Seite 1 von 1

Bremsen Hinten

Verfasst: 15.08.2006, 21:23
von Mops
Audi 100Q 2,3 136PS 89 es ist ein NF Hallo an Alle
Also war Heute beim TÜV :evil: Habe keinen bekommen wiel Bremssattel fest hinten Links Und Feststellbremsanlage Gleichmässigkeit muss Kontrolirtwerden.
1Achse 320 Links 300 Rechts
2 Achse200 Links 280 Rechts Feststellbremsanlage Links 210 Rechts 120

Wie Kann ich Die bremssen instandsetzen?????????????
Über eure hilfe bedanke ich mich schon mal
KEINE WERKSTAT ICH MÖCHTE ES SELBER MACHEN
Mfg
Mops

Verfasst: 15.08.2006, 21:33
von Markus 220V

Laß Dir aber eins gesagt sein....

Verfasst: 15.08.2006, 22:56
von Quattro200tq
das wird definitiv nicht einfach weil innendrin ein Sprengring sitzt den Du praktisch ohne "Geisterhand" gar nicht wieder rein bekommst!

Ich habe meine hinteren letztes Jahr machen müssen...

Den einen habe ich günstig über Ebay bekommen im Austausch, den anderen wollte ich selbst machen! Hat einige Zeit gedauert und es hat sich letztlich kaum gerechnet gegenüber den überholten vom E-Bay!

Ich glaub Bremssattelprofi hieß der Verkäufer, kann aber gern mal nachschauen!

MfG

Marcus

Verfasst: 15.08.2006, 23:21
von Peter S. Bremen
Tja, hättest du ein NFQ, wäre das Problem so nicht aufgetaucht, jedenfalls nicht bei der DEKRA in Bremen. Die stellen den Quattro nicht auf den Prüfstand, machen nur Probefahrt. :D
Bremssättel habe ich vor 2 Jahren erneuert. Die waren nach 14-15 Jahren hinüber....
Dazu die Scheiben und Beläge.
War nicht billig, aber nun ist wieder alles im Lot!

Verfasst: 15.08.2006, 23:32
von Thomas
Peter S. Bremen hat geschrieben:Tja, hättest du ein NFQ, wäre das Problem so nicht aufgetaucht, jedenfalls nicht bei der DEKRA in Bremen.
Na ja Peter,

klar kommt man so durch - wenn ich bei der DEKRA erzähle, bloß keinen Prüfstand, Quattro, Differential, wird teuer - das glauben die mir auch und machen es dann nicht....

Aber ob meine Bremse auch funktioniert, weiß ich immer noch nicht :shock:

Ich würde da lieber auf einen Defekt hingewiesen werden als mit "können wir nicht prüfen" abgespiesen zu werden. Letztes Mal beim TÜV hatte man auch meinen Querlenkerdefekt übersehen (siehe Forum) - wie gut, daß ich rechtzeitig selbst nachgeschaut habe :shock:


Ich sehe das so: klar ist es einerseits eine alle zwei Jahre fällig werdende lästige Gebühr (danke, Ausgaben habe ich genug :evil:), andererseits erwarte ich aber auch, daß ich für eine Dienstleistung bezahle, die meiner Sicherheit dient..... :roll:

Viele Grüße :wink:
Thomas


dessen 20V nebenbei gesagt schon zweimal auf dem Bremsenprüfstand war, seit er ihn hat (immer gesagt "aber mit Voooorsicht"), und geschadet hat's dem Wagen anscheinend nicht 8)

Verfasst: 15.08.2006, 23:34
von JörgFl
Häh ??? habe ich was übersehen?? Quattro - prüfstand???

Mein quattro mit torsen war öfters beim tüv 8)

Verfasst: 15.08.2006, 23:39
von Jens 220V-Abt-Avant
Nee Jörg - hatte ich auch schon, die TÜVer sind zum, Teil echt Blödians

Denen kannst Du die STorie vom Pferd erzählen - nix Bremsenprüfstand, ist ein Allrad! Da staunen die - und lassens

Klar ist es kein Problem mit den Audis, egal ob nun VFL oder NFL quattro. Beim VFL kann man sich wenigstens noch den Spaß mit der eingelegten Sperre machen :D

Grüßle
JEns

Verfasst: 15.08.2006, 23:45
von JörgFl
Bild

Verfasst: 16.08.2006, 07:28
von Faltdach
Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Nee Jörg - hatte ich auch schon, die TÜVer sind zum, Teil echt Blödians

Denen kannst Du die STorie vom Pferd erzählen - nix Bremsenprüfstand, ist ein Allrad! Da staunen die - und lassens

Klar ist es kein Problem mit den Audis, egal ob nun VFL oder NFL quattro. Beim VFL kann man sich wenigstens noch den Spaß mit der eingelegten Sperre machen :D

Grüßle
JEns
Hallo,

bei mir war letztes Jahr beim TÜV auch nix mit Bremsenprüfstand wg. Quattro - der Prüfer hat mit meinem Dicken eine kleine Proberunde gedreht - Bremsen ok (sie tun´s aber auch wirklich!) :wink:

Gruß,
Marco

Verfasst: 17.08.2006, 01:06
von Miro
Hallo Mops,

meiner Meinung nach beide hinteren Sattel austauschen und dabei nochmal die Seile kontrollieren und bei Bedarf tauschen. Ist am einfachsten. Sattel selbst überholen ist zu aufwendig, lohnt nicht.

Und beim entlüften der HA-Sattel dran denken, den BKR zusammen drücken da sonst nichts mit guter Bremsleistung ist.