Seite 1 von 1
Analoge Ladedruckanzeige einbauen
Verfasst: 13.08.2006, 21:41
von Sedl
Hallo Leute!
Ich hab mir jetz so eine nette analoge Ladedruckanzeige gekauft, von VDO- gefällt mir recht gut!
Jetz steh ich halt vor dem Problem wo ich sie einbau. Ich hab mir jetzt überlegt ob ich bei uns in der Firma nicht ein schwarz gepulvertes Blech fertigen lasse das aussieht wie eine "Lüftungsdüse" aber mit Ausschnitt für die Anzeige usw.
Hätte da jemand Interesse? Preislich macht es wenig unterschied ob man 1 Teil stanzt oder 30.
Gruß,
Christoph
Verfasst: 13.08.2006, 21:50
von Markus 220V
Kostenpunkt?
Verfasst: 13.08.2006, 21:56
von Sedl
Sorry, keine Ahnung, die Idee ist gerade erst entstanden! Die einzige Aussage die ich treffen kann ist dass es wohl unter 40€ zu realisieren sein muss- sonst will ichs wohl selbst nicht.
Gruß,
Christoph
Verfasst: 13.08.2006, 23:11
von q-turbo
Hallo Ihr und siehts aus wie ist der Preis ca. Denn dafür hätte ich auch interesse.
Gruß Didi
Verfasst: 13.08.2006, 23:18
von Sedl
Sorry, ich werd erst nächste Woche eine 3D Zeichnung machen und das kalkulieren lassen, mir ist die Idee dazu erst heute gekommen! Mich würd nur mal Interessieren ob jemand Interesse hat!
Ich zeichne das Teil morgen oder übermorgen und lass mir dann einen Preis geben, ich schreib dann wo wir landen werden.
Gruß,
Christoph
Verfasst: 13.08.2006, 23:40
von Thomas
Alternativvorschlag: Ich hab für meine LD-Anzeige den Zigarettenanzünder wegrationalisiert, was mir als Nichtraucher nicht schwer fiel
Das sieht optisch auch gut aus, finde ich. Nachteil: Ist allerdings nicht wirklich im Sichtfeld, man muß "runtergucken". Geht aber in der Praxis noch, ohne den Verkehr aus den Augen zu verlieren.
Die ja recht weit verbreitete Lösung in einer Lüftungsdüse gefällt mir persönlich irgendwie nicht. Aber das ist Geschmackssache. Gut gefallen hat mir übrigens auch die neulich vorgestellte Lösung in der A-Säule.
Den Zigarettenanzünder könnte man ggf. auch in die Mittelkonsole verlegen über den Diff-Schalter. Da ich mittlerweile ein mobiles Navi besitze, überlege ich gerade, das zu tun....
Viele Grüße
Thomas
Verfasst: 13.08.2006, 23:46
von Mike NF
ich misch mich mal eben als saugerfahrer ein: hatte der kai (g-speed) nicht so ne lösung für die a-säule ? oder mögt ihr sowas nicht leiden ?
Gruß
der mike
Verfasst: 13.08.2006, 23:52
von Sedl
Hm, wie klappt das denn mit der Anzeige beim Zigarettenazünder? Meine Anzeige ist ja so groß wie ein normales Zusatzinstrument, das Feld für den Anzünder aber viel kleiner? Den Zigarettenanzünder in der Mittelkonsole wär ja auch kein Problem, ist ja wie im Typ80/B4 (auch wenn ich den nie bracuhe). A-Säule hat sowas von Fast&Furious und Nissan Skyline... ich hab mir auch schon überlegt ob man nicht die Voltanzeige tauschen könnte aber ich glaub das mit dem Lüftungsgitter in Blech ist einfacher..
Christoph
Verfasst: 14.08.2006, 00:09
von Thomas
Also mein Manometer hat 40 mm Durchmesser, das paßt gut rein.
Ich denke mal, maximal wären ca. 45, vielleicht 46 mm machbar.
Welchen Durchmesser hat denn Deine Anzeige? Ich mein, zur Not: so'n Wika-Manometer kostet 7,- Euro
Und die Skala läßt sich am PC Typ 44-spezifisch anpassen
Thomas
Hab mir auch grad eine gekauft...
Verfasst: 14.08.2006, 06:40
von Holzi
und hätte demzufolge auch Interesse.
Gruß DER HOLZI
Re: Analoge Ladedruckanzeige einbauen
Verfasst: 14.08.2006, 09:24
von Horst S.
DaSedl hat geschrieben:Hallo Leute!
Ich hab mir jetz so eine nette analoge Ladedruckanzeige gekauft, von VDO- gefällt mir recht gut!
Jetz steh ich halt vor dem Problem wo ich sie einbau. Ich hab mir jetzt überlegt ob ich bei uns in der Firma nicht ein schwarz gepulvertes Blech fertigen lasse das aussieht wie eine "Lüftungsdüse" aber mit Ausschnitt für die Anzeige usw.
Hätte da jemand Interesse? Preislich macht es wenig unterschied ob man 1 Teil stanzt oder 30.
Gruß,
Christoph
Hiert kannst du dir mal meine anschauen:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... uckanzeige
MDF-Holz und mit Leder Alcantara beklebt...
und voll krass 7-fach Plasma Beleuchtung!
Verfasst: 14.08.2006, 15:36
von Kai 20"
Hi!
Meine Lösung gibts hier...
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... highlight=
Ist eine Verkleidung aus GFK und lackierbar oder beziehbar. Die Abgebildete ist 60mm Durchmesser und ein Unikat. Habe einige gefertigt für ein 52er Rundinstrument. Von denen sind noch wenige da.
Gruß Kai
Verfasst: 15.08.2006, 16:56
von Markus 220V
@Kai
hätte interesse an nem 52er. Was soll´s denn kosten?
Verfasst: 15.08.2006, 20:05
von Kai 20"
Hi!
@corrado45
Hast e-mail
MfG Kai