Teppich & Amaturenbrett ausbauen - Fragen :-)
Verfasst: 12.08.2006, 20:32
Moin Leute !
Ich will einige Sünden beseitigen, den Bodenteppich ausbauen, den Innenraum drunter mal reinigen und den Teppich ebenso, teile der Verkabelung ordentlich verlegen und ein wenig an der Schalldämmung arbeiten.
Frage : wie bekomme ich den Teppich schmerzfrei raus , woran kann es scheitern ?
Der Wagen ist ein 100er VorfaceLift
Die Sitze und die Rücksitzbank müssen raus, ist klar
.
Die Leisten seitlich an den Türen sind schon weg, hinten unter der Rückbank ist der Teppich nur eingeclipst, auch kein Problem.
Den Sicherheitsgurt kann man abschrauben, auch kein Problem, die Mittelkonsole muss auch raus.
Wie bekomme ich den Anschlagpuffer des Gaspedales ab, und was erwartet mich dahinter in Richtung Amaturenbrett noch ?
Dann : Wie umständlich ist es, das Amaturenbrett herauszuholen ?
Es ist ja links & rechts 'nur' verschraubt.
Tacho raus, Lenkstockschalter raus, verbliebene Reste der Mittelkonsole und der mittleren Lüftungsdüse.
Wie schaut das mit den Lüftungsdüsen gen Scheibe und Seiten aus ?
Ist die Konsole noch irgendwo befestigt wo man das erstmal nicht sieht ?
Dann : Wie reagiert das Trägermaterial des Amaturenbrettes auf Klebstoffe ? Vor allem auf Sprühkleber ?
Soo, das waren meine ersten Fragen
Ich danke Euch für Ideen
Grüße !
roland
Ich will einige Sünden beseitigen, den Bodenteppich ausbauen, den Innenraum drunter mal reinigen und den Teppich ebenso, teile der Verkabelung ordentlich verlegen und ein wenig an der Schalldämmung arbeiten.
Frage : wie bekomme ich den Teppich schmerzfrei raus , woran kann es scheitern ?
Der Wagen ist ein 100er VorfaceLift
Die Sitze und die Rücksitzbank müssen raus, ist klar
Die Leisten seitlich an den Türen sind schon weg, hinten unter der Rückbank ist der Teppich nur eingeclipst, auch kein Problem.
Den Sicherheitsgurt kann man abschrauben, auch kein Problem, die Mittelkonsole muss auch raus.
Wie bekomme ich den Anschlagpuffer des Gaspedales ab, und was erwartet mich dahinter in Richtung Amaturenbrett noch ?
Dann : Wie umständlich ist es, das Amaturenbrett herauszuholen ?
Es ist ja links & rechts 'nur' verschraubt.
Tacho raus, Lenkstockschalter raus, verbliebene Reste der Mittelkonsole und der mittleren Lüftungsdüse.
Wie schaut das mit den Lüftungsdüsen gen Scheibe und Seiten aus ?
Ist die Konsole noch irgendwo befestigt wo man das erstmal nicht sieht ?
Dann : Wie reagiert das Trägermaterial des Amaturenbrettes auf Klebstoffe ? Vor allem auf Sprühkleber ?
Soo, das waren meine ersten Fragen
Ich danke Euch für Ideen
Grüße !
roland