Seite 1 von 1

Heckblech

Verfasst: 05.08.2006, 20:50
von norritt
Sagt mal wie ist das eigentlich mit dem Heckblech beim gempoften 100er - also das Karosserieteil hinten unten in dem auch die Aussparung für das Auspuffendrohr eingearbeitet sind. Kann man das einzeln abmontieren oder hängt das mit dem kompletten Heck untrennbar zusammen?

Verfasst: 05.08.2006, 20:56
von Petrus
Hallo,

soweit ich weiß ist das Abschlussblech geschweißt.
Die Trennstellen, ist ne Nut, sieht man rechts und links unten.

Ist beim NFL die Teilenummer 443 813 307 B und kostet ca. € 66,35.

Verfasst: 06.08.2006, 13:05
von norritt
Hey sehr gut da bin ich ja schonmal begeistert, daß das Teil als Einzelteil gehandelt wird mit eigener Teilenummer =) Da wächst die Hoffnung, daß ein Tausch vielleicht doch nicht so aufwändig ist wie ich zuerst vermutet hatte?

@Petrus: Du hast nicht zufällig noch eine Ahnung was an Montagekosten für einen Tausch anfällt? Ich hab nämlich keinerlei Erfahrung mit Schweißarbeiten und dementsprechend auch keine Ausrüstung.

Verfasst: 06.08.2006, 13:13
von Fabian
Hallo Norritt,


das Austauschen des Heckblechs ist leider nicht "mal eben" gemacht.
Wenn du das in einer Werkstatt zum regulären Stundenverrechnungssatz in Auftrag gibts,dann rechne mal mit einem vierstelligen Betrag inkl. Lackierarbeiten.
Muß denn das Blech wirklich neu,oder lässt es sich evtl. auch richten und instand setzen?


Gruß
Fabian

Verfasst: 06.08.2006, 13:21
von norritt
Wow doch so teuer, bei dem Teilepreis von 66,35 hätte ich jetz mal über den Daumen 300€-350€ für den Tausch inkl. Material geschätzt. Ich denk mal das läßt sich mit Sicherheit richten ist nur ne kleine Delle Drin von unten und die fällt nichtmal wirklich auf. Die frage ist halt wieviel Aufwand verursacht das Richten? Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann kommt man da nicht so einfach an die "Innenseite" dran um die Beule rauszudrücken. Gibts da noch andere Möglichkeiten soetwas i.O. zu bringen?

Neugierige Grüße vom norritt der von Karosseriearbeiten absolut null Ahnung hat ;)

Verfasst: 06.08.2006, 13:30
von Fabian
Hallo Norritt,


wenn die Delle im Heckblech wirklich nur klein ist,dann lass das Blech blos dort wo es ist.Denn wenn da rumgeschweißt würde,dann müssten hinterher mit äußerster Sorgfalt die Nähte versiegelt und das Blech konserviert werden.Der Rost kommt sonst unweigerlich nach ein paar Jahren durch.Fast alle 44er mit nachträglich eingeschweißtem Heckblech gammeln um diesen Bereich.
Die vorhandene Delle kann man rausziehen und die verbiebenen leichten(!) Unebenheiten spachteln.


Grüße
Fabian