bezgl. Startschwierigkeiten

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andreas Greiner

bezgl. Startschwierigkeiten

Beitrag von Andreas Greiner »

Zum 1., ich bin gerührt von so viel hilfsbereitschaft...
Zum 2., es handelt sich um einen audi 100 quattro bj 9/85 2,2 lt. motor mit der kennung "ku"
ferner diente mein wagen als baustellenfzg. und ist fertig... aber ich bin guter hoffnung ihn wieder in altem glanz erstrahlen zu lassen..

bzgl. der startschwierigkeiten, wenn er kalt ist springt er zur zeit einwandfrei an, genauso wenn er warm ist, ist er aber in der abkühlphase oder ist nur kurz gelaufen, gibt er den geist auf... ?

hoffe ich werd den fehler bald finden, dann werde ich natürlich berichten, wenn jemand eine andere idee hat, wäre ich sehr froh..

mfg
andreas
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Das was du beschreibst ist Typisch für nachtropfende Einspritzdüsen.
Antworten