Seite 1 von 1
Zahnriemen richtig drauf?
Verfasst: 11.08.2006, 18:18
von newfarmer
Hi,
habe ja nun meinen ersten Zahnriemenwechsel hinter mir und Motor sprang auch sofort an. Irgendwas klackert aber im Zylinderkopf, trotz der neuen Hydros. Nun meine besorgte Frage: Wie äußert es sich eigentlich, wenn der Zahnriemen um einen Zahn versetzt ist? Die Ventile müssen ja nicht unbedingt anstoßen. Läuft er dann schlecht oder gar nicht?
Verfasst: 11.08.2006, 18:31
von Friese
wie ein sack muscheln. vielleicht schleift das abdeckblech am NW Rad, oder du hast die umlenkrolle nicht gerade eingesetzt? Fliegen irgendwo metallspäne?
Vielleicht bruchen die hydros etwas zeit?
Gruß,
Mathias
Verfasst: 11.08.2006, 18:40
von einfach-olli
hat meiner auch nach dem hydros wechsel denke auch das die neuen nur etwas zeit brauchen da ja mein NF gerade in der garage verweilt,und nicht in betrieb ist.
gruss olli
Zahnriemen
Verfasst: 11.08.2006, 18:44
von Helmut
Hallo, Bernd
wenn der Zahnriemen versetzt ist, sind die Ventile nicht richtig zu bzw. auf. Das sollte sich in der Leistung bemerkbar machen. Aber die Prüfung ist ja ziemlich einfach (zumindestens bei meinem NF-Motor):
im Schauloch muß die Mitte der OT-Marke am Zapfen erscheinen (der Zündverteiler dabei auf der 1.Zylinder-Markierung stehen) und gleichzeitig die Marke auf dem Riemenrad der Nockenwelle mit der OK Dichtung fluchten. Wenn du einen Zahn verrutscht bist, macht sich das recht deutlich bemerkbar. Die Markierung auf dem Riemenrad ist dann fast einen Zentimeter daneben.
Gruß
Helmut
Verfasst: 11.08.2006, 19:10
von newfarmer
Hi,
danke erstmal für die vielen Antworten. Also das mit der Einstellung habe ich eigentlich recht sorgfältig gemacht:
1. Schwingungsdämpfer-Markierung war genau auf dem kleinen Hubbel vom Schutzblech
2. Kerbe in der Nockenwelle war an der Oberkannte der Ventildeckeldichtung
3. Verteilermarkierungen stimmten auch überein
4. Einzig komisch war die Schwungscheibenmarkierung:
____
| |
| |
| _|
| |
|O|
| |
| |
|_|
Am Gehäuse ist so ein kleiner Absatz und wenn man genau darauf schaut, sieht man das "O" auf der Schwungscheibe etwa einen halben cm unterhalb des Absatzes. Nur wenn man senkrecht von oben guckt, ist das "O" direkt am Absatz zu sehen. War mir da etwas unsicher.
Wenn's nur die neuen Hydros wären, wär ja beruhigend. Wie lange brauchen die denn so?
(Sch... HTML, da verrutschen die Striche...)
Umlenkrolle sitzt richtig, da Ölpumpe neu. Das Klackern kommt auch eindeutig aus dem Zylinderkopf.
Ach ja, habe den Motor vorher ohne Kerzen drehen lassen und hörte sich erstmal gut an.
Hydros
Verfasst: 11.08.2006, 19:34
von Helmut
Hallo, Bernd
so wie dus beschreibst, sitzt der Riemen richtig.
Wenns die Hydros sind, sollte das Klackern nach einigen Sekunden verschwinden, sobald sich genug Öldruck aufgebaut hat (selbst alte Hydros brauchen nicht länger als 1-2 Minuten). Und dann dürfte es erst wieder auftauchen, wenn die Kiste längere Zeit gestanden ist.
Ich hab aber bei meiner Kiste schon Geräusche, wenn der Ölstand nur 1/2 bis 3/4 Liter unter Max. ist, wenn ich auffülle, ist Ruhe.
Gruß
Helmut
Verfasst: 11.08.2006, 20:16
von newfarmer
Hmm.., war auch nach ein paar Minuten noch nicht weg. Öldruck war hervorragend, schon im Leerlauf auf Anschlag. Naja, auf alle Fälle hört sich das schon mal beruhigend an, danke. Gucken wir morgen nochmal.