Seite 1 von 1
20V Motor in V8- Karosse?Geht das??
Verfasst: 11.08.2006, 09:41
von Timo 220V
hallo liebe leudz,
ich bin ja generell immernoch von der V8- Karosse mehr angetan als
vom 20V..wenn auch nur gering, aber immerhin..
zu meinem eigentlichen, kurz bevorstehendem vorhaben, meinen 20V
komplett zu restaurieren verirrte sich jetzt ein ganz neuer gedanke in mein köpfchen
wie gross ist der aufwand, den 3B motor mit dem ganzen drumherum (halt das was man braucht) in den V8 zu verpflanzen??
sind da grössere umbauten im motorraum bezüglich irgendwelcher halterungen erforderlich??
wie siehts aus mit der technik?? das cockpit mit der instrumenteneinheit würde ich dann vom 20V in den V8 übernehmen.. den rest ab mittelkonsole lasse ich so.. die türpappen würde ich wegen dem zebranoholz ebenfalls vom 20V übernehmen..- aber das ist wohl das unwichtigste..
wie siehts aus mit getriebe, auspuff, antrieb??
wäre super, wenn ihr möglichst detailiert auskunft geben könntet, da mir an dem vorhaben doch einiges liegt..
danke schon einmal im voraus!!

Verfasst: 11.08.2006, 11:08
von Uwe
Hi,
also das Cockpit wirst du schon einmal nicht befestigt bekommen.
Die sind total unterschiedlich. Beim V8 kannst du das gesamt Armaturenbrettoberteil abnehmen und dann siehst du wie das KI befestigt ist.
Von den Kabelbäumen her sieht es auch schlecht aus. Die Steuergeräte des V8 sitzen unter dem Lenkrad, die Zentralelektrik ist im Beifahrerfußraum. Ich denke du müsstest schon eine Schalterkarosse haben, denn sonst ist der Getriebetunnel wesentlich größer als beim 20V. Was die Halterungen angeht, möglich ist es sicher sich das alles so umzuschweißen. Aber wie gesagt, bei der Elektrik denke ich wird sich das nicht wirklich lohnen.... Du musst alles von Hand anpassen, oder sogar von Hand herstellen.
Verfasst: 11.08.2006, 11:31
von Mike NF
die 20V-karosse kannste dann mir oder jörg geben *gggg*
Gruß
der mike
uno scherzo
also nen schalter zu finden ist ja auch
Verfasst: 11.08.2006, 11:34
von Timo 220V
nicht so schwer..
wieso kriege ich das cockpit nicht befestigt??
wenn ich meinetwegen das komplett mit handschuhfach und so ausm 20V
nehme??
die karosse ist doch gleich, oder nich??
es wird aber für mich leichter sein, einen V8 mit 20V- motor hinzubekommen als einen 20V mit V8- Front und Heckschürze + entsprechenden hinteren Kotflügeln..
mir liegt sehr viel an dem vorhaben, deshalb muss ich mich da jetzt intensiv drum kümmern..

Verfasst: 11.08.2006, 12:01
von Uwe
Oder nicht....
die Karossen sehen nur auf den ersten Blick gleich aus. Das gesamte Cockpit ist anders. Damit meine ich alles was hinter dem Lenkrad ist

Die Aufnahmen und Befestigungspunkte sind 100% verschieden und inkompatibel. Und einen V8 Schalter zu finden und den dann zu schlachten das kommt dem Hochverrat gleich.
Es gibt grad mal noch 1500 4,2er V8 in Deutschland. Von denen sind 95% Automaten. Verstehst du was ich meine...

