Bremskolben hinten zurückschrauben - wie macht ihr das?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bremskolben hinten zurückschrauben - wie macht ihr das?
Wer hatte eigentlich die Idee mit den schraubenden Bremskolben? Das ist so ein Mist, wenn man nicht das teure VAG-Werkzeug besitzt...
Habe jetzt eine Technik mit Silikonpresse, Zündkerzen-Nuß und Rohrzange entwickelt, aber die Gefahr, die Kolbenmanschette zu verletzen ist damit noch lange nicht gebannt und außerdem birgt es große Abrutschgefahr mit jedermenge "Aua"...
Wie macht ihr das?
Entnervt und mit blutigen Fingern...
Heiko!
Habe jetzt eine Technik mit Silikonpresse, Zündkerzen-Nuß und Rohrzange entwickelt, aber die Gefahr, die Kolbenmanschette zu verletzen ist damit noch lange nicht gebannt und außerdem birgt es große Abrutschgefahr mit jedermenge "Aua"...
Wie macht ihr das?
Entnervt und mit blutigen Fingern...
Heiko!
Audi 100 C4 Avant, 2.3, 3/1992, Fronti
Re: Bremskolben hinten zurückschrauben - wie macht ihr das?
Hallo,Readduck hat geschrieben:Wer hatte eigentlich die Idee mit den schraubenden Bremskolben? Das ist so ein Mist, wenn man nicht das teure VAG-Werkzeug besitzt...
Habe jetzt eine Technik mit Silikonpresse, Zündkerzen-Nuß und Rohrzange entwickelt, aber die Gefahr, die Kolbenmanschette zu verletzen ist damit noch lange nicht gebannt und außerdem birgt es große Abrutschgefahr mit jedermenge "Aua"...
Wie macht ihr das?
Entnervt und mit blutigen Fingern...
Heiko!
hab bisher immer eine große Spitzzange genommen
(ist aber auch eine Qual)
Alternativ passt noch der Schlüssel von einer großen Flex.
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Heiko,
nimm einen Schlussel von einer Felx oder es gehen auch die Fahrrad-Tretlagerschlüssel von Campangiolo. Mit dem kannst du drehen. Zum drücken nehme ich immer eine Holzhammerstil, den ich dann über die Bremszange heble und somit Druck auf den Kolben mit samt dem Schlüssel ausübe und dann wird halt immer halbumrehungsweise der Kolben reingedreht und gedrückt.
Verletzungsrisiko minimal bis ausgeschlossen außer es ist ausdrücklich gewollt um männlicher am Abend auszusehen
Grüßle Tim
nimm einen Schlussel von einer Felx oder es gehen auch die Fahrrad-Tretlagerschlüssel von Campangiolo. Mit dem kannst du drehen. Zum drücken nehme ich immer eine Holzhammerstil, den ich dann über die Bremszange heble und somit Druck auf den Kolben mit samt dem Schlüssel ausübe und dann wird halt immer halbumrehungsweise der Kolben reingedreht und gedrückt.
Verletzungsrisiko minimal bis ausgeschlossen außer es ist ausdrücklich gewollt um männlicher am Abend auszusehen
Grüßle Tim
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Also so schwer ist das doch nicht! Ich nehm immer ne Schraubzwinge mit der ich mittig auf den Kolben geh und die ich immer n bissl auf Vorspannung halte. Und dann einfach mit dem Flex-schlüssel reindrehen das Teil... bis jetzt hab ich dabei noch nie ne Manschette beschädigt...
MFG Schmidti
MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
-
MadOne
Muss man drehen???
Ich hab bisher auch immer ne Schraubzwinge genommen. Hat immer gut geklappt.
Wenn man nicht dreht, kann der Kolben Schaden nehmen?
Gruß
Jens
Ich hab bisher auch immer ne Schraubzwinge genommen. Hat immer gut geklappt.
Wenn man nicht dreht, kann der Kolben Schaden nehmen?
Gruß
Jens
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
-
JörgFl

