgendwo liegt das Heft auch bei mir noch rum.

Das es demnächst einen 44er für mich als Alltagsauto gibt,ist beschlossene Sache.Ich tendiere momentan auch zu Vierzylinder,weil die einfach am zuverlässigsten und sparsamsten sind.Bin mir nur noch nicht über den genauen Motor einig.Von DR über PH bis 4B gibts ja reichlich Auswahl :D


Viele Grüße
Fabian

Verfasst: 15.01.2005, 10:21
von boofrost
44er mit pg also G60 Motor wär mal was oder wie ? höhö 160 ps aus 1.8liters .. schöne drehorgel aber mit sicherheit einzigartig und dafür gibts auch 2070 noch teile .... verbrauch ab 8 litern ... darüber bis 15 alles möglich je nach fuss ....

Verfasst: 15.01.2005, 10:26
von Fabian
boofrost hat geschrieben: verbrauch ab 8 litern ...

Verbrauch ab acht Liter ist zu viel,vergiss es.
Ich will nen sparsamen 44er.Über sechs Liter geht nicht....... :)

Verfasst: 15.01.2005, 10:36
von boofrost
als benziner ... für 6 liter brauchst ja nen alten 1.6er TD aus nem T3 ... oder wie ... warum denn sparsam .. leistung ist ja mann viel bessar !

Verfasst: 15.01.2005, 10:52
von Fabian
boofrost hat geschrieben:als benziner ... für 6 liter brauchst ja nen alten 1.6er TD aus nem T3 ... oder wie ... warum denn sparsam .. leistung ist ja mann viel bessar !
Leistung ist was für die linke Spur.Brauch ich nicht.
Mein WC hab ich schon mit gut sechs Liter 100km weit gekriegt.
Den SH treib ich günstigstenfalls mit gut 5L auf gleiche Distanz....

den 1.6er TD im 44er....Da hatte ich auch schon dran gedacht :)


Fabian

Verfasst: 15.01.2005, 10:54
von boofrost
wenn er im 444er nicht so schief hängen muss dann hält der ewig ... siehe golf 2 ... bau ein da ... ist das nen standart 4 zylinder VW getriebe oder spezial .. hab noch nen 1.6er td . ...

NICHT ZU ÄNDERN

Verfasst: 16.01.2005, 02:29
von turboquattro
Tja, nach all diesen Jahren gibt es noch Teile.

Der 44er ist nach Konzernsicht seit 2001 TOOOOOODDDD.

Die Konzerne haben es halt nicht nötig für UNS zu sorgen ( 10 jahre müssen Sie ) :-(

Wir fahren halt alle keinen richtigen Porsche, da bemüht man sich schon eher. Gegen GELD gibt es da auch noch Teile.


Im Notfall rüsten wir halt auf 3B Anlage um, ich werde es bald tun. Kostet im gebr. Zustand bei E... fast nix.

Spreche mal mit : RS Tuning zweck ADAPTER :http://www.ph-b.de/rst/frames.htm. Natürlich mit Forumsrabatt.

Dürfte für alle MC Liebhaber das Günstigste sein, und es dürften ein paar extra PS herausspringen.

Re: NICHT ZU ÄNDERN

Verfasst: 16.01.2005, 14:14
von Thomas
turboquattro hat geschrieben:Im Notfall rüsten wir halt auf 3B Anlage um, ich werde es bald tun. Kostet im gebr. Zustand bei E... fast nix.
Hat dann allerdings in aller Regel auch einen im Bereich der Rohranschlüsse durchgerosteten Mittelschalldämpfer, oder das passiert über kurz oder lang.

Das ist offensichtlich die Schwachstelle der ansonsten recht soliden Anlage. Kann man aber i.d.R. ganz gut schweißen - aber Arbeit ist das auch, und nicht so wenig, wie man vielleicht glaubt...

Grüße
Thomas

Auspuff ist noch lieferbar (HJS) aber auslauftype

Verfasst: 18.01.2005, 12:46
von oli200quattroturbo
95117068 & 95117069 Verfügbar über Eberspächer.

sind genügend bei denen am Lager

HJS stellt keine ESD oder MSD für dt. autos mehr her.

Die auspuffanlagen werden jetzt in gleicher Qualität über Eberspächer unter der HJS Nummer weiterhin vertrieben.

HJS hat sich umstruckturiert und nennt sich jetzt AMS.

Hauptgeschäft werden Vorderrohre und Kats sowie Nachrüstlösungen sein von AMS

Wer will kann sich an mich wenden

den mittelschalldämpfer kann ich netto ohne fracht für 440€
besorgen. aber es scheinen auslauftypen geworden zu sein, d.h. werden abverkauft und danach gibt es wirklich nichts mehr

MFG

...echt KRASS und sehr schwach von AUDI

Verfasst: 19.01.2005, 22:03
von Ludger
Hallo zusammen,

habe gerade die Diskussion gelesen - schade kann ich nur sagen. Und sehr schwach von AUDI. Aber was will man erwarten von einer Firma, die nicht einmal in einer Wald und Wiesen-VAG Niederlassung nicht einmal Keilriemen für gängige Fünfzylinder mehr vorhält.

Da kann man höchstens versuchen bei Spezialisten eine Sammelbestellung für eine Sonderanfertigung + Abgasgutachten zusammenzubekommen.

Es gibt ja auch echte Lichtblicke, wie auf der Seite www.wurmkat.de
>>>560 SEC (W126) jetzt mit "D4"

Das müsste z.b. bei nem V8 4.2 von Audi doch auch gehen......oder???
Und Turbo-Motoren neueren Datums haben doch ebenfalls hervorragende Abgaswerte.

Warum nicht die geliebten audis auf D4 bringen lassen und dem Finanzminister eine Nase drehen.

Nur weiss keiner, was der noch so plant mit der KFZ-Steuer wenn er erst einmal die LÄNDER davon überzeugt hat, dass diese künftig die Versicherungssteuer ansteller der KFZ-Steuer bekommen und er freie Hand an der Steuerschraube bekommt.

Nur den Kopf nicht hängen lassen und kreative Lösungen entwickeln.

Grüßlis.

Ludger

P.S. Wie lange ist es bei Euch noch bis zum Oldtimer-Kennzeichen? Vielleicht könnte man ja über ein "Winterauto" nachdenken und das gute Stück nur noch ab und zu bewegen.... nur mal sone idee...

Hab mich glaube grad nicht eingeloggt. Egal.

Mannomann!

Verfasst: 12.02.2005, 03:22
von Vincent
Wie soll man denn da sein Auto lange Fahren? Ist ja furchtbar!
Ich finde es ja noch vertretbar, dass solche dinge wie die dreieckigen plastikabdeckungen in den ecken der hinteren seitenscheiben irgendwann entfallen, auch wenn ich sowas gebraucht hätte. Aber es kommt sicherlich selten vor, dass jemand die Dinger braucht. Aber Auspuffanlagen und sowas ist schon schade. Aber man weiß sich ja zu helfen. Irgendwann entfallen die für C4 und dafür passt dann an den C4 der Ansaugluftschalldämpfer von irgendeiner Diesel-Feuerwehrpumpe oder sowas...