Seite 1 von 1

Diesel-Leitungen am TDI auswechseln

Verfasst: 14.08.2006, 23:10
von Michael960
Hi!

Ich hab mir vorhin meine Diesel-Leitungen mal etwas genauer angeschaut. Die sind vorne und hinten mit Schellen befestigt, so daß es wohl deutlich weniger Arbeit ist, sie auszuwechseln als einfach den Rost abzuschmirgeln (um ihn mal schnell über den TÜV zu bringen). Deshalb möchte ich sie jetzt doch noch vor dem TÜV wechseln.

Gibt's dabei irgendwas zu beachten? Ist vielleicht Druck in der Leitung? (Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die Einspritzpumpe nen hohen Druck aufbaut.) Wie verhindere ich am besten, daß beim Austausch der Tank leer läuft?

Werden die Leitungen am Stück oder als Meterware zum selber biegen verkauft? Was kosten sie? Hat mir vielleicht jemand ne Teile-Nummer?

Gruß, Michael

Re: Diesel-Leitungen am TDI auswechseln

Verfasst: 15.08.2006, 10:24
von moritz
Michael960 hat geschrieben:Hi!

Ich hab mir vorhin meine Diesel-Leitungen mal etwas genauer angeschaut. Die sind vorne und hinten mit Schellen befestigt, so daß es wohl deutlich weniger Arbeit ist, sie auszuwechseln als einfach den Rost abzuschmirgeln (um ihn mal schnell über den TÜV zu bringen). Deshalb möchte ich sie jetzt doch noch vor dem TÜV wechseln.

Gibt's dabei irgendwas zu beachten? Ist vielleicht Druck in der Leitung? (Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die Einspritzpumpe nen hohen Druck aufbaut.) Wie verhindere ich am besten, daß beim Austausch der Tank leer läuft?

Werden die Leitungen am Stück oder als Meterware zum selber biegen verkauft? Was kosten sie? Hat mir vielleicht jemand ne Teile-Nummer?

Gruß, Michael
Servus,
Druck ist keiner auf den Leitungen. Der wird erst innerhalb der Pumpe produziert. Das mit dem Tank leerlaufen ist ne gute Frage, Evtl. einen Blindstopfen in die Leitung reindrehen?
Im Teileprogramm gibt es für den 44er Diesel einen Satz (Vorlauf/Rücklauf) Rohleitungen mit folgender Nummer: 443 201 544 N

Verfasst: 15.08.2006, 18:58
von Thomas Wüst
hallo michael!

falls du teile brauchst - ich habe vier tdi-avant geschlachtet.

thomas

Verfasst: 15.08.2006, 21:20
von Michael960
Der Freundliche will 140 EUR für diese Teile-Nummer :shock:

Bei dem Preis werd ich sie tatsächlich nur abschmirgeln, und das nicht nur, um durch den TÜV zu kommen :roll: ... es sei denn, es gibt die irgendwo billiger als Meter-Ware. 140 EUR für 3 Meter Metallrohr, das ist einfach zu viel! :twisted: :twisted: :twisted:

@Thomas: Danke für das Angebot! Ich werd wohl früher oder später darauf zurückkommen. Bei Diesel-Leitungen kann ich mir aber kaum vorstellen, daß man die bei ihrer Größe bezahlbar von Dir zu mir schicken kann ... oder doch?

Gruß, Michael