Seite 1 von 1

MCQ Autobahnverbrauch...

Verfasst: 06.08.2006, 21:31
von Olli W.
Komme gerade von 44Q zurück und habe somit 2x200km an diesem WE abgespult. Gefahren über die A61 - landschaftlich reizvoll mit viel bergauf/bergab Passagen, gefahrene Geschwindigkeit so zw. 160-180 - Verbrauch 10,5l im Schnitt.

Rückfahrt etwas langsamer, da zwischendurch auch Stau, zum Schluss aber auch mal 220 um ´nen Mini Cooper S abzuhängen - Verbrauch glatte 10l/100.

Damit kann man doch leben, finde ich.

Sowas geht natürlich nur, wenn man zügig aber nicht jedesmal beim Beschleunigen Vollgas gibt. Dank der gebotenen Leistung muss man das auch nicht und ohne Vollastanreicherung spart man doch einiges, ohne dabei langsam zu sein.

Fazit: Teillast zahlt sich aus beim Turbo & die anderen Updates auch... :)

Gruss,
Olli

Verfasst: 06.08.2006, 22:13
von MarianS.
Bin gestern auch 2x 220km gefahren (mit 3 pers.)
Davon jeweils 170km AB, rest Land, und bissl Stadt.

Tempo: 130-150

Nur im Teillastbereich gefahren

Laut BC (der zeigt sehr genau an->mit nachtankmethode gepfüft) brauchte er für eine Strecke 19,6L

Ergebnis: 8,91 L /100km ->> damit kann ich suppi leben :-D

Rückweg war fast identisch.

PS: Der hat keine Updates und kein Chip, alles Original. Leergew. 1474kg

PS:kleiner Tippfehler:nicht 17,4L,sondern 19,6L,hab den einmal zwischendurch ausgeschaltet)

Verfasst: 07.08.2006, 01:33
von pogolie
uiiii..

Ich lag mit meinem Mc2 q bei 11.4 auf Bahn bei 140 :?

Verfasst: 08.08.2006, 16:09
von Deleted User 260
Moin

Also mein MCq nimmt sich zwischen 8-9,5 litern auf der AB bei Geschwindigkeiten zwischen
120 und 140km/h ich finde dies ist angemessen für so einen relativ alten Motor
und des quattro´s.
Waren neulich mit dem Wohnwagen (1,6t) in der Rhön gewesen,
über die A7 bis Fulda und ab da Landstraße, mit 3 Personen und Gepäck
da waren es dann doch schonmal 12 liter gewesen.

Fahre mit kleinen Bürgi Programm und nem 20V Wastegate,
daher sind die Verbräuche mehr als annehmbar.
Aber auch erst seit dem ich das Kaltstartventil gewechselt habe,
vorher lag der Verbrauch dann eher zwischen 10-14 liter.

Carsten

Verfasst: 08.08.2006, 16:13
von Mario
Hossa!

Wie sah denn der MC im Vergleich zum Mini aus? Leichtes Spiel oder ganz knapp?

Gruss aus Passau

Mario

:)

Verfasst: 08.08.2006, 20:16
von Olli W.
Leicht, Mario...

Bei 220 streicht der Mini eh die Segel und auch bis dahin war der MC deutlich schneller.

Ist aber schon bemerkenswert, wie gut der Cooper S auch obenrum geht - 170PS & 220NM sind ja auch nicht von Pappe für so´ne Semmel.

Aber rund 400NM und ~ 230PS sind eben einfach mehr... :)

Gruss,
Olli

Verfasst: 08.08.2006, 20:27
von Audiphantom
230 PS im MC1Q.... Was hast den sonst noch so gemacht oder ist des nur mit Chip???!

mfg Chris

Verfasst: 08.08.2006, 20:40
von Olli W.
230 PS im MC1Q.... Was hast den sonst noch so gemacht oder ist des nur mit Chip???!
Es ist ein MC-2!

Er hat Lichtupdate, Domstrebe, V8 Einstiegsleisten, MAL & einige weitere Updates - das sollte genügen...

Gruss,
Olli

Verfasst: 08.08.2006, 20:50
von jürgen_sh44
Olli W. hat geschrieben: Er hat Lichtupdate, Domstrebe, V8 Einstiegsleisten, MAL & einige weitere Updates - das sollte genügen...
:D :D und schön polieren,dann wird er auch schneller :) :}}

*sorry fürs OT* :)