Verfasst: 11.08.2006, 13:35
von Manu F.
Hi
dann hab ich ja hofverat begangen....
Aber mal zum thema:
bau den 20v so um das er dir passt ist weniger als das mitm v8!
Ich hab beide autos bei mir stehen, Audi V8 3,6l 5 gang und seit zwei wochen nen 200'er 20V!
lass dir von nem schlacher die hinteren radläufe raussschneiden und schweiß die ein bzw lass es machen!
und vorne ist eh fast nur plug and play angesagt!
Aber das mit dem cokcpit stimmt was uwe da geschrieben hat! Alles anders!
mfg Manu
einspruch euer ehren..
Verfasst: 11.08.2006, 14:43
von Timo 220V
mit dem thema 200er front auf V8 umbauen is auf gar keinen fall plug & play!!
da muss auch ordentlich geschweisst und angepasst werden..
von der heckschürze ganz zu schweigen!! der ausschnitt für die endrohre
ist leider so versetzt, dass die endrohre geändert werden müssen..
und die radläufe muss man natörlich auch übernehmen..
und dafür nen hervorragend verzinkten 20V anschnibbeln.. ich weiss nich..
beim v8 gefällt mir ebenfalls die ganze klimasteuerung mit dem display und der trennung fahrer / beifahrer..das in den 20V zu implantieren ist doch bereits diskutierter weise auch nich gerade einfach..
aber meine tendenz zeigt wohl doch eher zur 20V- variante..
leider bleibt mir da mein gewolltes schiebedach entsagt..

Verfasst: 11.08.2006, 15:27
von Uwe
Zur Klima,
es gibt keine Trennung Fahrer Beifahrer. Der Kompressor vom 20 V ist inkompatibel mit der Anlage (kein Kompressordrehzahlsignal). Die Leitungen sind inkompatibel mit dem 20V. Der Trockner sitzt unter anderem im linken Radhaus. Die gesamte Anlage wird elektirsch gesteuert und nicht mehr per Unterdruck. Kurz, es ist alles anders. Wie eben der Rest des Innenraums auch. Da passen nur ganz wenige Teile, so wie einige Schalter in der Mittelkonsole, ansonsten...alles was hinter dem Lenkrad in Richtung Scheibe ist, ist anders

Ich will dich ja nicht demoralisieren, aber schau dir bei Gelegenheit mal einen V8 genauer an. Dann wirst du schnell erkennen was ich meine.
Verfasst: 11.08.2006, 16:13
von Horst S.
Hallo,
kurze Zwischenfrage wie groß ist denn der Aufwand ein Automatikgetriebe von nem V8 in einen 20V zu verpflanzen (falls das überhaupt möglich ist).
Wäre dann doch sicher der erste 20V...

Verfasst: 11.08.2006, 16:29
von Uwe
Hi,
das geht definitiv nicht, weil der Getriebetunnel vom Schalter viel zu schmal ist. Schau dir mal den Beifahrerfußraum eines Automatik V8 an.
Verfasst: 11.08.2006, 16:40
von Manu F.
......ok plug and play war wohl falsch gesagt, da es ja doch einige sachen zu ändern gibt!
Aber lass mich es mal so sagen, es ist weniger arbeit nen 200'er umzubauen als nen 20v in ein v8!
Mal ne kleine auflistung was dir alles probleme bereiten kann bei der variante 20v in v8 karosse:
-Innenraum(KI etc)
-ELEKTRIK (du wirst dich freuen

)
-der Kühler sitz beim v8 vor dem motor und nicht links neben dem motor
........
Und noch dazu, der v8 wiegt ca 150kg mehr als ein 200'er 20v!
man muss dabei beachten dass der v8 motor geringfügig leichter ist als der 10 und 20V T, der gewichtsunterschied ist mit nem schalter gerechnet, da ja das automatik getriebe vom v8 eh sackschwer ist!
Das haupotsächliche mehrgewicht kommt durch die stärkeren rahmen etc.
gruß Manu
ok, überredet..
Verfasst: 14.08.2006, 12:47
von Timo 220V
bin auch etwas beruhigt..
dann bau ich halt meinen geliebten 20V so um, dass die für mich wichtigen details dabei sind..
das macht den doch noch etwas einzigartiger..
aber danke für eure inputs..!