Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Reichlich fluten mit MoS2-Öl, wenn der Krümmer warm ist, geht es tendentiell leichter, sollte aber nicht zu heiß sein, daß das Öl dann verdampft, bevor es wirkt.
Dann 22er Maulschlüssel dran und los.
Nen Ringschlüssel drüberstülpen könnte ggf. einfacher sein.
Thomas hat geschrieben:
Dann 22er Maulschlüssel dran und los.
Nen Ringschlüssel drüberstülpen könnte ggf. einfacher sein.
Hallo,
ich empfehle dringend, einen Ringschlüssel zu verwenden.
Um den Ringschlüssel an die "richtige Stelle zu bekommen", braucht man nur die Anschlußkabel der Sonde abziehen und durch das "Schlüsselloch" durchfummeln.
So hat man am ehesten die Gewalt für den entscheidenden Ruck.
Diese Sonden backen mit den Jahren richtig fest, daß man sich fast dranhängen kann
Viele Grüße
Gerhard
*dervonderaktionirgendwonocheinFotohat*
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic