Seite 1 von 1
Fahren ohne Druckspeicher? (nur zum Umparken)
Verfasst: 06.08.2006, 14:50
von Max
Hallo,
da ich den alten Druckspeicher schon ausgebaut habe und mein neuer leider immer noch nicht da ist und ich den MC umparken müsste, frage ich mich, ob das mit ausgebautem Druckspeicher überhaupt geht. Auf die Bremse könnte ich zur Not verzichten, bzw. die Handbremse würde mir reichen. Dass die Hydraulikpumpe nicht laufen darf ist klar, die ist aber sowieso noch ausgebaut.
Geht das so, kann ich die Bremse trotzdem benutzen, oder muss ich sogar den alten DS wieder einbauen?
Gruß
Max
Verfasst: 06.08.2006, 15:13
von Friese
kann man den Wagen nicht schieben wenn es eh keine große Strecke ist?
Ansonsten, würde ich sagn geht das wenn der Keilriemen von der Pumpe komplett weg ist. Aber was passiert wenn Du dann das Lenkrad drehst? wird damit der "Lenkkreislauf" belüftet?
Gruß,
Mathias
Verfasst: 06.08.2006, 15:30
von Max
Hallo Mathias,
schieben wird schwierig, weil leicht bergauf + Kurve + kleiner (ca. 2cm) Kantstein…
Mit 3 Leuten müsste es aber gehen.
An das Lenkgetriebe habe ich allerdings auch noch nicht gedacht. Müsste das danach entlüftet werden? Ist das kompliziert?
Wenn es kompliziert ist, muss ich den alten DS halt wieder einbauen. So ein schxxx.
Gruß
Max
Verfasst: 06.08.2006, 16:19
von Robbie
ach wenn der keilriemen unterwegs reißt kannste ja auch noch weiterfahren... hast halt keine servolenkung.
nur wenn der DS ganz raus ist weiß ich es auch nicht. bremsen wirste noch können

ob der flüssigkeit verliert weiß ich nicht.
wie weit ist die strecke? unter 1 km würde ichs persönlich machen.
dann brems eben mit der handbremse

Verfasst: 06.08.2006, 16:48
von André
Robbie hat geschrieben:ach wenn der keilriemen unterwegs reißt kannste ja auch noch weiterfahren... hast halt keine servolenkung.
nur wenn der DS ganz raus ist weiß ich es auch nicht. bremsen wirste noch können

Ähm, naja, bremsen kann man noch, schon richtig, allerdings ist halt die Bremsunterstützung weg (ohns DS komplett, aber auch wenn der Keilriemen reißt, ist die Unterstützung ja nach wenigen Bremsungen weg, weiterfahren ist da auch nicht, man kann halt noch recht gefahrlos anhalten, mehr aber nicht.)
Theoretisch kann man dann zwar immer noch die volle Bremsleistung erzielen, allerdings nur mit einem Kraftaufwand, den kaum einer wirklich aufs Pedal bringen wird.
Reguläres Fahren ist also so defintiv nicht möglich!
(auch die Handbremse ist da kein Ausweg)
Was ich für möglich halte, wenn man die Pumpe lahmlegt, dass man dann den Wagen mit Motorunterstützung rollen lassen kann; wenn es sein muss, sicher auch einige hundert Meter, wenn die sonstige Verkehrssituation es zulässt. (also mitten durch die Berliner Innenstadt wird man sich wohl einige Feinde machen

)
Der Lenkkreis bleibt m.A.n. quasi geschlossen, auch ohne DS, also sollte da nix schlimmes passieren (Lenkkraft ist natürlich erhöht).
("quasi" weil aus dem selben Vorrratsbehälter gespeist, aber solange dort der Spiegel bei ca. Min bleibt, sollte da nix reinkommen können.)
Aus dem Bremskreis sollte ohne Pumpe auch nix rauskommen. Den Schlauch zwischen Behälter und DS wirst Du eh zugemacht haben. Den Schlauch von Pumpe zu DS würde ich wenn möglich mit nem kleinen Stopfen verschliessen, damit einzelne Tropfen sich nicht auf der Fahrbahn verteilen.
Ciao
André
Auch wenns etwas rabiat klingt aber...
Verfasst: 06.08.2006, 16:59
von Pollux4
....wenn du ne AbschleppSTANGE hast könntest du den Audi ja mit nen anderen Fahrzeug an Ort und Stelle schieben, vorrausgesetzt du mußt net grad um ne 90°-Kurve UND bergauf !
VLG Pollux4
Verfasst: 06.08.2006, 17:07
von JörgFl
Hi,
es könnte sein, das über die offenen leitungen der lenkung öl austritt beim lenken. Aus der bremse tritt nichts aus, und sie funktioniert mit seeeeeehr kräftigen beinen sogar... kaputtgehen kann da nichts, und alles ist selbstentlüftend.
Verfasst: 06.08.2006, 22:16
von Max
Na das hört sich doch schon mal sehr gut an!
Das Öl aus dem LG würde ich sowieso gerne raus haben, da das „grüne Gold“ eher schwarz als grün ist und ein Wechsel wohl langsam mal angebracht ist. Wenn das durchs Lenken geht und dazu auch noch alles selbst entlüftend ist – umso besser.
Ich will natürlich nicht auf der Straße fahren und die Strecke ist vielleicht grade mal 20m lang, aber eben leicht bergauf und voller Lenkeinschlag.
Wenn ich daran denke, dass ich den MC für den DS-Tausch überhaupt erst dahin gefahren habe…
Vielen Dank an alle!
Gruß
Max
Verfasst: 08.08.2006, 21:48
von Roger_58
ich habe doch schon einige Lenkungen, Druckspeicher, Servopumpen und sonstigen Kram getauscht, das hat sich doch alles selbst entlüftet, oder etwa nicht.