Seite 1 von 1

Undichtigkeit zwischen Kat und Hosenrohr (NF Fronti, NFL)

Verfasst: 12.08.2006, 20:14
von MadOne
Jo, also vor eineinhalb Jahren habe ich meinen Kat erneuert.
Zur Verbindung Kat - Hosenrohr die Schrauben genommen, die bei dem Satz dabei waren.
Jetzt haben sich wohl die Schrauben gelängt und er bläst im kalten Zustand Abgas zwischen dem Hosenrohr und dem Kat raus.
Da ich diese Schrauben an dem alten Kat auch schonmal erneuert hatte, wegen dem gleichen Phänomen, stellt sich mir die Frage, was zum Geier ich falsch mache beim Montieren des Krams.
Das kann doch nicht sein, dass nach so kurzer Zeit der Mist wieder undicht wird ... :-(
Gibts da einen Trick ?

Wäre für Tipps sehr dankbar.

Gruß,
MadOne

Verfasst: 12.08.2006, 20:23
von Miro
Hi MadOne,

habe auch so'n Problem damit. Dachte erst das kommt vom Krümmer, aber falsch gedenkt. Ist aber nichts neues, da es hier schon mal diskutiert wurde.

Bin am überlegen ob ich es mache wie bei den 5-Zyl. coupes. Da haben die längere Schrauben und dann noch ca. 3 - 4 cm lange Federn verbaut. Bei den 4 Zyl. meiner Frau und dem Typ 89 des Nachbarn ist das auch so gelöst.

Verfasst: 12.08.2006, 20:33
von MadOne
Über so einen selbst gebauten Federandrücksatz habe ich auch schon nachgedacht...
Aber das Problem wird wohl sein, dass die Federn enorme Temperaturen aushalten müssen, sonst hat sichs da bald ausgefedert...
Aber länger halten wird es wohl.
Sonst noch einer eine Idee?

MfG,
MadOne

Verfasst: 12.08.2006, 20:42
von Miro
@ MadOne,

denke schon das das spezielle Federn sind, da ist höllischer Druck drauf. also bei dem Wagen meiner Frau denke ich das die locker 100 Tkm weg haben. Bei den Coupes ca. 150 Tkm. Die würde ich nur beim Freundlichen holen, weiß nicht ob's die überhaupt im Teilehandel gibt.

Verfasst: 12.08.2006, 21:49
von OPA_HORCH
Hallo MadOne,

schau mal hier rein:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=

und frag ggf. mal den Oli ( Typ44 ) wie sich der "gefederte Flansch" bislang bewährt hat.

Eine entspr. geignete Feder wäre z.B. die beim RT gebräuchliche
Druckfeder für Fahrzeuge mit Kat 843 253 353 ( 5,34 € incl. )


Gruß Wolfgang

Verfasst: 14.08.2006, 09:28
von Typ44
Hatte ähnliches Problem, wurde hier auch zur genüge diskutiert, mit Federn auf den Schrauben etc.
Hilft alles nicht auf Dauer!!!!! :(
Es werden Deine Motor- und/oder Getriebelager defekt sein >>> Motor, und damit das Hosenrohr bewegt sich zu stark bei Lastwechsel.
Wechsel diese, und Du hast für lange Zeit Ruhe!!!
:wink:
Gruß, Oli