Seite 1 von 1

NF ruckelt beim fahren.

Verfasst: 02.08.2006, 17:51
von müller-basti
Hi.
Seit gestern ruckelt mein Audi beim fahren.
Ich bin hinter nem Laster gefahren und und blieb mit meinem Fuß immer gleich aufm Gas und aufeinmal hat er so komisch geruckelt. Die Drehzahl fällt kurz und steigt dann wieder, bleibt aber nicht konstant.
Wenn ich dann vom Gas geh, fällt die Drehzahl schnell und wenn ich Gas gebe dann macht er gleich n`satzt nach vorne. Auch wenn man das Pedal nur ganz leicht berührt. Es lässt sich dann auch die Geschindigkeit nicht gleichmäßig halten.
Kann mir da jemand helfen??
Is in da Stadt blöd zum fahren.
MfG
Basti

Verfasst: 02.08.2006, 18:19
von Mike NF
such mal nach NF Ruckeln oder Ruckelseuche ..... das müsste dir schon weiterhelfen

Gruß
der mike

Verfasst: 03.08.2006, 09:36
von mAARk
Hallo,

Dein Audi hat vermutlich einen NF-Motor.

Das klingt mir fast, als schließt der Leerlaufschalter zu früh (macht also Kontakt, obwohl die Drosselklappe noch nicht vollständig geschlossen ist)...

Gebrauche bitte mal die Suchfunktion, um zu ermitteln, wo der Leerlaufschalter sitzt und wie man ihn durchmessen kann: dreipoliger Stecker am Drosselklappenteil, der LLS darf nur bei fast geschlossener Drosselklappe, sprich: weniger als ein halber Millimeter Luft, schließen.

Wenn du nicht zurechtkommst, melde dich hier nochmal.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 03.08.2006, 11:24
von Gerhard
mAARk hat geschrieben:Hallo,

...sprich: weniger als ein halber Millimeter Luft, schließen.
Das nennt man "Lüftspiel" :b 8) (Man muß mal die Selbststudienvideos dazu gesehen haben *auh Mann*, Fabian weiß warum :b )

Zum Ruckeln:
Was Basti da beschreibt, kenne ich als "Aufschaukelndes Ruckeln" wenn man z.B. mit 30-40kmh im 5-Gang im Scheideweg zwischen "gerade noch Drosselklappe geöffnet halten" und "SAS" herumschleicht.
Irgendwann fängt es dann an heftig zu ruckeln, weil sich anscheinend der Motor nicht mehr einig ist, ob er jetzt SAS machen soll oder "Gas geben".

Das scheint m.E. aber normal zu sein

Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: 03.08.2006, 11:59
von mAARk
Lüftspiel, soso, Gerhard... :P Die spinnen, die Deutschen, und ihr Fachjargon. :D

Wieso muss man die SSVs gesehen haben, sind die etwa teutonisch-penibel?

Ich würde es ja Luftspiel nennen, aber egal. :wink:

Also, ich kenne dies Aufschaukeln im langsamen Dahingleiten bei meinem AAR nicht. Ich kann mir die Hysterie - äh, Hysterese auch nur vorstellen, wenn der LL-Schalter wiegesagt nicht sauber (und vor allem nicht mit korrektem Lüftspiel 8) ) schaltet. Daher mein Auftrag an den Basti.

Ich fahre oft bei 1000 bis 1200 U/min, mit mininal Gas, und das einzige, was mein AAR dabei macht, ist ein leichtes "Hampeln" des Schalthebels. Aber ruckeln tut das Auto dabei nicht.

Ciao,
mAARk
[EDIT: GL, bei 40 km/h hat der 5. Gang nur noch ca. 1200 U/min, da ist nix mehr mit SAS. :wink: ]

Verfasst: 03.08.2006, 12:00
von Mike NF
mAARk hat geschrieben: Ich fahre oft bei 1000 bis 1200 U/min, mit mininal Gas, und das einzige, was mein AAR dabei macht, ist ein leichtes "Hampeln" des Schalthebels. Aber ruckeln tut das Auto dabei nicht.

Ciao,
mAARk
und das, könnt ich mir vorstellen, liegt wie bei meinem dann vermutlich an den hinteren getriebelagern

Gruß
der mike

Verfasst: 03.08.2006, 12:05
von mAARk
Mahlzeit Mike,

Ach, das Getriebe hat hinten auch noch lager? Ich dachte, es ist nur im Bereich der hinteren Hilfsrahmenlager gelagert. (Und die sind bei meinem AAR in der Tat sehr verschlissen).

Ciao,
mAARk

Verfasst: 03.08.2006, 12:08
von Mike NF
das getriebe ist vorne über die motorlager mitgelagert und hinten halt die die du angesprochen hast. und die waren bei mir fratze, daher auch im 2ten gang das gependel des schalthebels. jetzt macht er es nur noch ganz wenig und ich hoffe das durch den wechsel der motor lager beseitigen zu können. im 2ten gang in ner 30-zone hat mein NF auch sehr krasse lastwechselreaktionen, daher fahr ich die meist im dritten.

Gruß
der mike

Verfasst: 03.08.2006, 12:15
von Gerhard
mAARk hat geschrieben:[EDIT: GL, bei 40 km/h hat der 5. Gang nur noch ca. 1200 U/min, da ist nix mehr mit SAS. :wink: ]
ähm,
vielleicht sollte ich noch dazu sagen, daß diese Hysterese (genau! ich wollte eigentlich noch dazu schreiben, daß ich das für eine Hysterese der Motorsteuerung halte ;) ) bei mir immer dann aufgetreten ist, wenn ich im winterlichen *es könnt ja glatt sein* Kriechbetrieb den "Wambacher Stich" (13% Gefälle) herunter geömmelt bin. Vor mir waren natürlich immer irgendwelche Hampler, die kein Auto fahren konnten. :?

Viele Grüße

Gerhard