Seite 1 von 1

AU steht bevor...Einstellung? Was sage ich dem Prüfer?

Verfasst: 05.08.2006, 19:52
von hinki
Tach Forum!

Dmenächst (vermutlich nächsten Dienstag) muss das Teufelchen zum TÜV (Dekra) und AU. Mein Werkstattmeister (Opel , naja, aber guter Freund) :roll: könnte bei der Gelegenheit ja mal die Zündung usw einstellen, oder soll der lieber die Finger weg lassen? 8)
Was sage ich denn wenn der irgenwo drehen will? :P
Was kann man denn überhaupt am NF groß einstellen bei der AU? (was ich nicht könnte)
Naja, jedenfalls muss de rja die Lambada-Schlampe testen, oder? Da muss doch auch eine Störegöre (Störgröße) her, wenn ich mich nicht irre...was machen die denn dann?
Ja, ich weiß...wieder Hinkifrage...aber die letzte AU war ohne Kat :roll: pssst. nix verraten! :P 8) 8) :lol:
Also, diesmal mit neuem Kat, neuem Auspuff und mit (fast) neuer Samba-Londe :roll:
So ein Diagnosegerät kann doch bestimmt noch viel Unsinn machen, oder?
Gebt mir halt mal Input bitte.
Danke und Gruß
Hinki

1. Edith: Mannomann was Buchstabendreher...nennt mich Iknih :roll: wenn ihr wollt................................. :roll:

Verfasst: 05.08.2006, 20:13
von cabriotobi
Hallo Iknih :D ,

also wenn du die AU auch so bestanden hast ohne Kat (ich weiß, dass das normalerweise nicht geht :-D ), dann sollte es doch diesesmal auch klappen.

Und lass dir nicht zu viel am Auto rumstellen, wenn er so ohne Probs läuft :wink: , nicht das es danach Probs gibt :roll: , was ja schon mal vorkommen kann.

Gruß
Tobi

Re: AU steht bevor...Einstellung? Was sage ich dem Prüfer?

Verfasst: 05.08.2006, 20:45
von André
hinki hat geschrieben::roll: könnte bei der Gelegenheit ja mal die Zündung usw einstellen, oder soll der lieber die Finger weg lassen? 8)
Was sage ich denn wenn der irgenwo drehen will? :P
Was kann man denn überhaupt am NF groß einstellen bei der AU? (was ich nicht könnte)
Da muss doch auch eine Störegöre (Störgröße) her, wenn ich mich nicht irre...was machen die denn dann?
Hat er denn Ahnung vom Einstellen einer KEIII? Wenn nicht, soll ers lassen ;)
Stimmt denn die Zündung oder sonst irgendwas nicht ?
An sich sollte doch alles vor längstens nem Jahr mal eingestellt sein, oder?
Normal verstellt sich n ZZP nicht.

Normal macht es überhaupt keinen Sinn, bei der AU was einzustellen (was würdest Du denn machen wollen? LL ist nicht einstellbar, und CO ist in dem Sinne auch nicht einstellbar; sofern die Lambda-Sonde auch nur annähernd das tut, was sie soll, regelt sie ja alles wieder raus (oder Du verdrehst die CO-Schraube so weit, dass der DS-Strom aus dem Regelbereich rausgeht ... dann stimmt aber in der Einstellung gar nix mehr)).

Wenn die Werte knapp überm Limit liegen, kann man versuchen über etwas Falschluft die Werte zu verbessern ... dass man sich damit den Motorlauf versauen kann, dürfte aber klar sein.

Was ich dann eher versuchen würde, wäre den Motor und den Kat richtig gut durchzuwärmen, d.h. 5-15min den Motor bei ca. 4000U/min halten, dann springt auch manch schlechter Kat noch an und tut was er soll.

Wenn Du tatsächlich nen neuen Kat und ne relativ neue Sonde dran hast, brauchst Du aber m.A.n. gar keine Bedenken haben. dann packt er die Werte mit links.

Der einfachste Weg für ne Störgröße ist wohl einfach n kurzer Gasstoß an der Drosselklappe.
... viel mehr fällt mir jetzt auch nicht wirklich ein, was man auf einfache Art tun kann, da ja das AU-Diagnosegerät hier gar nicht an die Motorelektronik als solches angeschlossen wird (sowas kommt dann erst bei der OBD, hier kommt lediglich die Sonde hinten rein, und n Abgriff für die Drehzahl ans Zündkabel, der Rest muss von Hand bzw. Fuß gemacht werden.)

@tobi: das Gemisch kriegt man am NF auch ohne Kat durchaus so eingestellt, dass die CO-Werte (und das Ausregeln der Störgröße) stimmen, allerdings nur wenn man die Sonde lahmlegt ... und die ist leider Teil der Prüfvorraussetzungen ....

Ciao
André