Seite 1 von 1

Spinnt meine analoge Ladedruckanzeige?

Verfasst: 12.08.2006, 19:47
von Olaf Henkel
Hi,

habe seit heute das Phänomen, daß meine analoge Ladedruckanzeige in den kleinen Gängen meiner Meinung nach nicht das richtige anzeigt. Die bleibt an unterschiedlichen Stellen hängen.
Im 2. Gang gerne mal bei so ca. 0.4 bar oder auch 0.6 bar, und Notlauf ist es nicht, da das Auto gut vorwärts geht dabei.
Ab dem 4. Gang zeigt sie alles korrekt an, wie ich es kenne.
Was ist da los?
Vielleicht ein Zusammenhang mit dem Schlauchwechsel den ich heute mit Carsten vorgenommen habe? Es war ein kurzer Schlauch rissig, der vom LLRV zur Drosselklappe geht. Den haben wir ersetzt.
Kann so eine analoge Anzeige mechanisch hängenbleiben? Und wenn warum nur in den kleinen Gängen?
Oder ist der Schlauch zur Anzeige abgerutscht?

MfG Olaf

Verfasst: 20.08.2006, 21:51
von Olaf Henkel
Hi nochmal,

hat sich ja noch keiner erbarmt, mir nen Tipp zu geben, aber ich bin ja hartnäckig :D .

Habe heute mal ein anderes analoges Druckmessgerät drangehängt. Und auch bei diesem hängt der Zeiger im 2. Gang bei Volllast bei etwa 0.5 bar Ladedruck.

Wo kann ich jetzt weitersuchen, warum das nur im kleinen Gang passiert? Ich kann mir keinen Reim draus machen. Leistungsmäßig scheint alles i.O. zu sein, allerdings bilde ich mir ein, manchmal ein quietschendes Pfeiffen zu hören bei Volllast.

Der letzte Drucktest hat nichts weiter ergeben.

Wo geht denn die Leitung hin, die zum Steuergerät führt?

Scheint die Nadel im Heuhaufen zu werden... :(

MfG Olaf

Verfasst: 20.08.2006, 22:33
von geronet
>Wo geht denn die Leitung hin, die zum Steuergerät führt?

Die dürfte wohl zur Ansaugbrücke hinten gehen, damit der Druck hinter der Drosselklappe gemessen wird.

Verfasst: 21.08.2006, 23:08
von Micha
Hallo Olaf,

Der Unterdruckschlauch geht vom Stutzen an der Ansaugbrücke unter Kaltstartregelventil zum Benzindruckregler und zum Steuergerät. Die Seriendruckschläuche sind nach der Zeit schnell mal durchgescheuert.
Einfach mal ausbauen und auf Dichtigkeit überprüfen ggf.ersetzen... Samco Silikonschläuche machen sich Super und sind billiger als original Ersatz.

Ich tippe auf einen verdrehten bzw. undichte Unterdruckschlauch...

Verfasst: 21.08.2006, 23:33
von Olaf Henkel
Wo kann ich den eigentlich die samco Schläuche beziehen? Den an der Drosselklappe müßte ich auch mal haben, der hält nicht lange denke ich.

MfG Olaf

Verfasst: 22.08.2006, 12:18
von Micha
Entweder im Netz unter www.Rennsportshop.de oder bei www.MFT-Berlin.de oder www.Lack-Tuning.com oder www.ehgartner-tuning.de... Und im jeden guten Tunning Laden zu bestellen.