Seite 1 von 1
Grade bemerkt...... Heizung funktioniert nicht mehr
Verfasst: 02.08.2006, 18:48
von 200TQ
das bei meinem 200er die Heizung nicht mehr funktioniert.
Hallo " Forumschrauber", kennt jemand vielleicht das Problem - die Klima kühlt 1a aber wenn ich auf warm bzw. HI geh, kommt absolut keine warme Luft. Habe grade schon in der Selbst Doku. geschaut, finde da aber nicht so recht was drüber. Gebt einem "Unwissenden" einen Tip
Gruß Peter
Verfasst: 02.08.2006, 19:12
von Mike NF
evtl das thermostat inne wicken ? oder is das mit klima dann irgendwie anders ? dann klärt mich auch bitte auf
Gruß
der mike
Verfasst: 02.08.2006, 19:18
von Uwe
Ich tippe auf das Warmwasserabsperventil, welches per Unterdruck gesteuert wird. Schau mal, ob dein Schlauch zum Wärmetauscher warm wird. Da befindet sich das Ventil drin.
Verfasst: 02.08.2006, 19:21
von Petrus
Hallo Peter,
bei dir dürfte wohl die Klappe nicht funktionieren, die Warm- und Kaltluft mischt. In deinem Fall steht sie auf "kalt".
Besteht das Problem nur in "Auto" Stellung oder auch in "Econ"?
Wenn das Thermostat defekt ist und es kein warmes Kühlwasser in den großen Kühlkreislauf läuft, dann müsstest du auch Motortemperaturprobleme haben. Bei offenem Thermostat dauerts ein bißchen länger aber Heizleistung hast du trotzdem.
Verfasst: 02.08.2006, 19:22
von Petrus
Uwe hat geschrieben:Ich tippe auf das Warmwasserabsperventil, welches per Unterdruck gesteuert wird. Schau mal, ob dein Schlauch zum Wärmetauscher warm wird. Da befindet sich das Ventil drin.
...oder DAS.

Verfasst: 02.08.2006, 19:38
von 200TQ
Hallo und vielen Dank für die schnellen Antworten. Das Thermostat ist in Ordnung, habe keine Probleme mit der Motortemp. Der Schlauch zum Wärmetauscher wird auch Warm.
Das Problem besteht in " Auto- und Econstellung"! Kann ich die Klappe testen? Und falls ja - Wie?
Mfg.Peter
Verfasst: 02.08.2006, 20:04
von müller-basti
Bei mir ging mal die Heizung nicht weil die Zylinderkopfdichtung kaputt war (Ford sierra). Die hat dann auch so komisch gegluggert. Vielleicht lags aber auch nur daran das immer wenig Kühlwasser im Behälter waren.
MfG
Basti
Verfasst: 02.08.2006, 20:10
von Peter S. Bremen
Hallo Namensvetter
Wie Petrus es schon geschrieben hat, wird es vermutlich an der Klappe, bzw. dem Stellmotor liegen. Ich hatte das gleiche Problem.
Verfasst: 02.08.2006, 20:48
von Deleted User 260
Servus
Der Stellmotor für die Klappe befindet sich unter der Abdeckung vom Wasserkasten,
musst die Abdeckung abnehmen dann schaust du mittig auf den Gebläsekasten
daran ist von der Fahrerseite hergesehen eine kleine etwa Handfläche große
weiße Abdeckung,
diese abschrauben und darunter verbirgt sich dann der Stellmotor der Klappe.
Der ist meisst fest, hatte ich schon bei einigen 44ígern und V8 gehabt.
Zur not kommst nach Oedelsheim rum und ich seh mal nach.
Carsten
Verfasst: 02.08.2006, 22:14
von 200TQ
.....Ok vielen Dank !!! Schau morgen mal nach der Klappe.
Mfg. Peter
Verfasst: 03.08.2006, 08:46
von Markus 220V
Auto starten. Von kalt auf warm stellen. Klimafehlerspeicher auslesen. Wenn sich die Klappe nicht bewegt, hast nen Fehlercode drin.
PS:
Mit nem deutlicheren topic gibts auch mehr Antworten....

Verfasst: 08.08.2006, 20:20
von 200TQ
@aufdiedauer
hallo carsten, du hattest recht - es war der stellmotor.
danke für den tip

Verfasst: 09.08.2006, 12:17
von Deleted User 260
Hi
Gern geschehen Hansi.
Dachte mir das halt, da ich dies schon öfter hatte.
Carsten
Verfasst: 09.08.2006, 13:11
von Bastian Preindl
aufdiedauer hat geschrieben:Hi
Gern geschehen Hansi.
Dachte mir das halt, da ich dies schon öfter hatte.
Carsten
Hallo,
ist das Klima-Fehler 15 (Temperaturklappe) und wenn ja, geht das ohne weiteres, ohne den Kasten auszubauen? Ich bereite mich schon wg. diesem Fehler seit Monaten seelisch darauf vor, den Gebläsekasten zu zerreißen und wollte schon zig Teile neu kaufen
Bekomm ich das als Laie hin? Den Lüftermotor soll man ja auch ohne Komplettausbau tauschen können, korrekt? Mir würde ein Stein vom Herzen fallen
Danke und viele Grüße
Bastian
Verfasst: 09.08.2006, 15:40
von Deleted User 260
Hi
Ob das dieser Fehlercode weiss ich ehrlich gesagt nit, da ich mich damit
ungern beschäftige, bin eher der Schraubende Mensch.
Wenn es das aber ist kannst Du dies wohl auch als Laie schaffen,
weiter oben in diesem thread hatte ich ja schon beschrieben wie man den
Stellmotor findet.
Den Lüftermotor wechseln ohne wenigsten den Kasten ein paar cm anheben zu können,
kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Ok ich habe den auch erst einmal gewechselt und will das auch so schnell nicht wieder tun müssen.
Carsten